Ursache eines Schädelbasisbruchs ist meist Gewalteinwirkung, zum Beispiel ein Schlag auf das Schädeldach oder ein Stoß von der Seite oder von unten bei einem Sturz. Werden bei einem Schädelbasisbruch Nerven oder Blutgefäße mitverletzt, kann es zu einer lebensbedrohlichen Hirnblutung kommen. Hirnblutung und Schwellung des Gewebes führen dazu, dass der Hirndruck erhöht wird.
Symptome eines Schädelbasisbruchs sind:
Beim Verdacht auf einen Schädelbasisbruch sollte sofort der Notarzt verständigt werden. Durch eine Röntgenuntersuchung oder eine Computertomographie wird die Diagnose gestellt. Meist heilt ein Schädelbasisbruch nach einigen Wochen von selbst aus, wenn absolute Bettruhe eingehalten wird.
1. 1753 |
|
|||||||