Eine Samenzelle besteht aus dem Kopf, Hals, Mittelstück und Schwanz. Der Kopf enthält den Zellkern mit den Erbanlagen und Enzyme, die das Eindringen in die Eizelle ermöglichen. Samenzellen können sich durch die Bewegung des Schwanzes selbstständig fortbewegen.
Kommt es beim Geschlechtsverkehr zur Ejakulation, dann werden rund 300 Millionen Samenzellen zusammen mit der von der Prostata und den Nebenhoden produzierten Samenflüssigkeit über Samenleiter und Harnröhre des Mannes in die Scheide der Frau geschleudert. Die Samenflüssigkeit mit den Samenzellen wird auch als Sperma bezeichnet. Die Samenzellen werden durch Duftstoffe bis zur Eizelle im Eileiter gelockt. Etwa 300 Samenzellen kommen dort nach einer bis drei Stunden an.
1. 1743 |
![]() |
|
||||
![]() |
||||||
2. 1744 |
![]() |
|
||||
![]() |
||||||
3. 1745 |
![]() |
|
||||
![]() |