Der Pflegeplan ist immer abgestimmt auf ein Pflegeproblem, zum Beispiel die Gefahr eines Druckgeschwürs bei einem bettlägerigen Patienten, und auf die Ressourcen des Patienten. Die Veränderung des körperlichen oder psychischen Zustands des Patienten erfordert eine ständige Anpassung des Pflegeplans. Verschlechtert sich beispielsweise der Zustand des Patienten, sodass er sich nicht mehr aktiv im Bett bewegen kann, stehen als Pflegemaßnahmen die Hautpflege und die Lagerung im Vordergrund. Die regelmäßige Beobachtung der Haut ist erforderlich, um den Erfolg der Maßnahmen zu überprüfen und rechtzeitig die Pflegeplanung anzupassen.
Im Rahmen der ganzheitlichen Pflege verfolgt die Pflegeplanung das Ziel, dass der Patient die Aktivitäten des täglichen Lebens möglichst selbstständig durchführen kann.
1 (1529) |
![]() |
|
||||
![]() |
||||||
2 (1530) |
![]() |
|
||||
![]() |