Die Vegetationsheizung wird fest installiert. Die Rohre werden direkt im Pflanzenbestand zwischen den Pflanzen oder auf den Tischen zwischen den Kulturgefäßen verlegt. Die Höhe der Rohre im Pflanzenbestand kann nach Bedarf angepasst werden. Die Wärme wird so direkt dort abgegeben, wo sie gebraucht wird. Die Vegetationsheizung sorgt für eine gute Durchlüftung und schnelles Abtrocknen des Pflanzenbestandes. Die Rohre sind normalerweise aus Kunststoff und dürfen höchstens 40°C heiß werden, damit an den Pflanzen keine Verbrennungen auftreten. Da die Wärme direkt am Ort des Bedarfs in der Vegetation abgegeben wird, verbraucht die Vegetationsheizung im Vergleich zu anderen Heizungssystemen besonders wenig Energie.
1. 1233 |
![]() |
|
||||
![]() |
||||||
2. 1234 |
![]() |
|
||||
![]() |