In einem Konvektor wird Luft erwärmt, indem sie an Metalllamellen vorbeigeführt wird, die mit heißem Wasser gefüllt sind. Die warme Luft wird normalerweise vom Lufterhitzer aus in einen gelochten Folienschlauch geleitet, der in Längsrichtung des Gewächshauses etwa 2m über dem Pflanzenbestand angebracht ist. Dadurch erreicht man ein gleichmäßige Wärmeverteilung und verbraucht zum Heizen weniger Energie.
Es gibt verschiedene Arten von Lufterhitzern. Einige Ausführungen werden aufgehängt, andere stehen auf dem Boden. Normalerweise ist der Lufterhitzer im Gewächshaus fest installiert und am Rahmengestell montiert. Es gibt auch mobile Modelle, die je nach Bedarf umgestellt oder an verschiedene Orte transportiert werden können. Mobile Modelle ohne Folienschlauch werden nur für Übergangszeiten benötigt und aufgestellt. Im Winter werden Lufterhitzer häufig in Kalthäusern und Folienhäusern eingesetzt, um sie frostfrei zu halten.
1. 682 |
![]() |
|
|||||||||
![]() |
|||||||||||
2. 683 |
![]() |
|
|||||||||
![]() |