Bakterien kommen überall vor. Im Boden, im Wasser, in der Luft, auf der Haut und sogar im Inneren anderer Lebewesen, wie zum Beispiel im Darm, gibt es Bakterien. Unter günstigen Bedingungen, wie einem geeigneten Nährboden und bei optimaler Temperatur und Feuchtigkeit können sie sich sehr schnell vermehren. Viele Bakterienarten ernähren sich heterotroph. Es gibt aber auch autotrophe Bakterien.
Bakterien sind an vielen Auf- und Abbauprozessen in der Natur wie Gärung, Fäulnis, Humusbildung und Verwitterung beteiligt. Einige Bakterien können Krankheiten verursachen. Pflanzenkrankheiten, die durch Bakterien verursacht werden, nennt man Bakteriosen.
In der wissenschaftlichen Systematik der Lebewesen werden Bakterien den Spaltpflanzen zugeordnet. Nach ihren typischen Formen werden sie in stäbchenförmige, kugelförmige, kommaförmige und schraubenförmige Bakterien unterteilt.
1. 87 |
|
|||||
2. 88 |
|
|||||