| ABLAUF1 | |
| ABLAUF11 : ausgerichtet. | |
| ABLAUF2 | |
| ABLAUF21 : ausgerichtet. | |
| ABREISSEN1 | |
| ABREISSEN2 | |
| ABREISSEN21 | |
| ABSCHLEPPEN : Ausgangspunkt: Ort, von dem aus etwas abgeschleppt wird; Endpunkt: Ort, zu dem es transportiert wird. | |
| ABSCHNITT1 | |
| ABSCHNITT11 : mehrfach. | |
| ABSCHNITT12 : ausgerichtet. | |
| ABSOLUT | |
| ABSTÜRZEN | |
| ACHTUNG | |
| ALLEIN1A | |
| ALLEIN1B | |
| ALLEIN1C | |
| ANDERS1 | |
| ANDERS11 : mehrfach. | |
| ANLAGE1 | |
| ANLAGE11 : positioniert, mehrfach. | |
| ANSTEIGEN1 | |
| ANSTEIGEN11 : positioniert. | |
| ANZÜNDEN | |
| ARBEITEN1A | |
| ARBEITEN1B | |
| ARBEITEN2 | |
| ASSIMILATION | |
| AUFHELLEN | |
| AUFLÖSEN | |
| AUFSTEIGEN1A | |
| AUFSTEIGEN1B | |
| AUFSTEIGEN11B : mehrfach. | |
| AUSLÖSEN1A | |
| AUSLÖSEN11A : ausgerichtet, mehrfach. | |
| AUSLÖSEN1B | |
| AUSLÖSEN11B : ausgerichtet, mehrfach. | |
| AUSSEN2 | |
| BAUEN | |
| BAUM1 | |
| BAUM2A | |
| BAUM2B | |
| BEERDIGUNG1A | |
| BEERDIGUNG1B | |
| BEERDIGUNG2 | |
| BEHÄLTER1 | |
| BEHÄLTER11 | |
| BEHÄLTER2 | |
| BEHÄLTER3A | |
| BEHÄLTER31A | |
| BEHÄLTER3B | |
| BEHÄLTER31B | |
| BEHÄLTER4 | |
| BEIDE : ausgerichtet auf die beiden Personen oder Dinge, um die es geht. | |
| BEISPIEL | |
| BEISSEN1 : Ausgangspunkt zeigt Position der Person oder des Tiers an, das beißt; Endpunkt zeigt Person oder Tier an, das gebissen wird oder Objekt, in das gebissen wird. | |
| BEISSEN3 | |
| BEUTEL1A | |
| BEUTEL1B | |
| BEUTEL1C | |
| BEUTEL1D | |
| BILD | |
| BINÄR | |
| BIOLOGIE1 | |
| BIOLOGIE2 | |
| BLATT1 | |
| BLATT2 | |
| BLATT3 | |
| BLATT31 | |
| BLATT32 : mehrfach. | |
| BLATT33 : positioniert. | |
| BLATT34 : positioniert, mehrfach. | |
| BLEIBEN1 | |
| BLEIBEN2 | |
| BLEIBEN21 | |
| BOHNE | |
| BOHRMASCHINE1 | |
| BOHRMASCHINE11 | |
| BOHRMASCHINE2 | |
| BOHRMASCHINE21 | |
| BOHRMASCHINE3A | |
| BOHRMASCHINE31A | |
| BOHRMASCHINE3B | |
| BOHRMASCHINE31B | |
| BOHRMASCHINE32B | |
| BRAUCHEN | |
| BRECHEN1 | |
| BRECHEN11 : positioniert. | |
| BRECHEN2 | |
| BRECHEN3 | |
| BRINGEN1A : Ausgangspunkt: Ort, von dem man etwas abtransportiert; Endpunkt: Ort, zu dem man etwas hinbringt. | |
| BRINGEN1B : Ausgangspunkt: Ort, von dem man etwas abtransportiert; Endpunkt: Ort, zu dem man etwas hinbringt. | |
| BRINGEN11B : ausgerichtet. | |
| BRÜCKE1 | |
| BRÜCKE2 | |
| BUSCH1 | |
| BUSCH11 | |
| CHEMIE | |
| DAMPF1A | |
| DAMPF1B | |
| DECKE1 | |
| DECKE11 : positioniert. | |
| DIAMANT1 | |
| DIAMANT11 : positioniert. | |
| DOPPEL1A | |
| DOPPEL1B | |
| DREHEN1A | |
| DREHEN11A : mehrfach. | |
| DREHEN3 | |
| DREHEN31 : Lage im Raum. | |
| DREHEN4 | |
| DREHEN5 | |
| DRUCK2A | |
| DRUCK2B | |
| DRUCK21B | |
| DUNKEL | |
| DURCHLÄSSIG | |
| EBENE1 | |
| EBENE11 : positioniert, mehrfach. | |
| EINIG1 : Bewegung verbindet die Personen oder Gruppe von Menschen, die sich einig oder miteinander solidarisch sind. | |
| EINIG11 : ausgerichtet. | |
| EINSCHÄTZEN | |
| EINSTELLEN-OBJEKTIV1A | |
| EINSTELLEN-OBJEKTIV1B | |
| EINSTELLEN-OBJEKTIV1C | |
| EINTEILEN1A | |
| EINTEILEN11A : einfach. | |
| EINTEILEN1B | |
| ELEKTRO | |
| ENDE1A | |
| ENDE1B | |
| ENDE2 | |
| ERZIEHUNG1A | |
| ERZIEHUNG1B | |
| ERZIEHUNG2 | |
| EUROPA | |
| FACH1A | |
| FACH1B | |
| FACH11B : positioniert, mehrfach. | |
| FAHNE1A | |
| FAHNE1B | |
| FAHNE2 | |
| FAHREN : Ausgangspunkt: Startposition; Bewegung ausgerichtet auf den Ort oder die Richtung, in die man fährt. | |
| FEGEN1 | |
| FEGEN11 : ausgerichtet. | |
| FEGEN2 | |
| FEST | |
| FLACH1A | |
| FLACH11A | |
| FLACH12A : positioniert. | |
| FLACH13A : positioniert. | |
| FLACH1B | |
| FLECK2 | |
| FLECK21 : positioniert, mehrfach. | |
| FLIESSBAND | |
| FLÜSSIG | |
| FÖRDERN1A | |
| FÖRDERN1B | |
| FÖRDERN11B : positioniert. | |
| FÖRDERN1C | |
| FORSCHUNG1A | |
| FORSCHUNG1B | |
| FORTPFLANZUNG1A | |
| FORTPFLANZUNG11A : positioniert. | |
| FORTPFLANZUNG1B | |
| FÜHLEN | |
| FÜR : Ausgangspunkt: Person, die für etwas ist oder etwas tut; Bewegung ausgerichtet auf Person oder Sache, für die etwas gilt, für die man ist oder für die etwas getan wird. | |
| GARTEN2 | |
| GARTEN21 : mehrfach. | |
| GARTEN3A | |
| GARTEN3B | |
| GARTEN4A | |
| GARTEN4B | |
| GEGEN1 : Ausgangspunkt: Person, die gegen etwas oder jemanden ist; die Bewegung wird ausgerichtet auf die Person oder Sache, die abgelehnt wird. | |
| GEGEN2 : Ausgangspunkt (dominante Hand): Ort, von dem aus man ein Ziel anstrebt, oder Person, die gegen etwas ist; die Bewegung wird ausgerichtet auf das Ziel (nichtdominante Hand), das man anstrebt, oder auf die Person oder Sache, die abgelehnt wird. | |
| GEHÖREN | |
| GELB | |
| GEMÜSE1A | |
| GEMÜSE1B | |
| GEMÜSE2 | |
| GEN | |
| GIESSEN2A | |
| GIESSEN2B | |
| GLATT | |
| GLÄTTEN | |
| GLEICH : Ausgangspunkte: die beiden Personen oder Dinge, die gleich sind oder zwischen denen ein Ausgleich stattfindet. | |
| GRABEGABEL1 | |
| GRABEGABEL11 : mehrfach. | |
| GRABEGABEL12 | |
| GRABEGABEL13 : mehrfach. | |
| GRABEN1A | |
| GRABEN11A : einfach. | |
| GRABEN1B | |
| GRABEN11B | |
| GRABEN2 | |
| GRABEN21 : positioniert, einfach. | |
| GRABEN3 | |
| GRABEN31 | |
| GRABEN4 | |
| GRABEN41 : positioniert. | |
| GRABEN5 | |
| GRENZE1A | |
| GRENZE11A : positioniert. | |
| GRENZE12A : positioniert. | |
| GRENZE13A : positioniert. | |
| GRENZE1B | |
| GRENZE11B | |
| GROSS2 | |
| GRÜN | |
| GRUPPE | |
| GUT1 | |
| GUT11 | |
| HACKEN | |
| HAGEL1A | |
| HAGEL1B | |
| HAKEN1 | |
| HAKEN11 | |
| HAND2 | |
| HANDLUNG1A | |
| HANDLUNG1B | |
| HANDMASCHINE1 | |
| HANDMASCHINE11 | |
| HANDMASCHINE12 : positioniert. | |
| HANDMASCHINE2 | |
| HANDMASCHINE21 | |
| HANDSCHUH1 | |
| HANDSCHUH2 | |
| HANDSCHUH3 | |
| HARKEN1A | |
| HARKEN11A : einfach. | |
| HARKEN12A : einfach. | |
| HARKEN13A | |
| HARKEN1B | |
| HARKEN11B : einfach. | |
| HARKEN2A | |
| HARKEN2B | |
| HART1A | |
| HART1B | |
| HAUPT | |
| HAUS1A | |
| HAUS1B | |
| HAUS2 | |
| HAUS21 : mehrfach. | |
| HEBEL1 | |
| HEBEL11 | |
| HEBEL12 | |
| HEBEL2 | |
| HEBEL21 : positioniert. | |
| HEBEL22 | |
| HEBEL23 : positioniert. | |
| HEBEL3 | |
| HEBEL31 : positioniert. | |
| HEBEL32 : positioniert. | |
| HEBELARME1 | |
| HEBELARME11 : mehrfach. | |
| HEBELARME12 | |
| HEBEN1 | |
| HEBEN11 | |
| HEBEN2 | |
| HEBEN21 : positioniert. | |
| HEIZUNG1 | |
| HEIZUNG2A | |
| HEIZUNG2B | |
| HIMMEL | |
| HOBEL | |
| HOCH | |
| INHALT | |
| INTEGRATION | |
| KASTEN1 | |
| KASTEN11 | |
| KASTEN2 | |
| KASTEN21 | |
| KELLE | |
| KERZE | |
| KETTE | |
| KLAPPE1 | |
| KLAPPE11 | |
| KLAR | |
| KLASSE | |
| KLEIN1 | |
| KLEIN11 : positioniert. | |
| KLETTERN | |
| KNOSPE | |
| KOMBINATION | |
| KRÄUTER | |
| KUGEL1A | |
| KUGEL3 | |
| KUGEL31 | |
| KUGEL32 | |
| KURBELN1A | |
| KURBELN11A | |
| KURBELN12A | |
| KURBELN13A | |
| KURBELN1B | |
| KURBELN11B | |
| LAGER | |
| LANGE2 | |
| LAUB1A | |
| LAUB1B | |
| LEBEN | |
| LEICHT | |
| LOCH1 | |
| LOCH11 : positioniert. | |
| LOCKEN : ausgerichtet aus die Person oder das Tier, die bzw. das angelockt werden soll. | |
| LUFT1 | |
| LUFT11 : positioniert. | |
| MAHLEN | |
| MANGEL | |
| MASCHINE1 | |
| MASCHINE2A | |
| MASCHINE2B | |
| MATERIAL1A | |
| MATERIAL1B | |
| MATERIAL1C | |
| MATERIAL2 | |
| MATERIAL3A | |
| MATERIAL3B | |
| MAUER1B | |
| MAURER | |
| MENGE1A | |
| MENGE1B | |
| MENGE11B | |
| MESSEN1A | |
| MESSEN11A : Lage im Raum. | |
| MESSEN12A : Lage im Raum. | |
| MESSEN13A | |
| MESSEN14A | |
| MESSEN1B | |
| MESSEN1C | |
| MESSEN11C | |
| MESSERBALKEN | |
| MISCHEN1 | |
| MISCHEN2 | |
| MISCHEN3 | |
| MITTE1A | |
| MITTE1B | |
| MOLEKÜL1 | |
| MOLEKÜL11 | |
| NACKT1 | |
| NACKT2 | |
| NATUR | |
| NEHMEN1 : Ausgangspunkt: Person, von der etwas an- oder übernommen wird oder Ort, von dem etwas weggenommen wird; Endpunkt: Person, die etwas an- oder übernimmt oder Ort, zu dem hin etwas genommen wird. | |
| NEHMEN11 : ausgerichtet. | |
| NEHMEN2 : Ausgangspunkt: Person, von der bzw. Ort, von dem etwas weggenommen wird, oder Sache, die genommen wird; Endpunkt: Person, die etwas nimmt. | |
| NEHMEN21 : ausgerichtet. | |
| NETZ | |
| NETZWERK1 | |
| NETZWERK11 : positioniert. | |
| NEUTRAL1A | |
| NEUTRAL1B | |
| NORMAL | |
| NUTZEN : ausgerichtet auf die Person oder Sache, die benutzt oder ausgenutzt wird. | |
| OFEN | |
| ORGANISIEREN | |
| ORT1 | |
| ORT11 : positioniert, mehrfach. | |
| ORT12 : positioniert, mehrfach. | |
| ORT13 : positioniert, mehrfach. | |
| ORT14 : positioniert, mehrfach. | |
| ORT15 : positioniert, mehrfach. | |
| PARALLEL1 | |
| PARALLEL11 | |
| PERSON1 | |
| PERSON11 : positioniert. | |
| PERSON12 : mehrfach. | |
| PFLANZE1B | |
| PFLANZE2 | |
| PFLANZE3A | |
| PFLANZE31A : mehrfach. | |
| PFLANZE32A : positioniert. | |
| PFLANZE33A : positioniert, mehrfach. | |
| PFLANZE34A : positioniert, mehrfach. | |
| PFLANZE35A : positioniert, mehrfach. | |
| PFLANZE3B | |
| PFLANZE31B : mehrfach. | |
| PFLANZE32B : mehrfach. | |
| PFLANZE33B : positioniert, mehrfach. | |
| PFLANZE34B : positioniert, mehrfach. | |
| PFLANZE35B : positioniert, mehrfach. | |
| PFLANZE36B : positioniert, mehrfach. | |
| PFLASTERSTEIN1A | |
| PFLASTERSTEIN11A : mehrfach. | |
| PFLASTERSTEIN12A : positioniert, mehrfach. | |
| PFLASTERSTEIN13A : positioniert, mehrfach. | |
| PFLASTERSTEIN1B | |
| PFLASTERSTEIN11B : einfach. | |
| PFLASTERSTEIN1C | |
| PFLASTERSTEIN1D | |
| PFLEGE2 | |
| PFLÜCKEN | |
| PHASE | |
| PILZ1 | |
| PILZ2A | |
| PILZ2B | |
| PROBE4 | |
| PROZENT | |
| PUSTEN1 : Ausgangspunkt: Ort, von dem die Luft kommt; Bewegung ausgerichtet auf das, was weggepustet werden soll, bzw. in die Richtung, in die etwas gepustet wird. | |
| PUSTEN11 : ausgerichtet. | |
| QUADER1A | |
| QUADER11A : positioniert. | |
| QUADER12A | |
| QUADER1B | |
| QUADER11B : positioniert. | |
| QUADER12B : positioniert. | |
| QUADER1C | |
| QUADER11C : positioniert. | |
| QUELLE1B | |
| QUELLE11B : mehrfach. | |
| RADLADER | |
| RAHMEN1 | |
| RAHMEN11 : positioniert. | |
| RASEN | |
| RAUFBANDRODER | |
| RAUM1A | |
| RAUM1B | |
| RECHT1A | |
| RECHT1B | |
| RECHTECK1 | |
| RECHTECK11 : Lage im Raum. | |
| RECHTECK12 : positioniert, mehrfach. | |
| RECHTECK13 : Lage im Raum. | |
| RECHTECK14 : Lage im Raum. | |
| RECHTECK2A | |
| RECHTECK21A | |
| REGAL1A | |
| REGAL1B | |
| REGEL1A | |
| REGEL1B | |
| REIF | |
| REIHE1 | |
| REIHE11 : positioniert. | |
| REIHE2 | |
| REIHE21 : positioniert, mehrfach. | |
| REIN | |
| RICHTUNG | |
| RIESELN1B | |
| ROHR1A | |
| ROHR11A | |
| ROHR12A | |
| ROHR13A : Lage im Raum. | |
| ROHR14A : Lage im Raum. | |
| ROHR15A : Lage im Raum. | |
| ROHR16A : mehrfach. | |
| ROHR17A : positioniert, mehrfach. | |
| ROHR1B | |
| ROHR11B : Lage im Raum. | |
| ROHR12B : Lage im Raum. | |
| ROHR13B : Lage im Raum. | |
| ROHR14B : Lage im Raum. | |
| ROHR1C | |
| ROHR11C : Lage im Raum. | |
| ROHR12C : Lage im Raum. | |
| ROHR13C : Lage im Raum. | |
| ROHR1D | |
| ROHR11D : Lage im Raum. | |
| ROHR12D : Lage im Raum. | |
| ROHR13D : positioniert, mehrfach. | |
| ROHR14D : Lage im Raum. | |
| ROHR2 | |
| ROHR21 | |
| ROHR22 : positioniert, mehrfach. | |
| ROHR23 | |
| RÜHREN1 | |
| RÜHREN11 : positioniert. | |
| RÜHREN12 | |
| RÜHREN13 : positioniert. | |
| RUND5 | |
| RUND6 | |
| RUND61 | |
| RÜTTELN1 | |
| RÜTTELN11 | |
| SACKKARRE1 | |
| SACKKARRE11 | |
| SALAT | |
| SAMMELN1A | |
| SAMMELN11A : mehrfach. | |
| SAMMELN1B | |
| SAND1A | |
| SAND1B | |
| SÄUBERN1 | |
| SÄUBERN11 | |
| SCHADEN | |
| SCHAFFEN | |
| SCHAUFEL1 | |
| SCHAUFEL11 | |
| SCHICHT1 | |
| SCHICHT11 | |
| SCHICHT12 | |
| SCHIEBEN1 | |
| SCHIEBEN11 : mehrfach. | |
| SCHIEBEN12 | |
| SCHIEBEN2 | |
| SCHIEBEN21 : ausgerichtet. | |
| SCHIEBEN3 | |
| SCHIEBEN31 | |
| SCHIEBEN32 | |
| SCHIEBEN4 | |
| SCHIEBEN41 : ausgerichtet, mehrfach. | |
| SCHIEBEN5 | |
| SCHIENEN1 | |
| SCHIENEN11 | |
| SCHIENEN12 | |
| SCHIMMEL | |
| SCHLEIFEN1 | |
| SCHLEIFEN11 | |
| SCHLEIFEN2 | |
| SCHLEIFEN21 | |
| SCHLEIFEN3 | |
| SCHLIESSEN1 | |
| SCHLIESSEN11 | |
| SCHMAL2 | |
| SCHMIEREN | |
| SCHNEE | |
| SCHNEIDEN-MASCHINE | |
| SCHNEIDEN1 | |
| SCHNEIDEN11 : positioniert. | |
| SCHNEIDEN12 : positioniert. | |
| SCHNEIDEN13 : positioniert. | |
| SCHNEIDEN14 : positioniert, mehrfach. | |
| SCHNEIDEN15 : positioniert. | |
| SCHNEIDEN16 : positioniert, mehrfach. | |
| SCHNEIDEN3A | |
| SCHNEIDEN31A | |
| SCHNEIDEN32A | |
| SCHNEIDEN33A | |
| SCHNEIDEN34A : positioniert. | |
| SCHNEIDEN3B | |
| SCHNEIDEN3C | |
| SCHREIBEN | |
| SCHRUBBER | |
| SCHUFFEL | |
| SCHUTZ1A : Ausgangspunkt: Person, die sich schützt; Bewegung ausgerichtet auf Gefahr, Person oder Sache, gegen die man sich schützt; andere Verwendung: Ausgangspunkt: Person, die eine andere Person oder Sache (Endpunkt) schützt. | |
| SCHUTZ1B : Ausgangspunkt: Person, die sich schützt; Bewegung ausgerichtet auf Gefahr, Person oder Sache, gegen die man sich schützt; andere Verwendung: Ausgangspunkt: Person, die eine andere Person oder Sache (Endpunkt) schützt. | |
| SCHUTZ2A : Ausgangspunkt: Person, die sich schützt; Bewegung ausgerichtet auf Gefahr, Person oder Sache, gegen die man sich schützt; andere Verwendung: Ausgangspunkt: Person, die eine andere Person oder Sache (Endpunkt) schützt. | |
| SCHUTZ2B : Ausgangspunkt: Person, die sich schützt; Bewegung ausgerichtet auf Gefahr, Person oder Sache, gegen die man sich schützt; andere Verwendung: Ausgangspunkt: Person, die eine andere Person oder Sache (Endpunkt) schützt. | |
| SCHUTZ2C : Ausgangspunkt: Person, die sich schützt; Bewegung ausgerichtet auf Gefahr, Person oder Sache, gegen die man sich schützt; andere Verwendung: Ausgangspunkt: Person, die eine andere Person oder Sache (Endpunkt) schützt. | |
| SCHWANKEN1 | |
| SCHWANKEN11 : Lage im Raum. | |
| SCHWER1A | |
| SCHWER1B | |
| SCHWER2A | |
| SCHWER2B | |
| SELBST1 | |
| SELBST11 : positioniert. | |
| SENSE | |
| SIEB1A | |
| SIEB1B | |
| SO | |
| SPALTEN1 | |
| SPALTEN11 | |
| SPALTEN12 : Lage im Raum. | |
| SPATEN1A | |
| SPATEN1B | |
| SPINNE | |
| SPITZ1 | |
| SPRITZEN3 | |
| SPRITZEN31 | |
| SPRITZEN32 | |
| SPRITZEN33 : positioniert. | |
| STECHEN3 | |
| STECHEN31 : ausgerichtet. | |
| STECKEN1 | |
| STECKEN2 | |
| STECKEN21 | |
| STECKEN3 | |
| STEHLEN | |
| STEUERN | |
| STILL | |
| STRAUSS | |
| STREUEN1A | |
| STREUEN11A : mehrfach. | |
| STREUEN12A | |
| STREUEN1B | |
| STREUEN11B : mehrfach. | |
| STRUKTUR1 | |
| STRUKTUR11 | |
| STRUKTUR12 : positioniert. | |
| STRUKTUR13 : positioniert. | |
| STUFE1A | |
| STUFE1B | |
| STUFE11B : mehrfach. | |
| STURM | |
| TECHNIK | |
| TEILEN1 | |
| TEILEN11 : mehrfach. | |
| TEMPERATUR | |
| TOCHTER | |
| TOD2 | |
| TÖPFERN | |
| TRAGEN1 | |
| TRAGEN2 | |
| TRAGEN21 | |
| TRAGEN22 : ausgerichtet. | |
| TREIBEN | |
| TRENNEN1A : Ausgangspunkt: Nahtstelle zwischen den beiden Personen, Dingen oder Parteien, die getrennt werden. | |
| TREPPE | |
| UM1A | |
| UM1B | |
| UM11B : mehrfach. | |
| UM2 | |
| UM21 : mehrfach. | |
| UMWICKELN1 | |
| UMWICKELN11 : positioniert. | |
| UMWICKELN12 : positioniert. | |
| UMWICKELN13 : positioniert. | |
| UMWICKELN14 : positioniert. | |
| UMWICKELN15 : positioniert. | |
| UNTEN1 | |
| UNTER1A | |
| UNTER1B | |
| UNTERRICHTEN : in der Bedeutung „unterrichten“: Ausgangspunkt: Person oder Einrichtung, die unterrichtet oder ausbildet; Bewegung ausgerichtet auf Person, die unterrichtet oder ausgebildet wird. | |
| UNTERSCHIED1A | |
| UNTERSCHIED1B | |
| UNTERSCHIED11B : mehrfach. | |
| UNTERSCHIED1C | |
| URNE | |
| VERBAND : Ausgangspunkte: Orte, Sachen oder Personen, die verbunden werden; Bewegung verbindet beide. | |
| VERDICHTEN | |
| VERKAUFEN1 | |
| VERKAUFEN11 : mehrfach. | |
| VERKAUFEN12 : positioniert, mehrfach. | |
| VERKEHR1A | |
| VERKEHR1B | |
| VERNALISATION | |
| VERPUTZEN1 | |
| VERPUTZEN11 : Lage im Raum. | |
| VERPUTZEN12 | |
| VERWALTUNG | |
| VOLL | |
| WACHSEN1A | |
| WACHSEN11A : positioniert. | |
| WACHSEN12A : positioniert. | |
| WACHSEN13A : positioniert. | |
| WACHSEN14A : positioniert. | |
| WACHSEN15A : positioniert. | |
| WACHSEN1B | |
| WACHSEN1C | |
| WACHSEN11C | |
| WACHSEN3 | |
| WACHSEN31 | |
| WAGEN | |
| WASSER2 | |
| WASSERWAAGE | |
| WEG1A | |
| WEG1B | |
| WEICH | |
| WENIGER-WERDEN1A | |
| WENIGER-WERDEN1B | |
| WERFEN1 : Ausgangspunkt: Ort oder Position, von der aus etwas geworfen wird; Bewegung ausgerichtet auf Ziel, auf das geworfen wird. | |
| WERFEN11 : mehrfach. | |
| WERFEN12 : positioniert. | |
| WERFEN13 : ausgerichtet, mehrfach. | |
| WERFEN14 : mehrfach. | |
| WERFEN15 : ausgerichtet, mehrfach. | |
| WERFEN16 : ausgerichtet, mehrfach. | |
| WERFEN17 : ausgerichtet. | |
| WERKZEUG1 | |
| WERKZEUG11 : positioniert. | |
| WERKZEUG12 | |
| WERT1A | |
| WERT1B | |
| WETTER | |
| WIEDER | |
| WIESE1A | |
| WIESE1B | |
| WIESE1C | |
| WIESE2 | |
| WILD | |
| WIMMELN1 | |
| WIMMELN11 : positioniert. | |
| WIND | |
| WINKEL | |
| WOLKE | |
| WORT1 | |
| WORT11 : mehrfach. | |
| ZAHL | |
| ZEICHEN | |
| ZEIGEN1 : Ausgangspunkt: Person, die etwas zeigt; Bewegung ausgerichtet auf Person, der etwas gezeigt wird. | |
| ZEIGEN11 : ausgerichtet. | |
| ZEIGER1 | |
| ZEIGER11 | |
| ZEIGER12 | |
| ZEIT1 | |
| ZEIT2 | |
| ZEIT3A | |
| ZEIT3B | |
| ZELLE | |
| ZEMENT1A | |
| ZEMENT11A : mehrfach. | |
| ZEMENT1B | |
| ZIEHEN-ZANGE | |
| ZIEHEN1 : Ausgangspunkt: Ort bzw. Person oder Gegenstand, der gezogen wird; Bewegung gerichtet auf den Ort, zu dem etwas hingezogen wird bzw. auf die Person, die zieht. | |
| ZIEHEN11 | |
| ZIEHEN12 : positioniert. | |
| ZOLLSTOCK1A | |
| ZOLLSTOCK1B | |
| ZULASSUNG | |
| ZUNEHMEN1 | |
| ZUNEHMEN11 | |
| ZUNEHMEN12 : mehrfach. | |
| ZURÜCK1 : Ausgangspunkt: Ort bzw. Person, von der etwas zurückkommt oder zurückgegeben wird; Bewegung ausgerichtet auf den Ort, an den etwas zurückkommt oder die Person, der etwas zurückgegeben wird. | |
| ZURÜCK11 : ausgerichtet. | |
| ZUSAMMENHANG : ausgerichtet auf die Personen oder Gegenstände, zwischen denen ein Zusammenhang besteht. | |
| ZWIEBEL | |
| $INITIALISIERUNG |