Mund: [MG]
Übersetzungsäquivalente: ärgern, sich; aufregen, sich; genervt sein
nach Transkript | nach Glossen | nach rechten Nachbarn | nach linken Nachbarn
1179389 1179389 | 18-30m
Da ärgert man sich natürlich.
R
SICH-ÄRGERN5 DESHALB1 $GEST^
L
M
[MG] deshalb [MG]
1181455 1181455 | 61+w
Ich war sauer.
R
SICH-ÄRGERN5
L
ICH1
M
[MG]
1248862 1248862 | 18-30w
„Schon wieder!“, ärgerte ich mich.
R
WAS1A^ WIEDER2A SICH-ÄRGERN5 ICH2 WIE-FRAGE2 $GEST-ABWINKEN1^
L
M
zu viel schon wieder [MG] wie
1248862 1248862 | 18-30w
Es gab bei allen viel Ärger und sie waren wütend.
R
$GEST-OFF1^ ALLE2A AUFREGEN1 SICH-ÄRGERN5 $GEST-ABWINKEN1^
L
M
alle [MG] [MG]
1247205 1247205 | 46-60w
Ich weiß nicht, vielleicht war der Fahrer selbst ein Ausländer oder unzufrieden und wünschte sich, dass jemand irgendwie sein Auto anfahren würde.
R
PERSON1^ SELBST1A* OFT1A* SICH-ÄRGERN5 ZORN1* AUFZÄHLEN1C^ WOLLEN7
L
M
ausländer selb{st} oft [MG] [MG] [MG] will
1247205 1247205 | 46-60w
Ich war so verärgert darüber, dass der Wagen so an der Kante stand.
R
SICH-ÄRGERN5* PERSON1^ $PROD $GEST-OFF1^
L
M
[MG] [MG]
1584198 1584198 | 31-45m
Das regt mich auf.
R
$GEST-NM-KOPFSCHÜTTELN1^ SICH-ÄRGERN5*
L
M
[MG]
1178133 1178133 | 46-60w
Er war außer sich.
R
$INDEX1* SICH-ÄRGERN5*
L
M
1413451-11105600-11163240 1413451-… | 18-30m
Es gab Kommunikationsprobleme und Mobbing und ich habe mich geärgert, dass ich schlechte Noten bekommen habe, das war schwierig.
R
PROBLEM2A* $INDEX1* MOBBING1B* SICH-ÄRGERN5* ICH1 SCHLECHT2A NOTE2
L
M
[MG] schlecht noten
1429310 1429310 | 31-45w
Eine andere Deutsche ist Dritte geworden und war ganz sauer.
R
$INDEX1 $GEST-OFF1^* $NUM-ORD1:3d SICH-ÄRGERN5* $INDEX1*
L
M
deutsch dritte