SIEB2A^
= KORB4A (6 Tokens) |
|||||||
| Übersetzungsäquivalent: Korb | |||||||
| nach Transkript | nach Glossen | nach rechten Nachbarn | nach linken Nachbarn | |||||||
| 1289658-11264003-11280130 1289658-… | 18-30w Unten hat er mehrere Körbe für die Birnen. | |||||||
| R | KORB4A | LAGER2^* | BLEIBEN2* | ||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| L | |||||||
| M | korb | ||||||
| 1212402 1212402 | 31-45w Für Ostern haben auch alle einen Korb gebastelt, der dann befüllt wurde. | |||||||
| R | AUCH3A* | ALLE1B | BASTELN1A | KORB4A | $INDEX1 | WERFEN1* | |
| L | |||||||
| M | auch | alle | basteln | ||||
| 1247394 1247394 | 61+w Der Korb mit den Birnen kippt um. | |||||||
| R | KORB4A* | KUGEL1A^* | $GEST-ABWINKEN1^ | FALLEN3* | |||
| L | |||||||
| M | korb | mit birnen | umgekippt | ||||
| 1289658-11264003-11280130 1289658-… | 18-30w Der Korb! Er wundert sich. | |||||||
| R | KORB2* | KORB4A* | |||||
| L | SEHEN-AUF2* | WUNDERN1* | |||||
| M | |||||||
| 1212402 1212402 | 31-45w Ja, Basteln, und danach werden sie draußen auf der Wiese versteckt und danach gesucht. | |||||||
| R | $GEST-NM-KOPFNICKEN1^ | BASTELN1B | KORB4A* | MUSS1* | UND2A | DU1^* | |
| L | |||||||
| M | auch | basteln | und | auch | |||
| 1247394 1247394 | 61+w Er fragt sich, wo der Korb geblieben ist. | |||||||
| R | $INDEX1 | WO1A* | KORB4A* | KEIN9 | $GEST-OFF1^* | ||
| L | |||||||
| M | wo | korb | [MG] | ||||
= NETZ2 (1 Token) |
|||||||
| Übersetzungsäquivalent: Netz | |||||||
| nach Transkript | nach Glossen | nach rechten Nachbarn | nach linken Nachbarn | |||||||
| 1427810 1427810 | 18-30w Das muss man nur in einem Sieb in einem zugedeckten Topf kochen. | |||||||
| R | NETZ2* | KOCHEN2C* | TOPF4* | ZUDECKEN3* | |||
| L | |||||||
| M | netz | kochen | |||||
= SIEB2 (4 Tokens) |
|||||||
| Übersetzungsäquivalent: Sieb | |||||||
| nach Transkript | nach Glossen | nach rechten Nachbarn | nach linken Nachbarn | |||||||
| 1418836-15524810-15550340 1418836-… | 31-45m Anschließend nimmt man ein Sieb. | |||||||
| R | DANN1A* | SIEB2* | $ALPHA1:S-I-B* | SIEB2 | |||
| L | |||||||
| M | dann | sieb | |||||
| 1418836-15524810-15550340 1418836-… | 31-45m Darum muss alles durch das Sieb durch. | |||||||
| R | MUSS1 | SIEB2* | $ALPHA1:S-I-B* | SIEB2 | |||
| L | |||||||
| M | sieb | ||||||
| 1418836-15524810-15550340 1418836-… | 31-45m Anschließend nimmt man ein Sieb. | |||||||
| R | DANN1A* | SIEB2* | $ALPHA1:S-I-B* | SIEB2 | |||
| L | |||||||
| M | dann | sieb | |||||
| 1418836-15524810-15550340 1418836-… | 31-45m Darum muss alles durch das Sieb durch. | |||||||
| R | ICH1 | MUSS1 | SIEB2* | $ALPHA1:S-I-B* | SIEB2 | ||
| L | |||||||
| M | sieb | ||||||