An bestimmten Stellen, zum Beispiel in der Nähe von Gelenken, sind die Sehnen von einer Sehnenscheide umgeben. Das ist eine Hülle, die aus einer inneren und einer äußeren Schicht besteht. Zwischen den beiden Schichten befindet sich Gleitmittel. Dadurch kann sich die Sehne ohne viel Reibung hin- und herbewegen.
Werden Sehnen ruckartig und zu stark beansprucht, kann es zu einer Sehnenzerrung oder einem Sehnenriss kommen. Bei einer Überbelastung durch andauernde, gleiche Bewegungsmuster, zum Beispiel beim Schreiben oder bei der Arbeit am Computer, kann dies zu einer Sehnenscheidenentzündung führen. Dann muss das betroffene Gelenk ruhig gestellt werden, bis die Erkrankung abgeheilt ist. Werden Gelenke über längere Zeit nicht bewegt, zum Beispiel bei bettlägerigen Patienten, kommt es zum Muskelschwund und zur Verkürzung der Sehnen, die zur Gelenksteife führen. Zur Vorbeugung sind krankengymnastische Übungen wichtig, bei denen die Gelenke bewegt werden.
1. 1871 |
![]() |
|
||
![]() |
||||
2. 1872 |
![]() |
|
||
![]() |
||||
3. 1873 |
![]() |
|
||
![]() |