Neben diesen qualitativen Aussagen kann ein Befund auch quantitative Aussagen beinhalten, zum Beispiel beim Blutbild die Anzahl der roten Blutkörperchen oder die Höhe des Blutzuckers beim Blutzuckertest.
In der Arzt-Patient-Kommunikation kann es aufgrund dieser spezifischen Verwendung der Begriffe positiv und negativ jedoch zu Missverständnissen kommen, da sie der umgangssprachlichen, wertenden Bedeutung entgegengesetzt ist: Ein positiver Aids-Test bestätigt eine HIV-Infektion und hat negative Folgen für den Betroffenen. Im Zweifelsfall sollte der Patient daher unbedingt nachfragen, ob der Befund etwas Gutes oder etwas Schlechtes für ihn bedeutet.
1. 202 |
![]() |
|
||
![]() |
||||
2. 203 |
![]() |
|
||
![]() |