Befestigte Oberflächen wie zum Beispiel auf Plätzen, Wegen und Straßen sollen möglichst lange halten. Deshalb werden über dem eingeebneten gewachsenen Boden unter dem Belag verschiedene Schichten angelegt. Diese Schichten nennt man auch Oberbau. Die Tragschicht befindet sich über der Frostschutzschicht und dem Planum und unter der Ausgleichsschicht. Sie besteht aus gebrochenem oder ungebrochenem Schotter. Die Auswahl der Korngröße und die Stärke der Tragschicht richten sich nach der zu erwartenden Verkehrsbelastung. Für Leichtverkehr beträgt die Mindeststärke der Tragschicht 15 cm. Um nachträglichen Absenkungen vorzubeugen, wird der Schotter beim Einbau je nach Größe der Fläche mit einem Handstampfer, einer Vibrationsplatte, einem Vibrationsstampfer oder einer Walze schichtweise verdichtet.
1. 1190 |
![]() |
|
||||||
![]() |