Die Vibrationsplatte hat folgenden Aufbau: Auf einer schweren Grundplatte aus Stahl befindet sich ein Verbrennungsmotor. Der Motor ist auf Gummi gelagert und treibt über Keilriemen das Unwuchtsystem an, das direkt auf der Grundplatte montiert ist und die Vibrationen erzeugt. Der Motor und das Unwuchtsystem sind von einem schweren Schutzbügel umgeben, der gleichzeitig als Verladevorrichtung dient. Geführt wird das Gerät von Hand an einem Führungsbügel. Vibrationsplatten sind rund 200-400kg schwer. Es gibt verschiedene Schwingungssysteme.
Die Vibrationsplatte kommt beim Wegebau, beim Verfüllen von Gräben und beim Abrütteln von Pflasterbelägen zum Einsatz. Wegen der starken Lärmentwicklung muss beim Arbeiten mit der Vibrationsplatte ein Gehörschutz getragen werden.
1. 1270 |
![]() |
|
|||
![]() |
|||||
2. 1271 |
![]() |
|
|||
![]() |