Mund: ∅ 
		
		
		 
		
	Übersetzungsäquivalente: Rente; Rentner 
	 
	nach Transkript  | nach Glossen  | nach rechten Nachbarn  | nach linken Nachbarn 
	1414503  | 61+w
		   Rente bekam ich ganz automatisch.  
	
		R 
		ICH1 RENTE3 ICH1 $GEST-OFF1^ $GEST^  
	
		L 
		 
	
		M 
		rente [MG]  
	
	1414503  | 61+w
		   Ich war mit meiner Mutter im Amt, um den Rentenantrag auszufüllen. Der Mitarbeiter, der sein Zimmer in einem der oberen Stockwerke hatte, war aber angeblich verhindert.  
	
		R 
		ZUSAMMEN3A* BESUCHEN1B ARBEITEN2* RENTE3 ANTRAG2 AUSFÜLLEN1 $GEST^  
	
		L 
		 
	
		M 
		mama rentenantrag  
	
	1414503  | 61+w
		   Sonst war alles in Ordnung, dann bekam ich vier Monate später Rente.  
	
		R 
		MONAT1* SPÄTER10 BEKOMMEN3* RENTE3  
	
		L 
		 
	
		M 
		vier monat später bekommen rente 
	 
	
	2025500  | 46-60m
		   Aber ich bin ja jetzt schon #X, und bis zur Rente dauert es nicht mehr lang.  
	
		R 
		JETZT1 LANGSAM1* ICH2* RENTE3 $NUM SCHON1A* $GEST-OFF1^  
	
		L 
		 
	
		M 
		jetzt langsam rente #x schon [MG] 
	 
	
	2025500  | 46-60m
		   Ich bekomme jetzt Erwerbsminderungsrente.  
	
		R 
		$PMS:R2* $INDEX1 MASS-VERTIKAL-KLEINER2^* RENTE3  
	
		L 
		 
	
		M 
		erwerbunminderungsrente 
	 
	
	1182801  | 31-45m
		   Aber es stimmt, die Rente fehlt ihnen später.  
	
		R 
		RENTE3* FEHLEN1B $GEST-OFF1^*  
	
		L 
		STIMMT1A  
	
		M 
		aber stimmt rente fehlt  
	 
		
		
		
		   Mund: ∅ 
		
		
		 
		
	Übersetzungsäquivalent: Senior 
	 
	nach Transkript  | nach Glossen  | nach rechten Nachbarn  | nach linken Nachbarn 
	2025500  | 46-60m
		   Ich koordiniere die Abteilung für den Landesverband.  
	
		R 
		SENIOR3 FÜR2 LAND1B* ORGANISIEREN2A  
	
		L 
		 
	
		M 
		senioren für landesverba{nd} [MG] 
	 
	
	2025500  | 46-60m
		   Ja, ich gebärde es so. So geht es aber auch.  
	
		R 
		SENIOR3 SENIOR1A $GEST-OFF1^  
	
		L 
		 
	
		M 
		senioren senioren [MG] 
	 
	
	2025500  | 46-60m
		   Diese Gebärde zeigt, dass man nach der Arbeit zur Ruhe kommt und auch mal untätig ist.  
	
		R 
		SENIOR3 $INDEX1 ARBEITEN2* $GEST-AUFMERKSAMKEIT1^  
	
		L 
		 
	
		M 
		senior arbeiten» 
	 
	
	1204239  | 61+m
		   Also, wie viele Personen kommen zum monatlichen Seniorentreff?  
	
		R 
		SENIOR3 TREFFEN2A* MONAT1 TREFFEN2A*  
	
		L 
		 
	
		M 
		senior{en}treff monat [MG] 
	 
	
	2025500  | 31-45w
		   Gebärdest du so für „Senioren“?  
	
		R 
		DU1* SENIOR3  
	
		L 
		 
	
		M 
		senioren 
	 
	
	1419610-…  | 61+m
		   Das war gut für ihn. Er ist in eine schicke Seniorenwohnung gezogen.  
	
		R 
		GUT1* INTERESSE1B^* SENIOR3 WOHNUNG1B GUT1* DAS-IST-ALLES1A*  
	
		L 
		 
	
		M 
		[MG] [MG] senior{en}wohnung [MG] [MG] 
	 
	
	2025500  | 46-60m
		   Im Landesverband bin ich Beisitzer, aber ich arbeite in der Abteilung für Senioren.  
	
		R 
		SITZEN-GEGENÜBER1^ ÖFFNEN3^ FÜR1* SENIOR3 ICH1*  
	
		L 
		 
	
		M 
		landesverb{andb}eisitz{er} aber abteilung für senioren 
	 
	
	2025500  | 46-60m
		   Diese Gebärde zeigt, dass man nach der Arbeit zur Ruhe kommt und auch mal untätig ist.  
	
		R 
		AUSRUHEN1 PASSIV1A WIE-VERGLEICH1A* SENIOR3 RUHE1  
	
		L 
		
	 
	
		M 
		[MG] passiv wie senior ruhe 
	 
	
	1204239  | 61+m
		   Wie gebärdest du eigentlich Senioren?  
	
		R 
		RENTE5 GEBÄRDEN1B* KLEIN3^* SENIOR3* RENTE5 WIE-FRAGE2* GEBÄRDEN1B*  
	
		L 
		 
	
		M 
		r{ente} gebärd senior rente wie