OHR-WACKELN1A^
| | |
| 69 |
≙ OHR-WACKELN1A^ (3 Tokens) |
|||||||
| nach Transkript | nach Glossen | nach rechten Nachbarn | nach linken Nachbarn | |||||||
| 1584617 1584617 | 61+m Die Junge Gemeinde wurde von Pfarrer Weithaas geleitet. | |||||||
| R | VOR1D^ | PFARRER-$KANDIDAT-LEI25^ | FERN1^ | OHR-WACKELN1A^ | |||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| L | |||||||
| M | von | pfarrer | weithaas | ||||
| 1584617 1584617 | 61+m Pfarrer Weithaas wohnte damals in Zwickau. | |||||||
| R | DAMALS1* | $INDEX1 | PFARRER1A | OHR-WACKELN1A^* | DAMALS1* | $INDEX1 | ZWICKAU1 |
| L | |||||||
| M | pfarrer | weithaas | damals | zwickau | |||
| 1179224 1179224 | 31-45w Wenn man mal guckt, da gibt es Mümmelmannsberg. | |||||||
| R | ORT1C* | OHR-WACKELN1A^* | ORT1C* | ||||
| L | |||||||
| M | mümmelmannsberg | ||||||
= $NAME-GERDA-LIEBERNICKEL1 (1 Token) |
|||||||
| Mund: ∅ | |||||||
| Übersetzungsäquivalent: Liebernickel, Gerda (Eigenname: deutsche Aktivistin, Präsidiumsmitglied des Gehörlosen- und Schwerhörigenverband der DDR) | |||||||
| nach Transkript | nach Glossen | nach rechten Nachbarn | nach linken Nachbarn | |||||||
| 1583043 1583043 | 61+m Wir haben alle an Tischen gesessen. Mir gegenüber saß Frau Liebernickel. | |||||||
| R | $INDEX1 | SEHEN-AUF1* | FRAU1B* | $NAME-GERDA-LIEBERNICKEL1* | $GEST-OFF1^ | ||
| L | |||||||
| M | frau | liebernickel | |||||
= $NAME-ULRICH-HASE2A (4 Tokens) |
|||||||
| Mund: ulrich hase | |||||||
| Übersetzungsäquivalent: Hase, Ulrich (Eigenname: deutscher Jurist, Pädagoge und ehem. Präsident des DGB) | |||||||
| nach Transkript | nach Glossen | nach rechten Nachbarn | nach linken Nachbarn | |||||||
| 1583043 1583043 | 61+m Uli Hase hat in Bremen, da warst du auch dabei, in Bremen hat er bis nachts um zwei Uhr auf die im Verband eingewirkt. | |||||||
| R | $NAME-ULRICH-HASE2A* | $INDEX1* | $GEST-ABWINKEN1^* | IN1 | |||
| L | |||||||
| M | ulrich hase | hat | in | ||||
| 1583043 1583043 | 61+m Und der Westerwohlder Kreis, das waren Uli Hase und andere, da gabs Streit. [Hase u.a. waren gegen das Papier.] | |||||||
| R | $INDEX1* | AUSSEN1A^* | KREIS1A* | $NAME-ULRICH-HASE2A* | $INDEX1 | FEIND1A | |
| L | |||||||
| M | westerwohlder kreis | ulrich hase | [MG] | ||||
| 1210997 1210997 | 46-60m Ulrich Hase und #Name1 haben gebärdet, das war gut. | |||||||
| R | $NAME-ULRICH-HASE2A* | $PROD | $GEST-OFF1^ | $NAME | |||
| L | |||||||
| M | ulrich hase | ?? | |||||
| 1187152 1187152 | 31-45w Am Samstag Abend kommt doch dieser bekannte Mann, Ulrich Hase. | |||||||
| R | WER4 | BEKANNT1A* | PERSON1 | $NAME-ULRICH-HASE2A* | DU1* | ||
| L | |||||||
| M | wer | [MG] | ulrich hase | ||||
= KANINCHEN1A (2 Tokens) |
|||||||
| Mund: kaninchen | |||||||
| Übersetzungsäquivalent: Kaninchen | |||||||
| nach Transkript | nach Glossen | nach rechten Nachbarn | nach linken Nachbarn | |||||||
| 1582841 1582841 | 46-60m Ich habe ihn dann gefragt, ob ich ein Versuchskaninchen sei, oder was? | |||||||
| R | PATZIG-ERWIDERN1* | ICH1 | VERSUCHEN1* | KANINCHEN1A* | ICH1* | ODER4A | |
| L | |||||||
| M | [MG] | ich | versuchskaninchen | oder was | |||
| 1250646 1250646 | 61+m Kaninchen gab es selten. | |||||||
| R | ABER1 | SELTEN2 | KANINCHEN1A* | FLEISCH18* | SELTEN2 | ||
| L | |||||||
| M | aber | selten | kaninchenfleisch | selten | |||
= OSTERN1A (4 Tokens) |
|||||||
| Mund: ostern | |||||||
| Übersetzungsäquivalent: Ostern | |||||||
| nach Transkript | nach Glossen | nach rechten Nachbarn | nach linken Nachbarn | |||||||
| 1584545 1584545 | 31-45w An Ostern/ | |||||||
| R | OSTERN1A* | ||||||
| L | |||||||
| M | ostern | ||||||
| 1204191 1204191 | 61+m Zu Weihnachten oder Ostern nicht. | |||||||
| R | WEIHNACHTEN4A* | OSTERN1A* | NICHT3B | $GEST-OFF1^ | |||
| L | |||||||
| M | weihnachten | ostern | |||||
| 1180339-16161232-16363818 1180339-… | 31-45m Und die Osterfeuer sind typisch! | |||||||
| R | UND2A | OSTERN1A* | FEUER1A* | TYPISCH1 | |||
| L | |||||||
| M | osterfeuer | typisch | |||||
| 1249741 1249741 | 18-30m In meinem Dorf gibt es einmal im Jahr ein Oktoberfeuer und ein Osterfeuer, die finden regelmäßig dort statt. | |||||||
| R | $GEST-ÜBERLEGEN1^ | OKTOBER16 | FEUER1A* | OSTERN1A* | FEUER1A* | REGELMÄSSIG2A^* | $INDEX1 |
| L | |||||||
| M | oktoberfeuer | osterfeuer | bestimmt | ||||