WEICH1B^
| |
679
![]() |
≙ WEICH1B^ (8 Tokens) |
|||||||
nach Transkript | nach Glossen | nach rechten Nachbarn | nach linken Nachbarn | |||||||
1180556 hb02 | 46-60f Zum Beispiel acht Watt ist gleich 40 Watt. | |||||||
r | BEISPIEL6* | $INDEX1* | $NUM-EINER1A:8d | WEICH1B^ | GLEICHHEITSZEICHEN2* | $NUM-ZEHNER2A:4 | WEICH1B^ |
l | WEICH1B^* | WEICH1B^* | |||||
m | beispiel | acht | watt | vierzig | watt | ||
1180556 hb02 | 46-60f Zum Beispiel acht Watt ist gleich 40 Watt. | |||||||
r | WEICH1B^ | GLEICHHEITSZEICHEN2* | $NUM-ZEHNER2A:4 | WEICH1B^ | DU1^* | ||
l | WEICH1B^* | WEICH1B^* | |||||
m | watt | vierzig | watt | ||||
1432043 sh08 | 46-60m Bei den Bahnschienen, daneben, da kann man im Watt wandern. | |||||||
r | BAHN3A* | NEBEN1A* | WEICH1B^ | KRABBELN1^* | |||
l | $INDEX1 | $PROD | |||||
m | bahn bahn | watt | |||||
1429709-… koe12 | 46-60f M-Ä-, ja genau, Malmö. | |||||||
r | $INDEX1 | MALMÖ1* | $INDEX1 | WEICH1B^* | MALMÖ1 | ||
l | |||||||
m | malmö | malm{ö} | malmö | ||||
1206010 mue12 | 46-60f Später war es dann so, dass einige Gehörlose die Plätze immer am Wochenende blockierten. | |||||||
r | AUF-PERSON1 | HAUEN1^ | RESERVIEREN1 | WEICH1B^* | MONAT1^ | ||
l | |||||||
m | … | immer | [MG] | wochenende | |||
1180556 hb02 | 46-60f Zum Beispiel acht Watt ist gleich 40 Watt. | |||||||
r | $INDEX1* | $NUM-EINER1A:8d | WEICH1B^ | GLEICHHEITSZEICHEN2* | $NUM-ZEHNER2A:4 | WEICH1B^ | DU1^* |
l | WEICH1B^* | WEICH1B^* | |||||
m | … | acht | watt | vierzig | watt | ||
1180556 hb02 | 46-60f Zum Beispiel acht Watt ist gleich 40 Watt. | |||||||
r | $NUM-EINER1A:8d | WEICH1B^ | GLEICHHEITSZEICHEN2* | $NUM-ZEHNER2A:4 | WEICH1B^ | DU1^* | |
l | WEICH1B^* | WEICH1B^* | |||||
m | acht | watt | vierzig | watt | |||
1430328 koe15 | 31-45f Das ist wirklich der Wahnsinn diese Pizza. | |||||||
r | WEICH1B^* | $PROD | SPEICHELN1^ | GUT1* | |||
l | |||||||
m | [MG] | ||||||
= WEICH1B (5 Tokens) |
|||||||
Mund: weich | |||||||
Übersetzungsäquivalente: einweichen (Geschirr); einweichen (Wäsche einweichen); einweichen (zum Beispiel Hülsenfrüchte einweichen); einweichen; weich | |||||||
nach Transkript | nach Glossen | nach rechten Nachbarn | nach linken Nachbarn | |||||||
1249131-… goe09 | 61+f Es war nicht weich. | |||||||
r | WEICH1B | NICHT3B | |||||
l | |||||||
m | weich | nicht | |||||
1181838 stu11 | 31-45f Daher sind die Eisenträger, welche die Türme gestützt haben, weich geworden. | |||||||
r | SCHUTZ1A* | STATIK1* | RUND-LANG4^* | WEICH1B* | |||
l | |||||||
m | schutz | [MG] | weich | ||||
1248699 goe07 | 18-30m Auf der anderen Seite, beispielsweise in Deutschland, ist es weicher. Hier gibt es kaum Erdbeben. | |||||||
r | HIER1 | WIE-VERGLEICH1A* | BISSCHEN2A* | WEICH1B* | HIER1* | ERDBEBEN1 | BISSCHEN2A |
l | |||||||
m | … | wie | bisschen | weich | erdbeben | kaum | |
1205503 mue09 | 61+f Ich bin viel zu gutmütig. | |||||||
r | ZU9 | WEICH1B* | $GEST-ABWINKEN1^* | ZU9 | WEICH1B* | ||
l | |||||||
m | zu | weich | zu | we{ich} | |||
1205503 mue09 | 61+f Ich bin viel zu gutmütig. | |||||||
r | WEICH1B* | $GEST-ABWINKEN1^* | ZU9 | WEICH1B* | $GEST-ABWINKEN1^ | ||
l | |||||||
m | weich | zu | we{ich} |