Die farblosen, fadenförmigen Zellen des Pilzes bilden ein Geflecht, in das die Zellen der Alge eingebettet sind. Die Pilzfäden liegen an den Algenzellen an oder umschließen diese vollständig. Die Form der Flechte wird durch die Pilzzellen gebildet. Die Algenzellen enthalten Farbstoffe und geben der Flechte ihre Farbe. Die Form der Flechte unterscheidet sich deutlich sowohl von der Form des Pilzes als auch von der Form der Alge, die sie haben, wenn sie getrennt voneinander vorkommen.
Der Pilz nimmt Mineralien aus dem Untergrund auf und stellt sie der Alge zur Verfügung. Darüber hinaus hält er das Wasser zurück und schützt so die Alge vor schneller Austrocknung. Die Alge betreibt Fotosynthese und versorgt den Pilz mit Assimilaten.
In der Lebensgemeinschaft als Flechte können die beiden Symbiosepartner auch extreme Standorte besiedeln, an denen sie alleine kaum überleben könnten.
Flechten werden in der wissenschaftlichen Systematik der Pflanzen den Lagerpflanzen zugeordnet.
1. 340 |
![]() |
|
|||
![]() |
|||||
2. 341 |
![]() |
|
|||
![]() |
|||||
3. 342 |
![]() |
|
|||
![]() |