Auf der anderen Seite geht es um die verbesserte Leistungsfähigkeit und Wirtschaftlichkeit einer Organisation. Hier sind mehr Flexibilität, höheres Innovationsvermögen, bessere Veränderungsstrategien sowie geringere Kosten gemeint.
In den letzten Jahren werden die im Wirtschaftsbereich entwickelten Konzepte (Konzeption) der Organisationsentwicklung auch von Non-Profit-Organisationen, das heißt von gemeinnützigen Einrichtungen genutzt. Soweit es sich dabei um Organisationen der Sozialen Arbeit handelt, sind Fragen der Qualitätsentwicklung und insbesondere die Probleme der Professionalisierung der Berufsangehörigen bedeutsam.
1 (646) |
![]() |
||
![]() |
|
||
2 (647) |
![]() |
||
![]() |
|