Definition:
Begriff, der von S. FREUD (s. Psychoanalyse) eingeführt wurde und der zu den Abwehrmechanismen des Menschen gezählt wird. Bei einer V. werden objektive Sinneseindrücke als unwahr hingestellt (s. Objektivität, Sinne), wenn sie traumatisierend auf den Menschen wirken würden (s. Trauma). Bestimmte unangenehme Gefühle wie Unsicherheit, Minderwertigkeit (s. Minderwertigkeitsgefühl) usw. werden vor dem eigenen Ich und der Umgebung geleugnet.Die Leugnung der Realität ist weiterhin ein wichtiger Mechanismus, der insbesondere bei Psychose, Manie, Depression sowie Schizophrenie auftritt.