|
Übersetzungsäquivalente: bilingual; Bilingualismus |
nach Transkript | nach Glossen | nach rechten Nachbarn | nach linken Nachbarn |
1209077 mue06 | 18-30f
Jetzt ist man sich auch der Bilingualität mehr bewusst. |
r | JETZT3* | MEHR1 | BEWUSST1* | BILINGUAL1 | | | |
l | | | |
m | jetzt | mehr | be{wusstsein} | bilingual |
1292086 mst13 | 46-60m
Die Eltern der Mitschüler waren alle hörend, während ich bilingual aufgewachsen bin. |
r | HÖREND1A* | MANNSCHAFT1^* | ICH1 | BILINGUAL1 | ICH2 | AUFWACHSEN1B* | |
l | | | | |
m | hörend | | bilingual | aufgewachsen |
1184536 nue03 | 46-60m
Gehörlose sind eben bilingual. |
r | | | | BILINGUAL1 | DESHALB1 | | |
l |
m | bilingual |
1178939 hh07 | 31-45f
Ich stelle mir das wie einen bilingualen Unterricht vor. |
r | | | WIE-VERGLEICH3A* | BILINGUAL1 | UNTERRICHTEN1* | VORSTELLUNG1A | ZUSAMMEN-PERSON1* |
l | |
m | wie | bi{lin}gual | un{terricht} | vorstellen | |
1178939 hh07 | 18-30f
Du meinst also, es soll an einer Schule Integration und Bilingualität geben. |
r | BEREICH1A^ | INTEGRATION1* | MIT1A* | BILINGUAL1 | $GEST-OFF1^* | | |
l | |
m | … | int{egration} | | bilingual | |
1178939 hh07 | 31-45f
Mit Bilingualität meine ich, wie es zum Beispiel an Gehörlosenschulen läuft. |
r | | | $INDEX1* | BILINGUAL1 | EINTEILEN1A^* | WIE-VERGLEICH3A* | TAUB-GEHÖRLOS1A |
l | | |
m | | b{iling}u{al} | | wie | |
1209077 mue06 | 18-30f
Die Lehrer sind mit dem bilinguale Konzept noch nicht vertraut und die Ansprüche werden heute immer höher. |
r | | | LEHRER5* | BILINGUAL1 | | ENTWICKELN1B* | |
l | NOCH-NICHT2* | $INDEX1 |
m | lehrer | bilingu{al} | noch nicht | |
1245390 fra04 | 61+m
Bilingual, das ist es. |
r | | | | BILINGUAL1 | $INDEX1 | | |
l | |
m | bilingual | |
1419607 ber11 | 61+m
Bilingualer Unterricht ist sehr wichtig. |
r | | | | BILINGUAL1 | SEHR2 | WICHTIG1* | |
l |
m | bilingual | sehr | wichtig |
1244796 fra02 | 31-45m
Da hattest du keinen bilingualen Unterricht. |
r | | | | BILINGUAL1 | UNTERRICHTEN1 | KEIN7B | BILINGUAL1 |
l | |
m | bilingual | [MG] | bilingual |
1244796 fra02 | 31-45m
Da hattest du keinen bilingualen Unterricht. |
r | BILINGUAL1 | UNTERRICHTEN1 | KEIN7B | BILINGUAL1 | | | |
l | |
m | bilingual | [MG] | bilingual |
1178939 hh07 | 31-45f
Dann kam stattdessen DGS, das sollte besser sein als bilingual/ |
r | DGS1 | BESSER2* | ALS1* | BILINGUAL1 | $GEST-OFF1^ | | |
l | | | |
m | d-g-s | besser | | biling{ual} | |
1178939 hh07 | 31-45f
Dann war es bilingualer Unterricht. |
r | | | | BILINGUAL1 | | | |
l |
m | bi{ling}ual |
1184749 nue04 | 31-45m
Das wurde besser, erst bilingual, dann noch besser. |
r | | BESSER1* | GEBÄRDEN1A* | BILINGUAL1* | MEHR3* | | |
l |
m | besser | bil{ing}u{al} |
1292086 mst13 | 46-60f
Es sind nicht die Eltern Schuld, sondern die Lehrer müssten auch die Gebärdensprache nutzen und bilingual unterrichten. |
r | SELBST1A* | GEBÄRDENSPRACHE1B | ZUSAMMEN4 | BILINGUAL1* | ZUSAMMEN6 | | |
l | |
m | | gebärdensprache | zusammen | lautsprache | zusammen |
1246100 fra11 | 18-30m
Die Ausrichtung auf die Lautsprache ist dort übermächtig, und die einzige bilinguale Schule befindet sich in Tokio. |
r | ORAL1* | STARK2B | $GEST^ | BILINGUAL1* | GEBÄRDEN1G* | $NUM-EINER1A:1 | TOKIO1B* |
l | | |
m | | stark | | bilingual | eins | tokio |