| Berlin | dgskorpus_ber_05 | 61+f Warum haben sie trotz des vielen Klingelns nicht die Tür geöffnet? |
| r | $INDEX1* | BEGREIFEN1* | HÖREN2* | LAUT1B* | KLINGELN-TÜR1 | AUF-OFFEN1* | $INDEX1* |
| l | | | | | | |
| m | | [MG] | | laut | auf |
| Berlin | dgskorpus_ber_12 | 31-45f Es ist sehr laut. |
| r | | | | LAUT1B* |
| l | |
| m | laut |
| Frankfurt | dgskorpus_fra_02 | 31-45m Ich glaube, dass die Lautsprache und die Gebärdensprache dort sehr weit auseinander gehen, es wird viel ausdrucksstärker gebärdet. |
| r | $GEST-ÜBERLEGEN1^* | AMERIKA1* | $GEST-ÜBERLEGEN1^* | LAUT1B* | SPRACHE4A | UNGEFÄHR1^ | GEBÄRDENSPRACHE1B |
| l | | | |
| m | | | | lautsprache | | gebärdensprache |
| Frankfurt | dgskorpus_fra_16 | 46-60f Ich zeigte auf meine Ohren und schrie laut: |
| r | $GEST-ABWINKEN1^* | ICH1* | OHR1* | LAUT1B* | WORT3* |
| l | | | | |
| m | [MG] | [MG] | [MG] | laut | wort |
| Göttingen | dgskorpus_goe_07 | 18-30f Hinten saßen wir Kinder und waren verrückt, lebhaft, lachten laut. |
| r | LACHEN2* | STIMME1* | HOCH4A | LAUT1B* |
| l | | |
| m | [MG] | lau |
| Göttingen | dgskorpus_goe_08 | 18-30f Aber wenn ich sie abnehme, dann gibt es einen lauten Pfeifton. |
| r | HÖRGERÄT1* | AB8 | GROSS3A | LAUT1B* | TINNITUS1^* |
| l | | |
| m | | ab | [MG] | laut | wie pfeifen |
| Göttingen | dgskorpus_goe_08 | 18-30f Nur ganz laut, aber meine Nachbarn beschweren sich dann. |
| r | | ODER1* | BEDEUTUNG1^* | LAUT1B* | ANSCHALTEN2 | NACH3A | BESCHWEREN-SICH2 |
| l | | | | |
| m | o{der} | laut | nach{barn} | beschw{eren} |
| Göttingen | dgskorpus_goe_08 | 18-30f Der laute Verkehr und der Terminstress, das wird nicht funktionieren. |
| r | | | VERKEHR1A* | LAUT1B* | TERMIN1A | STRESS3* | ENTWEDER3 |
| l |
| m | verkehr | laut | termin | stress | [MG] |
| München | dgskorpus_mue_06 | 18-30f Der Kunde dachte, dass er einfach etwas lauter sprechen könnte. |
| r | WAHRNEHMEN-OHR1* | WIE4A* | $GEST-OFF^ | LAUT1B* | SPRECHEN5A* | ODER5 |
| l | |
| m | | | | lauter | oder |