129
| Form |
129.1 ️ 129.2 ️ | ||
|---|---|---|---|
| Kommentar | Die Ausführungsstelle der Gebärde kann im Mund- und Wangenbereich leicht variieren. | ||
| Beleglage | ■■■ | ||
| Zahn | |||
| Zahn | |||
| Mundbild | ️ zahn, zähne | ||
| Erklärung | fester, weiß oder gelblicher Teil des Körpers im Mund, mit dem man Nahrung abbeißt und zerkleinert | ||
| Deutsch | Zahn | ||
| Anmerkung | Im Gesprächskontext kann die Ausführungsstelle mehr oder weniger genau an die Lage eines betroffenen Zahns angepasst werden. Durch die Ausführung wird dann deutlich, ob sich der betroffene Zahn im Ober- oder Unterkiefer bzw. rechts oder links befindet und ob es sich um einen Schneide-, Eck- oder Backenzahn handelt. | ||
| Beispiele | ➊ ️ | [Thema: Kommunikation mit Hörenden im Arbeitsalltag] Probleme habe ich meistens mit alten Leuten. Und wenn sie dann auch noch keine Zähne mehr haben, verstehe ich nichts mehr. | |
| ➋ ️ | Immer mehr Kinder haben ja schon kaputte Zähne. | ||
| Zusammensetzungen | |||
| Sachgruppen | Körper: Körperteil | ||
| Formähnlich | |||