Da die Wirbel mit Bändern und Muskeln verbunden, aber nicht miteinander verwachsen sind, ist die Wirbelsäule elastisch. Sie kann sich nach vorn und hinten sowie nach beiden Seiten beugen und sich um die senkrechte Achse drehen. Von der Seite gesehen hat sie eine doppelte S-Form.
Nach der Lage der Wirbel wird die Wirbelsäule von oben nach unten in fünf Abschnitte eingeteilt:
Ein Wirbel besteht aus dem Wirbelkörper, der zur Bauchseite hin zeigt. Zusammen mit dem Wirbelbogen bildet er das hinter dem Wirbelkörper liegende Wirbelloch. Die senkrecht übereinander liegenden Wirbellöcher bilden den Wirbelkanal, der das Rückenmark schützt. Zur Seite und zum Rücken hin besitzt ein Wirbel noch verschiedene Fortsätze, an denen die Bänder und Muskeln ansetzen. An diesen Fortsätzen befinden sich auch die Gelenke, mit denen die Wirbel verbunden sind. Aus den seitlichen Wirbellöchern treten die peripheren Nerven aus.
1. 2256 |
![]() |
|
||
![]() |
||||
2. 2257 |
![]() |
|
||
![]() |
||||
3. 2258 |
![]() |
|
||
![]() |
||||
4. 2259 |
![]() |
|
||
![]() |