Vertikutiergeräte gibt es als motorisierte Handgeräte und als Anbaugeräte für den Schlepper. Das Handgerät zum Schieben besteht aus einem Gehäuse, einem Motor, einem Bügelgriff, Rädern und dem Arbeitswerkzeug. Das Arbeitswerkzeug ist eine Welle mit feststehenden Messern. Es ist unter dem Gehäuse angebracht. Die Welle wird vom Motor angetrieben und dreht sich. Dadurch schneiden die Messer einige Millimeter tief in den Rasen. Das Gehäuse ist aus Stahlblech und bildet den Tragrahmen für den Motor und das Arbeitswerkzeug. Das Vertikutiergerät hat 4 Räder. Geführt wird es an einem Bügelgriff, an dem sich auch die Bedienungshebel befinden. Der Motor treibt sowohl die Antriebsräder als auch die Welle an. Die Arbeitstiefe der Messer ist über die Radhöhe oder die Veränderung der Messerwelle einstellbar. Die Arbeitsbreite beträgt ungefähr 60cm.
Für den großflächigen Einsatz in Park-, Sport- und Freizeitanlagen werden auch Vertikutiergeräte zum Anbauen an den Schlepper verwendet. Diese Anbaugeräte bestehen aus einem Tragerahmen mit einer Eisenwelle und mehreren Scheibenrädern. Die Eisenwelle ist im Tragrahmen befestigt. Die Scheibenräder sind mit Messerklingen besetzt und im Abstand von ungefähr 10cm an der Eisenwelle montiert. Die Arbeitsbreite kann bis zu 2,5m betragen. Die Welle mit den Scheibenrädern dreht sich durch die Vorwärtsbewegung des Schleppers über den Bodenantrieb.
1. 1266 |
![]() |
|
||||||
![]() |
||||||||
2. 1267 |
![]() |
|
||||||
![]() |