Ein Unkrautstecher ist ein Werkzeug zur mechanischen Entfernung von Wurzelunkräutern samt ihrer Wurzeln. Der Unkrautstecher hat eine schmale längliche Metallklinge oder einem Metallstab mit einer kleinen, oft eingekerbten Schneide am unteren Ende. Die Klinge oder der Stab sind an einem Griff oder einem Stiel befestigt. Der Griff ist meist aus Holz oder Kunststoff. Die Klinge wird neben der Unkrautpflanze wie zum Beispiel Löwenzahn entlang der Wurzel tief in den Boden gestochen. Durch Herunterdrücken des Griffs oder Stiels wird die Wurzel gelockert oder tief im Boden abgetrennt. Die Wurzel kann anschließend zusammen mit der Pflanze herausgezogen werden. Es gibt verschiedene Ausführungen. Unkrautstecher mit Griff sind ungefähr 35cm lang. Mit diesem Werkzeug muss in gebückter Haltung oder im Knien gearbeitet werden. Für das Arbeiten im Stehen gibt es auch Ausführungen mit einem kurzen oder langen Stiel. Im Hobbygartenbereich gibt es auch Modelle, die keine Klinge sondern mehrere spitze Stäbe haben. Die Stäbe werden um das Unkraut herum in die Erde gestochen. Die Pflanze wird dann herausgedreht oder -gehebelt.