Im Bereich des Gartenbaus rodet man Gehölze und andere Pflanzen, um sie verkaufsfertig zu machen. Dabei werden bei größeren Pflanzen die äußeren Wurzeln abgetrennt. Es muss ein ausreichend großes Stück Wurzelwerk erhalten bleiben, damit die Pflanzen an ihren neuen Standorten an- und weiterwachsen können.
Zum Roden werden entweder Spaten oder Unterschneidemesser verwendet. Einzelne ausgesuchte Pflanzen werden meistens mit dem Spaten gerodet. Beim Umstechen mit dem Spaten muss je nach der Größe der Pflanze ein ausreichender Abstand vom Stamm eingehalten werden, damit genügend Wurzelwerk an dem Gehölz bleibt. Um ganze Pflanzbeete und -reihen zu roden, werden im Gartenbau normalerweise Unterschneidemesser eingesetzt.
Das Wort Roden hat noch eine zweite Bedeutung. Es bedeutet auch, Gehölze einschließlich ihrer Wurzelstöcke von einer Fläche zu entfernen, damit die Fläche für andere Zwecke genutzt werden kann. Zum Beispiel müssen Bäume oder Sträucher gerodet werden, wenn sie auf einer Fläche stehen, auf der ein Weg angelegt oder ein Haus gebaut werden soll. Die Gehölze sollen hierbei nur entfernt, aber nicht an anderer Stelle wieder angepflanzt werden. Dabei muss keine Rücksicht auf das Überleben der Pflanzen genommen werden. Sie müssen nicht in einem Stück mit ihren Wurzeln ausgegraben werden. Je nach Größe werden sie entweder mit dem Spaten oder mit dem Bagger ausgegraben. Bei Roden eines Waldstücks werden häufig zuerst die Bäume gefällt und zersägt und erst anschließend die Wurzeln ausgegraben.
1 (929) |
![]() |
|
||
![]() |
||||
2 (930) |
![]() |
|
||
![]() |
||||
3 (931) |
![]() |
|
||
![]() |