Perlit verrottet nicht und ist strukturstabil. Das bedeutet, dass die Perlitkörner dauerhaft ihre Form behalten und nicht schrumpfen. Das anorganische Perlitgranulat wird im Gartenbau als steriles Aussaatsubstrat und als Zuschlagstoff zur Bodenverbesserung verwendet. Auch einige Einheitserden wie zum Beispiel Pikiererde können Perlit enthalten. Da aufgeblähtes Perlit sehr leicht ist, verringert es das Substratgewicht. Es trägt auch zur Lockerung und Belüftung des Bodens bei. Im Handel wird Perlit als Zuschlagstoff in verschiedenen Korngrößen angeboten.
In der Bauindustrie wird Perlit auch als Bau-, Dämm- und Füllstoff verwendet.
1 (808) |
![]() |
|
||
![]() |