Alle Erdlochbohrer haben eine Bohrschnecke, die in die Erde gedreht wird. Die Bohrschnecke befördert den Erdaushub nach außen. So entsteht ein sauber ausgehobenes Loch. Der Lochdurchmesser und die Lochtiefe sind abhängig vom Durchmesser und von der Länge der Bohrschnecke. Erdlochbohrer gibt es in verschiedenen Größen und Ausführungen. Die einfachsten Erdlochbohrer werden von Hand in die Erde gedreht und haben dazu einen T-förmigen Griff. Sie werden auch Handerdbohrer genannt. Andere handgeführte Modelle haben einen Verbrennungsmotor, der die Bohrschnecke antreibt. Erdlochbohrer gibt es auch als Anbaugeräte für den Schlepper oder Radlader. Bei diesen Anbaugeräten sind manchmal mehrere Bohrschnecken nebeneinander an einem Tragrahmen montiert. Auf diese Weise können mehrere Löcher gleichzeitig gebohrt werden.
1. 299 |
![]() |
|
|||||||||
![]() |
|||||||||||
2. 300 |
![]() |
|
|||||||||
![]() |