Aktuelles

Gemeinsames Picknick in Planten un Blomen

Am 10. Juli 2024 haben wir unseren Standortvorteil genau neben Planten un Blomen wiedermal ausgenutzt und mit Studierenden des DGS-Korpus-Projekts ein Picknick veranstaltet. Alle haben viel geplaudert und gelacht und auch beim Kubb-Spiel vollen Einsatz gezeigt. Das Wetter hat mitgespielt und so sagen wir ganz herzlichen Dank an unsere Studierenden, ohne die das Projekt nicht das wäre, was es ist. Danke.

Unser Moderator:innen-Team für die zweite Erhebung ist vollständig!

Wir freuen uns, bekannt zu geben, dass unser Moderator:innen-Team nun komplett ist und alle bereits zur ersten Schulung gekommen sind. Das Team besteht aus 9 engagierten tauben, jungen Menschen, die aus ganz Deutschland kommen und sich darauf vorbereiten, die neuen Teilnehmenden zu begleiten. Um das Institut kennenzulernen und sich optimal auf ihre Aufgaben vorzubereiten, waren die Moderator:innen in zwei Gruppen vor Ort:

Gruppe 1

Deborah Monzel, Nico Schwager, Björn Pfeiffer, Georgina Schneid und Philipp Hergert besuchten unser Institut am 13. und 14. April. An diesen Tagen haben sie nicht nur unser Team und die Räumlichkeiten kennengelernt, sondern auch an Schulungen teilgenommen, um sich auf ihre Rolle als Moderator:in vorzubereiten.

Gruppe 2

Sheila Schlechter, Peggy Steinbach, Nino Burchhardt und Adelina Worseck waren am 1. und 2. Juni bei uns. Auch diese Gruppe hat sich mit großem Engagement und viel Interesse an den Schulungen beteiligt, um bestens gerüstet in die kommenden Aufgaben zu starten.

 

Unsere Moderator:innen sind nun bereit, mit viel Fachwissen und Begeisterung die neuen Teilnehmenden zu begrüßen und sie während ihrer Zeit bei uns zu unterstützen. Wir freuen uns auf eine spannende und erfolgreiche Zusammenarbeit mit unserem neuen Moderator:innen-Team und heißen alle herzlich willkommen!

 

Zu sehen sind: Lutz König, Maria Kopf, Deborah Monzel, Nico Schwager, Björn Pfeiffer, Georgina Schneid, Philipp Hergert, Gabriele Langer und Oliver BöseZu sehen sind: Maria Kopf, Lutz König, Nino Burchhardt, Sheila Schlechter, Adelina Worseck und Peggy Steinbach

Gruppe 1 besucht das DGS-Korpus StudioGruppe 2 besucht das DGS-Korpus Studio

DGS-Korpus-Team bei der LREC-COLING 2024 in Turin

Im Rahmen der LREC-COLING 2024, die vom 20. bis 25. Mai 2024 in Turin stattfand, wurde erneut ein Workshop zu Gebärdensprachtechnologien und -ressourcen veranstaltet, an dessen Organisation unser Team maßgeblich beteiligt war. Dieses Jahr lag ein besonderer Fokus auf dem Thema "Evaluation von Gebärdensprachressourcen". Der Workshop fand am Samstag, den 25. Mai 2024 hybrid statt und wurde in Englisch und International Sign abgehalten.

Der Workshop bot vier spannende Vorträge, von denen drei gebärdensprachlich präsentiert wurden. Dazu gehörte die Vorstellung der SignBank 2.0, die von der Global Signbank inspiriert wurde und mehr visuelle Elemente enthält. Ein weiterer gebärdensprachlicher Vortrag präsentierte eine Studie zur Nutzung von Ressourcen der Schwedischen Gebärdensprache (STS), mit Fokus auf das STS Wörterbuch und das STS Korpus. Ein Team der Gallaudet University präsentierte ein Positionspapier das kritisch Veröffentlichungen zu machine learning in Verbindung mit Gebärdensprachen betrachtet hat. Im letzten Vortrag des Tages stellten Forscher:innen aus Japan ihre Arbeit zur Steuerung von Motion Capture-basierten Avataren mit Hilfe von HamNoSys vor.

Auf dem Workshop wurden über 40 Poster präsentiert. Jedes Poster wurde auf der Bühne mit einem 1-minütigen Elevator Pitch vorgestellt, um Teilnehmenden einen Eindruck zu vermitteln, welche Themen besonders interessant für sie sein könnten. Die anschließend sehr gut besuchten und mit viel Zeit angesetzten Postersessions waren besonders lebendig und vielfältig.

Das DGS-Korpus-Projekt war mit insgesamt vier Postern vertreten, wobei eines der Poster in Zusammenarbeit mit dem EASIER Projekt entstanden ist. Unser Kollege Marc Schulder trug mit seiner sehr professionellen und äußerst unterhaltsamen Moderation zur allgemein positiven Stimmung in Turin bei.

Das Programm und die Proceedings zum Workshop findet man unter folgenden Links:

Programm

Proceedings

 

Teilnehmer:innen gesucht

Das DGS-Korpus ist eine wichtige Ressource, die die Deutsche Gebärdensprache – DGS – zeigt und Erzählungen in DGS öffentlich zugänglich macht. Wir wollen jetzt auch die DGS jüngerer Menschen filmen (Datenerhebung) und für das DGS-Korpus aufbereiten.

Anfang Januar 2024 fiel der Startschuss für die nächste Projektphase des DGS-Korpus Projekts. Das Langzeitprojekt der Akademie der Wissenschaften in Hamburg wurde um vier Jahre verlängert mit einer neuen Gesamtlaufzeit von 19 Jahren (2009–2027). Ziel dieser Projektphase ist die Erweiterung des Datenmaterials um eine fünfte Kohorte. Diese wird aus jungen tauben Gebärdensprachnutzenden (Jahrgänge 1993–2007) bestehen und unter anderem einen spannenden neuen Blick auf die Erforschung von Sprachwandel ermöglichen. Wir freuen uns auf viele neue Gesichter!

Du bist jung, DGS ist deine Sprache und du möchtest zur Dokumentation und Erforschung der DGS beitragen? Dann schreib uns an: mitmachen2024@dgs-korpus.de

 

Für folgende Regionen suchen wir Teilnehmer:innen im Alter von 18-32 Jahren (Jahrgänge 1993-2007), die sich beim Unterhalten in DGS filmen lassen:

Erhebungsregionen auf Deutschlandkarte
Regionen
Schleswig-Holstein
Hamburg, Nord-Niedersachsen
Bremen, Nordwest-Niedersachsen
Hannover, Süd-Niedersachsen, Nord-Hessen
Mecklenburg-Vorpommern
Berlin, Brandenburg, tw. Sachsen-Anhalt
Westfalen, Osnabrück, Grafschaft Bentheim
Nordrhein, tw. Rheinland-Pfalz
Süd-Hessen, Saarland, tw. Rheinland-Pfalz
Sachsen, Thüringen, tw. Sachsen-Anhalt
Baden-Württemberg
Bayern Nord
Bayern Süd

Moderator:innen gesucht

Das DGS-Korpus ist eine wichtige Ressource, die die Deutsche Gebärdensprache – DGS – zeigt und Erzählungen in DGS öffentlich zugänglich macht. Wir wollen jetzt auch die DGS jüngerer Menschen filmen (Datenerhebung) und für das DGS-Korpus aufbereiten.

Wenn DGS deine Sprache ist, du gut in der Sprachgemeinschaft vernetzt bist und einen guten Draht zu jungen Leuten hast, kannst du uns bei der anstehenden Datenerhebung in Hamburg als Moderator:in unterstützen. Wir suchen bis zu 10 Personen, die uns helfen, geeignete Teilnehmer:innen aus ganz Deutschland zu finden und diese dann bei den Filmaufnahmen durch die Erhebung zu führen.

 

In enger Abstimmung mit dem Forschungsteam des DGS-Korpus-Projekts machst du Werbung für die Erhebung, bist ansprechbar für die Fragen der Teilnehmer:innen und führst zusammen mit uns die Filmaufnahmen im Studio in Hamburg durch. Es werden immer zwei Teilnehmer:innen gemeinsam gefilmt. Du bist als dritte Person bei den Filmaufnahmen dabei und führst die Teilnehmer*innen als Moderator:in durch die Aufnahmen. Ein Erhebungstag dauert ca. 5-7 Stunden. Damit alles reibungslos läuft und du deine Aufgaben sicher durchführen kannst, bekommst du vor den Erhebungen zwei Schulungen in Hamburg. Für deinen Aufwand als Kontaktperson und Moderator:in bekommst du von uns ein Honorar sowie die Fahrten nach Hamburg und die Unterkunft bezahlt.

 

Wir haben Deutschland in 13 Erhebungsregionen unterteilt. Je nachdem, für welche Regionen Du dich meldest, bist Du an zwei Wochenenden zur Schulung und an ungefähr 3-5 Terminen zur Erhebung bei uns in Hamburg im Studio. (Wenn du viel Zeit investieren kannst, ist es auch möglich, mehrere Regionen zu übernehmen.) Die Erhebungen sind im Zeitraum von Ende März 2024 bis Ende 2025 geplant.

 

Bei Interesse oder Fragen melde dich gerne mit einer E-Mail unter mitmachen2024@dgs-korpus.de

Wenn du selbst kein Interesse hast, aber geeignete Personen kennst, sprich diese Personen an oder mach uns gerne einen Vorschlag, wen wir ansprechen können.

 

Für folgende Regionen suchen wir Teilnehmer*innen im Alter von 18-32 Jahren (Jahrgänge 1993-2007), die sich beim Unterhalten in DGS filmen lassen:

Erhebungsregionen auf Deutschlandkarte
Regionen Teilnehmende Erhebungstage
sh+hh (Schleswig-Holstein, Hamburg, Nord-Niedersachsen) 8 4
hb+goe (Bremen, Nordwest-Niedersachsen, Hannover, Süd-Niedersachsen, Nord-Hessen) 10 5
mvp+ber (Mecklenburg-Vorpommern, Berlin, Brandenburg, tw. Sachsen-Anhalt) 10 5
mst (Westfalen, Osnabrück, Grafschaft Bentheim) 6 3
koe (Nordrhein, tw. Rheinland-Pfalz) 8 4
fra (Süd-Hessen, Saarland, tw. Rheinland-Pfalz) 6 3
lei (Sachsen, Thüringen, tw. Sachsen-Anhalt) 6 3
stu (Baden-Württemberg) 8 4
mue+nue (Bayern) 10 5

Das DGS-Korpus-Projekt geht in die Verlängerung!

Anfang Januar 2024 fiel der Startschuss für die nächste Projektphase des DGS-Korpus Projekts. Das Langzeitprojekt der Akademie der Wissenschaften in Hamburg wurde um vier Jahre verlängert mit einer neuen Gesamtlaufzeit von 19 Jahren (2009–2027). Ziel dieser Projektphase ist die Erweiterung des Datenmaterials um eine fünfte Kohorte. Diese wird aus jungen tauben Gebärdensprachnutzenden (Jahrgänge 1993–2007) bestehen und unter anderem einen spannenden neuen Blick auf die Erforschung von Sprachwandel ermöglichen. Wir freuen uns auf viele neue Gesichter!

Du bist jung, DGS ist deine Sprache und du möchtest zur Dokumentation und Erforschung der DGS beitragen? Dann schreib uns an: mitmachen2024@dgs-korpus.de

Für die DGS-Version des Textes hier klicken.

Workshop sign-lang@LREC 2024 angekündigt

20.5.2024 Turin, Italien

Auch auf der LREC-COLING 2024 wird es wieder einen Workshop zu Gebärdensprachtechnologien und -ressourcen geben. Der diesjährige Spezialfokus ist das Thema "Evaluation von Gebärdensprachressourcen". Der Workshop wird am 20.5.2024 stattfinden, die Deadline für die Einreichung von Papers ist der 22.2.2024. Weitere Informationen finden Sie in der vollständigen Ankündigung.

Alle früheren Veröffentlichungen der Workshop-Reihe finden sie in der sign-lang@LREC Anthology.

Der BDG e.V. zu Besuch am IDGS, Workshop zu DGS-Korpus in der Lehre

Nach der Mitglieder-Versammlung des BDG e.V. am Vortag, fand am Samstag am IDGS ein Workshop statt, den diesmal Julian Bleicken vom DGS-Koprpus-Projekt durchgeführt hat.
Die Mitgliederversammlung war gut besucht. Liona Paulus vom IDGS hat eine herzliche Begrüßung durchgeführt und Updates zum Institut geliefert.
Anschliessend wurden viele spannende Punkte mit Dawei Ni und Alexander Straub sowie anderen vom BDG-Vorstand erörtert und abgestimmt.
Der Workshop am Samstag mit Julian Bleicken war sehr interessant. Es gab viele unterschiedliche Anfragen, wie das DGS-Korpus-Projekt in die Arbeit der Dozierenden eingebunden werden kann. Julian Bleicken konnte viele Möglichkeiten aufzeigen, die auch unter dem Aspekt der Benutzerfreundlichkeit und Zugänglichkeit in Release 4, d.h. der bald erscheinenden neuen Version der Portale nochmal verbessert werden.
Insgesamt wünschen wir uns, dass viele der BDG e.V. Mitglieder einen guten Eindruck vom IDGS mitnehmen konnten. Die Vernetzung aller Beteiligten mit dem IDGS soll nun weiter fortgeführt werden.
Ein herzliches Danke an den BDG e.V. für diese tolle Möglichkeit des Austauschs.

Unser Adventskalender 2023

Das DGS-Korpus-Team wünscht einen schönen 1. Dezember und fröhliches Türchen-Öffnen! 

Wir haben auch in diesem Jahr wieder einen Kalender erstellt: https://meine-dgs.de/adventskalender

Vortrag und Workshop zum DGS-Korpus-Projekt in Göttingen

Am 25. November 2023 waren Julian Bleicken und Annika Herrmann an der Universität Göttingen im Rahmen des Gebärdentreffs des Gebärdensprachlabors zu Gast. Sie hielten einen Vortrag über das DGS-Korpus-Projekt und gaben einen Workshop zum Digitalen Wörterbuch der Deutschen Gebärdensprache (DW-DGS). Der gebärdensprachliche Input und die vielen Diskussionen und praktischen Anwendungen regten zu einem interessanten Austausch inkl. Snacks, Brötchen und Getränken an und so war auf der Rückreise auf allen Seiten viel Feedback und Zufriedenheit im Gepäck. Dieser Beitrag ist hier in DGS zu finden.

DGS-Korpus-Projekt beim Akademientag in Berlin

Das DGS-Korpus-Projekt war am 07. November 2023 beim Akademientag zum Thema „Was ist gerecht?“ in Berlin mit dabei. Zunächst haben interessierte Schüler:innen am Schnupperkurs zur Deutschen Gebärdensprache teilgenommen und konnten sowohl praktisch einige DGS-Gebärden lernen als auch Fragen stellen. Die wirklich spannende Diskussion im Nachgang war für uns ein echtes Highlight des Tages. Bei der Projektstraße konnten sich Interessierte über unser Projekt, also z.B. unsere Daten, die gesammelten Erzählungen tauber Menschen und das Digitale Wörterbuch der DGS informieren. Auch bei der Podiumsdiskussion zum Thema Gerechtigkeit in Bildung und Kultur beteiligte sich unser Projekt. Es wurde dadurch auch explizit auf die Benachteiligung von sprachlichen kulturellen Minderheiten hingewiesen.

EASIER Herbstschule

Bericht EASIER Herbstschule

September 2023: Das EU-geförderte Projekt EASIER veranstaltete in Kooperation mit dem DGS-Korpus Projekt eine Herbstschule am Institut für Deutsche Gebärdensprache und Kommunikation Gehörloser (IDGS) Hamburg. Die Herbstschule mit dem Titel "Sign language data meets data science – data science meets sign linguistics“ (Gebärdensprachdaten treffen auf Datenwissenschaft – Datenwissenschaft trifft auf Gebärdensprachlinguistik) hatte das Ziel, Expertise für unzureichend erforschte Gebärdensprachen zu generieren, um die Reichweite von EASIER auf weitere europäische Gebärdensprachen auszuweiten. Einerseits sollten Menschen, die bereits mit Gebärdensprachen arbeiten, unterstützt und in technologischen Ansätzen geschult werden. Andererseits sollten Menschen, die bereits in der Datenwissenschaft, Sprachtechnologien etc. arbeiten, im Umgang mit Gebärdensprachen geschult werden. Daher gab es für beide Gruppen einen allgemeinen Input zu den für sie neuen Themen, gefolgt von zwei parallelen Tracks für die beiden Zielgruppen.
In 15 Vorträgen wurde Wissen über Sprachtechnologie und Gebärdensprachlinguistik präsentiert. Die Vorträge wurden in International Sign (IS) oder Englisch gehalten. Vier Dolmetschende für IS und Englisch begleiteten den Workshop. Es waren 61 Personen aus 17 Ländern anwesend. Am Montagnachmittag hatten die Teilnehmer:innen die Möglichkeit, ihre eigenen Arbeiten und Ressourcen im Rahmen einer Mitmachmesse zu präsentieren. Es wurden 17 Poster ausgestellt, die Arbeiten zu lexikalischen Datenbanken, Avatar-Animationen, Schreibsystemen und mehr zeigten.
 
 
Foto: DGS-Korpus-Projekt

Preisverleihung Kulturpreis Deutsche Sprache

Preisverleihung Kulturpreis Deutsche Sprache

Am 30. September 2023 wurde der Kulturpreis Deutsche Sprache in Baden-Baden verliehen. Das Digitale Wörterbuch Deutsche Gebärdensprache (DW-DGS) hat den undotierten Institutionen-Preis gewonnen.

Stellvertretend für das ganze DGS-Korpus-Team nahmen die Kolleg:innen Gabriele Langer und Lutz König den Preis entgegen. Insbesondere freut sie, dass durch die Verleihung des Preises die Deutsche Gebärdensprache und deren Sprachgemeinschaft für einen Augenblick in den Fokus der öffentlichen Aufmerksamkeit gerückt ist, denn "DGS war über lange Zeit in den Schulen verboten und es war ein langer und schwieriger Weg, bis die DGS als eigenständige und vollwertige Sprache in Wissenschaft und Gesellschaft Anerkennung gefunden hat".

Die Laudatio sprach Prof. Dr. Johannes Hennies, Professor für Gehörlosen- und Schwerhörigenpädagogik an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg.

Besonderer Dank gilt den 330 tauben Teilnehmenden des DGS-Korpus, die die DGS-Sprachgemeinschaft im Wörterbuch mit ihrer Sprache und ihren Geschichten repräsentieren und den studentischen Hilfskräften, die das Projekt und somit das Wörterbuch unermüdlich und mit viel Engagement unterstützen.

 

 

Ausführlichere Informationen finden sich in den nachfolgenden Pressemeldungen und Berichten.

DGS-Pressemeldung des IDGS vom 04. Juli 2023.

 

Akademie der Wissenschaften zu Hamburg: Meldung vom 05. Oktober 2023.

Kulturpreis Deutsche Sprache: Bericht zur Preisverleihung vom 30. September 2023.

Kulturpreis Deutsche Sprache: Pressemeldung vom 03. Juli 2023.

 

Besuch bei der Deaf Academics Conference (DAC)

Deaf Academics Conference

Vom 6. bis 8. September 2022 hat unser Kollege Julian die 11. DAC in Wien besucht.

Die DAC war eine reine Präsenzveranstaltung mit ca. 175 Personen. Dabei war Deutschland mit 37 Teilnehmenden am stärksten vertreten, 17 davon kamen von der Universität Hamburg. Die Konferenzsprache war International Sign. Das funktionierte auch ziemlich gut für Julian, im Zweifelsfall konnte man sich immer irgendwie behelfen. Ein akademisches Event nur für Gehörlose war eine interessante Erfahrung!

Julian hatte neben seinem Poster auch einen Laptop dabei, mit dem er das DGS-Korpus zeigen konnte.

Insgesamt gab es einen spannenden Themen-Mix: thematisiert wurde z.B. auch, wie es ist, als Gehörlose:r eine Doktorarbeit zu schreiben und welche Hürden es dabei gibt. Ach fachlich war für alle Interessen etwas dabei: Stark vertreten waren naturwissenschaftliche Themen, wie beispielsweise MINT-Vokabular für Lehre, aber auch Theme wie die Rechte Gehörloser in Gerichtsverhandlungen oder Zugänglichkeit für taubblinde Personen.

Herbstschule 2023

25.-26.9.23 in Hamburg: Gebärdensprachdaten treffen auf Data Science - Data Science trifft auf Gebärdensprachlinguistik

Gebärdensprachdaten treffen auf Data Science - Data Science trifft auf Gebärdensprachlinguistik Termin: 25-26 September 2023 Ort: Institut für Deutsche Gebärdensprache und Kommunikation Gehörloser, Universität Hamburg Organisation: EU-Projekt EASIER in Kooperation mit dem DGS-Korpus-Projekt

Ziel dieser Herbstschule ist es, Expertise für Gebärdensprachen mit wenig Ressourcen (Daten wie Korpora und Wörterbüchern) zu generieren, um die Reichweite von EASIER auf weitere europäische Gebärdensprachen auszuweiten. Die Idee ist nicht nur Personen, die bereits mit Gebärdensprachen arbeiten, zu unterstützen und sie in technologischen Ansätzen zu schulen, sondern auch Personen, die bereits mit Data Science, Sprachtechnologien usw. arbeiten, im Umgang mit Gebärdensprachen zu schulen. Daher werden beide Gruppen zu Beginn einen allgemeinen Input zu dem für sie neuen Thema erhalten.

In den folgenden Sitzungen werden verschiedene Themen erörtert, die für die Entwicklung der Gebärdensprachverarbeitung erforderlich sind, sowie eine Sitzung, in der die Teilnehmer:innen ihre eigene Arbeit vorstellen und in einem flexibleren Rahmen Ideen austauschen können.

Die Workshopsprachen sind Englisch und International Sign.

Weitere Infos zu den Kursen und Registrierung: https://www.sign-lang.uni-hamburg.de/easier/easier-autumn-school.html.

Finanzielle Unterstützung: Wir bieten auch Konferenzunterstützung für die Teilnahme an dem Workshop an. Weitere Informationen finden Sie hier: https://www.project-easier.eu/conference-support/

Das Digitale Wörterbuch Deutsche Gebärdensprache erhält Institutionenpreis

Hier ist die Pressemitteilung in Deutscher Gebärdensprache abrufbar.

Baden-Baden – Das Digitale Wörterbuch Deutsche Gebärdensprache, die Wissenschaftsjournalistin Dr. Mai Thi Nguyen-Kim und das Deutsche Gymnasium in Tallinn werden 2023 mit dem Kulturpreis Deutsche Sprache ausgezeichnet. Das Digitale Wörterbuch Deutsche Gebärdensprache erhält dabei den Institutionenpreis für die umfassende Dokumentation und Erforschung der Deutschen Gebärdensprache. Die Preisverleihung findet am 30. September in Baden-Baden statt.

Repräsentativ für die Alltagssprache tauber Menschen

„Uns hat vor allem die differenzierte und lebendige Darstellung und Analyse der zahlreichen Gebärden und ihrer Bedeutungen imponiert“, so Prof. Dr. Wolf Peter Klein, Sprecher der Jury des Kulturpreises. Das Projekt „Digitales Wörterbuch Deutsche Gebärdensprache (DW-DGS)“ ist an der Akademie der Wissenschaften am Institut für Deutsche Gebärdensprache und Kommunikation Gehörloser an der Universität Hamburg angesiedelt. Es widmet sich der Dokumentation und Erforschung der Deutschen Gebärdensprache, sammelt gebärdensprachliche Texte von tauben Menschen und stellt diese der Öffentlichkeit zur Verfügung. Auf Grundlage dieser repräsentativen Daten entsteht ein digitales Wörterbuch, das die Alltagssprache der tauben Menschen in ganz Deutschland widerspiegelt. So wird auch sichtbar gemacht, dass sich die DGS von Region zu Region unterscheidet. Mit dem Wörterbuch wird eine Brücke zwischen DGS und der deutschen Sprache geschlagen und allen zugänglich gemacht, so die Jury.

Der undotierte Institutionenpreis geht an Einrichtungen, die sich in besonderem Maße um die deutsche Sprache verdient gemacht haben.

Hauptpreis und Initiativpreis

Den mit 30.000 Euro dotierten Hauptpreis erhält Dr. Mai Thi Nguyen-Kim. Bekannt geworden ist die promovierte Chemikerin und Wissenschaftsjournalistin vor allem mit ihrem YouTube-Kanal „maiLab“ und populärwissenschaftlichen Büchern. Den Initiativpreis Deutsche Sprache 2023 erhält das Deutsche Gymnasium Tallinn.

Der Kulturpreis Deutsche Sprache wird seit 2001 von der Eberhard-Schöck-Stiftung verliehen, 2023 erstmals gemeinsam mit der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung. Den Hauptpreis erhielten bereits so bekannte Persönlichkeiten wie Udo Lindenberg, Cornelia Funke, Loriot, Ulrich Tukur und die Fantastischen Vier.

Hier finden Sie weitere Informationen zum Kulturpreis.

Hier finden Sie das Digitale Wörterbuch Deutsche Gebärdensprache (DW-DGS)

DGS-Korpus-Projekt zu Gast in Landshut

Am 13. Juli waren Calvin (Khan) und ich Julian (Bleicken) in Landshut. Die Hochschule Landshut hatte uns eingeladen, das Korpus Projekt mit seinen Inhalten und seiner Entwicklung vorzustellen.
Im Anschluss an unseren Vortrag feierten wir gemeinsam unser „Jubiläum“, denn das Projekt läuft seit 15 Jahren und der erste Teil findet dieses Jahr seinen Abschluss. Darauf haben wir einen wenig angestoßen.
Zudem haben wir für Studierende (er gebärdet nicht: des Studiengangs Gebärdensprachdolmetschen an der Hochschule Landshut) noch einen Workshop zum Digitalen Wörterbuch der Deutschen Gebärdensprache (DW-DGS) angeboten.

Wir haben gezeigt, wie man mit dem DW-DGS umgehen und arbeiten kann. Zu diesem Zweck haben wir Aufgaben verteilt, die im weiteren Verlauf bearbeitet werden sollten. Somit erhielten die Teilnehmenden eine Einführung in das DW-DGS und praktische Übungen im Umgang mit dem Wörterbuch. Dank des positiven Feedbacks wurde uns mal wieder gezeigt, dass sich diese Workshops lohnen. Wir freuen uns über die Ergebnisse. Ein besonderer Dank gilt auch den Organisator:innen in Landshut! Wir haben uns sehr über die Einladung und gefreut und waren sehr gerne bei euch! Wir denken, jeder von uns konnte etwas beitragen und auch mit nach Hause nehmen. Für uns hat es sich in jedem Fall gelohnt nach Landshut zu fahren.

 

Das DGS-Korpus-Team beim 8. SLTAT in Griechenland

Am 10. Juni 2023 fand der 8. SLTAT (Sign Language Translation and Avatar Technology) Workshop auf Rhodos in Griechenland statt. Unser Team war dort durch Thomas Hanke, Sam Bigeard, Lutz König, Maria Kopf, Marc Schulder (EASIER-Projekt und DGS-Korpus-Projekt) und den Gastwissenschaftler Tsubasa Uchida (Japan) vertreten. Die Vortragenden präsentierten diverse Arbeiten in Form von Postern und Vorträgen. Der Workshop war sehr interaktiv und bot zahlreiche Möglichkeit für einen internationalen Austausch. Unser Team stelle die folgenden Publikationen vor:

"Representation Matters. The Case for Diversifying Sign Language Avatars" von Maria Kopf und Co-Autor:innen: Rehana Omardeen und Davy Van Landuyt

"The Sign Language Interchange Format: Harmonising Sign Language Datasets for Computational Processing" von Marc Schulder, Sam Bigeard, Thomas Hanke und Maria Kopf

"EASIER Notation – A Proposal for a Gloss-based Scripting Language for Sign Language Generation Based on Lexical Data" von Thomas Hanke, Lutz König, Maria Kopf, Marc Schulder, Reiner Konrad, Rosalee Wolfe

Tsubasa Uchida und Team:

"Machine translation to sign language using post-translation replacement without placeholders" von

  • Taro Miyazaki (NHK Science & Technology Research Laboratories)
  • Naoki Nakatani (NHK Science & Technology Research Laboratories)
  • Tsubasa Uchida (NHK Science & Technology Research Laboratories)
  • Hiroyuki Kaneko (NHK Science & Technology Research Laboratories)
  • Masanori Sano (NHK)

"Motion editing tool for reproducing grammatical elements of Japanese Sign Language avatar animation" von

  • Tsubasa Uchida (NHK Science & Technology Research Laboratories)
  • Naoki Nakatani (NHK Science & Technology Research Laboratories)
  • Taro Miyazaki (NHK Science & Technology Research Laboratories)
  • Hiroyuki Kaneko (NHK Science & Technology Research Laboratories)
  • Masanori Sano (NHK)

 

IDGS-Öffentlichkeitsarbeit im Fokus: Grüße aus Amsterdam

Am Montag, den 13. Februar 2023 hielten Calvin Khan und Annika Herrmann im SignLab Amsterdam eine Präsentation zum Thema „Outreach in sign language research. Targeting accessible science communication“. Das Team von Floris Roelofsen, Roland Pfau und Marloes Oomen lud uns ein, um über Beispiele aus der Öffentlichkeitsarbeit, der Zugänglichkeit und dem Wissenstransfer im Bereich der Gebärdensprachforschung zu diskutieren. Wir präsentierten PR-Strategien aus unserem Haus, wie sie z. Z. für das DGS-Korpus-Projekt entwickelt wurden, Beispiele von Transferaktivitäten des Instituts sowie erste Analysen zu verschiedenen Produktionsmöglichkeiten authentischer DGS-Videos für soziale Medien.  Alle Teilnehmenden bekamen einen guten Einblick in unsere Öffentlichkeitsarbeit im Kontext von Forschung und Lehre. Im Anschluss an die anregende Diskussion ging es per Fähre weiter zu einem gemeinsamen Abendessen in sehr netter Runde.

Gastvortrag von Julian Bleicken an der LMU München

Am 16. Januar 2023 hielt Julian Bleicken von der Universität Hamburg einen Gastvortrag zum DGS-Korpus-Projekt. Trotz der Frühe am Montag um 8 Uhr waren über 20 Studierende des Lehrstuhls für Sonderpädagogik mit dem Förderschwerpunkt Hören und Kommunikation der Ludwig-Maximilian-Universität München anwesend. Der Vortrag kam gut an und es wurden spannende Fragen gestellt.

 

DGS-Korpus-Daten: Vortrag bei NELS53 in Göttingen

In ihrem Vortrag "Searching for negative polarity items in DGS” am 13.01.2023 zeigten Cornelia Loos und Marc Schulder, wie sie die Aufnahmen und Annotationen des DGS-Korpus nutzen, um Negative Polarity Items in der Deutschen Gebärdensprache zu finden. Hierbei nutzen sie eine Kombination aus quantitativer Suche und qualitativer Analyse. Die 53. Jahrestagung der North East Linguistic Society fand dieses Jahr in Göttingen statt.

Vortrag für Studierende: MEINE DGS - ANNIS

Am 26. Oktober 2022 stellten Amy Isard und Reiner Konrad in einer hybriden Veranstaltung das Tool ANNIS vor, welches nun auch mit gebärdensprachlichen Daten aus dem DGS-Korpus als MEINE DGS - ANNIS online und frei zugänglich bereit steht. Es kann von Studierenden, Dozierenden, Wissenschaftler:innen und an Forschungsdaten Interessierten als spannendes Such- und Auswertungstool genutzt werden.

DGS-Korpus-Projekt bei TISLR 14 in Japan

Am 30. September 2022 war das DGS-Korpus-Projekt mit einem Vortrag bei der 14. TISLR-Konferenz live vor Ort in Japan mit dabei. Cornelia Loos und Marc Schulder präsentierten in Osaka ihre Arbeit unter dem Titel "Not just any sign! Searching for negative polarity items in DGS". Sie stellten neueste Erkenntnisse zu potentiellen Negative Polarity Items in Deutscher Gebärdensprache vor, die sie im DGS-Korpus identifizieren konnten.

Internationaler Tag der Gebärdensprache

Heute ist der Internationale Tag der Gebärdensprache. Beim DGS-Korpus wird auch an diesem Tag weiterhin an der Vervollständigung des DW-DGS gearbeitet. Ein Beispiel dafür findet sich unter diesem Link:
https://www.sign-lang.uni-hamburg.de/korpusdict/bags/bag1447.html#reading1
Viel Spaß beim Reinschauen!

Konferenz 'Grammar and Corpora 2022' in Gent

Vom 30. Juni bis 02. Juli 2022 besuchten zwei Kolleginnen aus dem DGS-Korpus-Projekt die Konferenz 'Grammar and Corpora 2022' in Gent, Belgien. Dort hielten sie stellvertretend für die Lexikografie-Gruppe des Projekts einen Vortrag über das Thema Zahlen-Inkorporationen im DGS-Korpus. Es gab viel wertvolles Feedback von anderen Korpuslinguist:innen. Durch diesen und einen weiteren Vortrag, waren zum ersten Mal Gebärdensprachen im Programm der Konferenz vertreten.

EURALEX 2022

Projektmitarbeitende des DGS-Korpus-Projekts hielten einen Vortrag auf der diesjährigen EURALEX 2022 in Mannheim. Die Präsentation endete mit einer anregenden Diskussion über das Digitale DGS-Wörterbuch. Trotz der heißen Temperaturen war für das leibliche Wohl gut gesorgt. Das Schloss war ein hervorragender Veranstaltungsort und es gab ein schönes Rahmenprogramm.

Wie gebärdet man eigentlich auf Sächsisch?

Am 30. Juni berichtet Julian Bleicken bei „Meet the Scientist“ über das DGS-Korpus-Projekt, in dem Wissenschaftler*innen zur Deutschen Gebärdensprache forschen. Bei der Veranstaltung kombiniert Bleicken interessante Fakten zur Gebärdensprache mit Anekdoten aus dem Alltag der Forschenden. Besucher*innen sind herzlich eingeladen, Fragen zu stellen und mitzudiskutieren.

Die Veranstaltung wird gedolmetscht (DGS – Deutsch).

Vor der Veranstaltung findet eine Führung durch die Ausstellung „Nach der Natur“ in Deutscher Gebärdensprache statt. Start: 15 Uhr an Treffpunkt B im Foyer des Humboldt Forums. Die Teilnahme an der Führung ist ebenfalls kostenlos.

Meet the Scientist
Donnerstag, 30. Juni 2022
Führung in DGS um 15 Uhr
Veranstaltung von 16–17 Uhr und 17–18 Uhr

Eintritt frei – Tickets: @humboldtforum

DGS-Korpus-Projekt bei der IDS Methodenmesse

Am Mittwoch, den 16. März 2022, von 15:45 Uhr bis 17:45 Uhr, ist das DGS-Korpus-Projekt mit einem virtuellen Stand auf der IDS Methodenmesse vertreten. 

Am Stand mit dem Titel: "Deutsche Gebärdensprache zugänglich und nutzbar machen: Das Öffentliche DGSKorpus und das Digitale Wörterbuch der Deutschen Gebärdensprache" freuen sich die Mitarbeitenden des DGS-Korpus-Projektes auf Fragen, Diskussionen und einen spannenden Austausch.

 

Die Methodenmesse findet im Rahmen der 58. Jahrestagung des Leibniz-Instituts für Deutsche Sprache unter dem Titel "Korpora in der germanistischen Sprachwissenschaft – mündlich, schriftlich, multimedial" statt. 

LREC-Workshop zu Gebärdensprachkorpora und SLTAT 7

16.05.2020 Marseille, Frankreich

Auch auf der LREC 2022 wird es einen Workshop zu Gebärdensprachtechnologien und -ressourcen, insbesondere Gebärdensprachkorpora, geben.

Die vollständige Ankündigung finden Sie hier, die Deadline für die Einreichung von Papers ist der 10.04.2022.

 

Im Anschluss an die LREC findet zudem der Workshop SLTAT 7 (Seventh International Workshop on Sign Language Translation and Avatar Technology: The Junction of the Visual and the Textual) statt.

Hier können Paper ebenfalls bis zum 10.04.2022 eingereicht werden.

Neues LaTeX-Package zum Schreiben von HamNoSys-Symbolen

Unser Kollege Marc Schulder hat ein Package erstellt, um in einem LaTeX-Dokument HamNoSys zu schreiben.

Das Package ist auf CTAN und GitHub zu finden. Eine Anleitung zur Installation und Verwendung findet sich im Arbeitspapier AP04-2021-02.

Für maximale Flexibilität bietet das Paket drei Eingabemethoden:

  1. Direkte Eingabe von HamNoSys-Symbolen (gut zum Kopieren und Einfügen von Symbolen aus anderen Programmen)
  2. Befehle für jedes Symbol
  3. Eine Liste von Symbolnamen (z.B. mit der HamNoSys-Eingabepalette)

Von der Eingabepalette-App und der Web-Eingabepalette gibt es neue Versionen, die das Kopieren zwischen TeX-Dokumenten und Palette vereinfacht (und die Handformzeichnungen in kopierbarer Form zur Verfügung stellt).

Unser Adventskalender

Das DGS-Korpus-Team wünscht einen schönen 1. Dezember und fröhliches Türchen-Öffnen! 

Wir haben auch in diesem Jahr wieder einen Kalender erstellt, in dem es Besinnliches, Leckeres, Vorweihnachtliches und Schönes in DGS zu sehen gibt. Mit diesem Kalender möchten wir unsere Vorabeinträge aus dem Digitalen Wörterbuch DGS (dem DW-DGS) vorstellen.

Den Kalender findet man hier.

Bericht über unsere DGS-Medienstation

Im Newsroom der Universität gibt es einen Beitrag über unsere DGS-Medienstation im Humboldt Forum in Berlin! 
 
Ein informativer Beitrag, in dem man auch Fotos der Medienstation sehen kann. 
Der Beitrag findet sich hier.

Sammlung "Specials" auf MEINE-DGS.de

Auf der Webseite MEINE-DGS.de gibt es jetzt eine neue Sammlung, "Specials".

In dieser Sammlung finden sich themenspezifische Social Media Beiträge, wie zum Beispiel Beiträge zum...
  • Mauerfall-Jubiläum
  • Todestag von Gunter Trube
  • Trabbi
  • Weltfrauentag
  • ... und vielen weiteren Themen.

Die Special Filme finden sich hier: https://meine-dgs.de/extras/specials.html

Die Videos in dieser Sammlung sind anklickbar, dahinter finden sich Transkripte aus dem Öffentlichen DGS-Korpus, die zu den jeweiligen Themen passen.

Wir wünschen viel Spaß beim Stöbern!

Europäische Gebärdensprachen im Überblick

Unser Schwester-Projekt EASIER hat einen Überblick zu existierenden Datensammlungen für europäische Gebärdensprachen zusammengestellt. Das Dokument beschreibt 26 Korpora und 41 lexikalische Ressourcen, sowie 26 häufig verwendete Datenerhebungsaufgaben. Das DGS-Korpus und seine Type-Liste sind natürlich auch vertreten!

Das Dokument findet sich hier: https://doi.org/10.25592/uhhfdm.9561

Jeder Eintrag enthält eine Kurzbeschreibung der Ressource sowie eine Tabelle mit den wichtigsten Fakten, z.B. vertretene Sprachen, Größe der Sammlung, Demographie der Teilnehmenden, Art der linguistischen Informationen und Angaben zu den Zugriffs- und Lizenzbedingungen.

Eine beeindruckende Datenmenge und ein guter Überblick für Forschende!

EASIER ist ein Horizon 2020-Projekt, das darauf abzielt, ein vollständiges mehrsprachiges maschinelles Übersetzungssystem zu entwerfen, zu entwickeln und zu validieren, das als Rahmen für eine barrierefreie Kommunikation zwischen gehörlosen und hörenden Personen dient.

„Frau Ernstemiene“ – Artikel im SPIEGEL

"Rund 80.000 Menschen in Deutschland nutzen die Gebärdensprache. Regional gibt es große Unterschiede. Ein Forscher will nun alle Dialekte sammeln – und erlebt dabei immer wieder Überraschungen."

Am 25.06.2021 wurde im SPIEGEL ein Artikel veröffentlicht, bei dem auch unser Kollege Lutz König zu Wort/Gebärde kommt. Für den Artikel wurde er interviewt - das Interview fand natürlich online statt, wie im Moment so vieles.

Hier geht es zu dem Artikel.

 

Fokusgruppentreffen am 18./25.06.2021

Am 18. und 25. 06 2021 fanden Treffen mit der Fokusgruppe statt. Auch dieses mal gab es viele interessante Diskussionen. Worüber, das erzählt ein Mitglied der Fokusgruppe im Video unten!

Die Fokusgruppe sind taube Expert*innen, die uns mit ihrem DGS - Wissen unterstützen. Mehr über die Fokusgruppe findet sich hier auf der Website hier:

Danke für Deinen Video-Bericht, lieber Thomas!

Treffen mit der Fokusgruppe

Bei sehr sommerlichen Temperaturen fand letzten Freitag, den 18.06.2021, ein Treffen mit der Fokusgruppe statt. Es war wie immer produktiv und spannend.

Außerdem gibt es ein neues Mitglied in der Fokusgruppe: Herzlich Willkommen, Harro! Wir freuen uns, dass Du dabei bist!

 

Diesen Freitag geht es gleich mit dem nächsten Termin weiter.

 

 

 

 

Dozierenden-Schulung durch unsere Fokusgruppe

Am 13.06.2021 hat ein Mitglied der DGS-Korpus Fokusgruppe in München DGS-Dozierenden die Vorab-Einträge im DW-DGS, dem Digitalen Wörterbuch DGS - Deutsch präsentiert. Sie hat viele Fragen und Feedback gesammelt und an uns weiter gegeben.

Insgesamt sind die Vorab-Einträge sehr positiv aufgenommen worden, besonders die Detail-Tiefe der Einträge wurde gelobt.

Wer selbst mal einen Blick in das DW-DGS werfen möchte, findet es hier.

Dabei ist zu beachten, dass es sich nicht um die endgültige Version, sondern um Vorab-Einträge handelt. Insbesondere am Layout und an den Suchfunktionen wird noch gearbeitet. Reinschauen lohnt sich trotzdem! Und Feedback nehmen wir natürlich immer gern entgegen!

 

 

 

15 Jahre Akademie der Wissenschaften in Hamburg: Wir gratulieren!

Anlässlich ihres 15jährigen Bestehens hat die Akademie der Wissenschaften in Hamburg eine Broschüre herausgebracht, in der auch das DGS-Korpus-Projekt an mehreren Stellen erwähnt wird. 

Die Broschüre findet sich hier

Das DGS-Korpus-Projekt gratuliert der Akademie der Wissenschaften in Hamburg herzlich zum 15-jährigen Bestehen! 

DGS-Korpus bei Instagram

Das DGS-Korpus-Projekt hat nun einen Instagram-Account! 

Wir freuen uns sehr und sind gespannt auf diesen neuen Kanal!

 

Man findet uns unter: dgs-korpus-projekt

Ausschreibung: Mitarbeit in der Fokusgruppe

Für den Zeitraum 01.03.2021-31.12.2023 sucht das DGS-Korpus-Projekt Personen zur Mitarbeit auf Honorarbasis in der Fokusgruppe.

Die Fokusgruppe setzt sich aus Personen aus ganz Deutschland zusammen, die Teil der jeweiligen regionalen Gebärdensprachgemeinschaften sind. 

Aufgabe der Fokusgruppe ist es, das DGS-Korpus-Projekt zu vertreten und eine enge Verbindung zur Gebärdensprachgemeinschaft im ganzen DGS-Sprachraum sicherzustellen. 

Außerdem unterstützt die Fokusgruppe die Mitarbeiter*innen des DGS-Korpus-Projektes bei der Bearbeitung sprachwissenschaftlicher Fragestellungen als DGS-Expert*innen. 

Die Ausschreibung mit weiteren Informationen ist unter "Stellenausschreibungen" zu finden und darf natürlich gern weiter geleitet werden. 

 

Das DGS-Korpus-Team freut sich auf Bewerber*innen! 

DGS-Vortrag "Infos aus dem Home-Office"

Am Mittwoch, den 02.12.2020 um 18 Uhr, fand online ein DGS-Vortrag statt, zum Thema: Infos aus dem Home-Office: Wie läuft die Arbeit im DGS-Korpus-Projekt in Corona-Zeiten weiter?

 

Mitarbeitende des DGS-Korpus-Projektes haben kurze Beiträge zu verschiedenen Arbeitsbereichen und Themen präsentiert und so einen Einblick in die Arbeit im DGS-Korpus-Projekt in Zeiten des Home-Offices gegeben. Auch die studentischen Mitarbeitenden, die Projekt-Dolmetscherinnen und die Fokusgruppe waren mit Beiträgen vertreten. 

 

Der Vortrag wurde in DGS gehalten und in Deutsch gedolmetscht. 

Insgesamt haben 54 Personen an dem Vortrag teilgenommen, auch einige Kolleg*innen vom DGS-Korpus-Projekt sind dazu gekommen! 

Die Teilnehmenden haben am Ende die Gelegenheit genutzt, dem DGS-Korpus-Team Fragen zu stellen und es entstand eine schöne Diskussion mit vielen interessanten Fragen und Anregungen. 

 

 

 

Ankündigung: DGS-Vortrag "Infos aus dem Home-Office"

 

EINLADUNG: Vortrag: "Das DGS-Korpus-Projekt im Home-Office"

WER: Das DGS-Korpus-Team
WAS: Online-Vortrag in DGS am Mittwoch den 02.12.2020 von 18:00-19:00 Uhr
Infos aus dem Home-Office: Wie läuft die Arbeit im DGS-Korpus-Projekt in Corona-Zeiten weiter?

Wir - das DGS-Korpus-Team inkl. Fokusgruppe (= taube Expert*innen) und Dolmetscher*innen - möchten alle Interessierten herzlich einladen zu einem informellen Online-Vortrag darüber, wie die Arbeit im DGS-Korpus-Projekt im Home-Office weiterläuft. Einzelne Personen aus den Arbeitsgruppen werden jeweils kurze, ca. 5-minütige Beiträge in DGS beisteuern. Mit dabei sind auch ein Mitglied aus der Fokusgruppe und unsere Dolmetscher*innen.

Es gibt viel Spannendes zu berichten, z.B. einen kleinen Einblick in die digitale Arbeit im Transkriptionsteam oder eine kurze Einführung in die Vorab-Einträge des DW-DGS, des Digitalen Wörterbuchs der Deutschen Gebärdensprache. Wie sieht es mit Facebook, Twitter und Co. in diesen Zeiten aus dem Home-Office aus?

Der Vortrag wird in DGS gehalten und dauert ca. 30 Minuten, danach gibt es die Gelegenheit, ganz locker jede Menge Fragen zu stellen.

Unten findet man den Zoom-Link zur Veranstaltung!!

Dolmetscher*innen (DGS —> Deutsch) können bei Bedarf angefragt werden und stehen bereit! Bitte dafür eine kurze Anmeldung mit dem entsprechenden Hinweis ans Geschäftszimmer des Instituts für Deutsche Gebärdensprache und Kommunikation Gehörloser: sekretariat@sign-lang.uni-hamburg.de.

Herzliche Grüße
Das DGS-Korpus-Team

Adventskalender

Einen schönen 1. Dezember wünscht das DGS-Korpus-Team!
Ab heute kann man in unserem Adventskalender jeden Tag ein Türchen öffnen,

Hier geht's zum Kalender. 

Treffen mit der Fokusgruppe im November

Am 14. und 15. November 2020 fanden erneut Treffen mit der Fokusgruppe statt. Es waren natürlich keine persönlichen Treffen, alle Teilnehmenden waren von Zuhause aus dabei. Die Treffen fanden über Zoom statt und es gab einen regen Austausch zu verschiedenen Themen, u.a. auch zu den Vorab-Einträgen des DW-DGS, des Digitalen Wörterbuchs der Deutschen Gebärdensprache – Deutsch.

 

Erste Vorab-Einträge des Digitalen Wörterbuchs Deutsche Gebärdensprache sind online!

Wir, das DGS-Korpus-Team, haben uns vor kurzem schon mit einer neuen Version von unserem Öffentlichen DGS-Korpus gemeldet. Jetzt gibt es noch mehr Neuigkeiten!   

Es gibt endlich einen ersten Einblick in das Digitale Wörterbuch der Deutschen Gebärdensprache, um genau zu sein: das korpusbasierte Wörterbuch Deutsche Gebärdensprache – DeutschAbgekürzt: DW-DGS.
 

Wir möchten dazu einladen, die ersten vorab veröffentlichten Einträge des späteren Wörterbuchs anzuschauen. 
 

Dabei ist zu beachten, dass es sich noch nicht um das fertige Wörterbuch handelt. Es ist eine Vorschau. Deshalb sind hier auch erst wenige Einträge als Vorabeinblick verfügbar. Nach und nach werden weitere Einträge online gestellt werden. 

 
Sowohl an den Inhalten als auch an den Strukturen des Wörterbuchs wird noch gearbeitet. Später, im fertigen Wörterbuch, kommt z.B. noch die Möglichkeit dazu, nach Gebärdenformen zu suchen. Das Layout des fertigen Wörterbuchs kann sich ebenfalls noch verändern. 

Die ersten Vorab-Einträge findet man unter dw-dgs.de.
 

Grüße aus dem Homeoffice!

Herzliche Grüße vom DGS-Korpus-Team aus dem Homeoffice! Trotz Corona und den schwierigen Bedingungen läuft die Arbeit weiter, genauso wie unsere regelmäßigen Meetings. Der Unterschied ist, dass wir uns im Moment per Video-Chat treffen, wie man hier auf den Fotos sehen kann. Das eine Bild gibt einen kleinen Einblick in unsere wöchentliche DGS-Korpus-Sitzung mit den Projektmitarbeiter* innen, das andere Bild zeigt eins der regelmäßigen Treffen mit unseren studentischen Mitarbeiter* innen. Anfangs hat es ein bisschen gedauert, bis sich alles eingespielt hat, inzwischen klappt es aber richtig gut mit den Video-Meetings. 

 

DGS-Korpus-Sitzung mit Projektmitarbeiter* innen. Bild: DGS-Korpus 

 

Treffen mit studentischen Mitarbeiter*innen im DGS-Korpus-Projekt. Bild: DGS-Korpus

Vortrag über das DGS-Korpus-Projekt in Südkorea

Am 04.07.2020 hat die ehemalige Projekt-Mitarbeiterin Dr. Sung-Eun Hong an der Kangnam University in Südkorea einen Vortrag über das DGS-Korpus-Projekt gehalten. Der Vortrag fand statt im Rahmen einer Tagung zur gegenwärtigen und zukünftigen Forschungssituation von regionalen Varianten in Gebärdensprachen.
 
Trotz Corona-Schutzmaßnahmen waren ca. 80 Teilnehmer*innen vor Ort. Auf Grund der aktuellen Corona-Situation trugen die Teilnehmer*innen Masken und saßen mit großem Abstand zu ihren Sitznachbarn nebeneinander. Nur die jeweils Vortragenden und die Dolmetscher*innen mussten keine Maske tragen.
 
Der Vortrag wurde mit großem Interesse verfolgt. Nachfragen aus dem Publikum betrafen die Größe des DGS-Korpus, die Entstehung des auf dem Korpus basierenden Wörterbuchs sowie den Umgang mit Mundbildern und Fingeralphabet. Wir danken Dr. Sung-Eun Hong, dass sie das DGS-Korpus-Projekt auf dieser Bühne vorgestellt hat. 

 

Bild: Kang-Suk Byun

 

Ankündigung: Release 3 des Öffentlichen DGS-Korpus

Hallo!
Wir, das DGS-Korpus-Team, melden uns mal wieder.
Im Moment arbeiten wir aufgrund von Corona im Homeoffice, aber auch da geht die Arbeit weiter.
Jetzt haben wir Neuigkeiten!
 
Es gibt eine neue Version vom Öffentlichen DGS-Korpus: Release 3!
 
 
Insbesondere auf dem Portal für Forschende, "MEINE DGS - annotiert", gibt es viele neue Inhalte zu entdecken. Außerdem haben wir auch ein paar Korrekturen vorgenommen.
Neu ist z.B. die Möglichkeit, die einzelnen Gebärden auch im Kontext ansehen zu können. Wenn man also in der Types-Liste einen Type anklickt, dann werden einem alle Vorkommen dieses Types angezeigt - zusammen mit einigen Gebärden davor und danach.
Außerdem enthalten manche Types-Einträge jetzt Links zu anderen Ressourcen, z.B. zu bereits vorhandenen Einträgen im Digitalen Wörterbuch DGS-Deutsch oder in den Fachgebärden-Lexika.
 
 
Es gibt noch viele weitere Neuerungen.
Die Adressen sind selbstverständlich gleichgeblieben:
MEINE DGS - annotiert: http://ling.meine-dgs.de
Viel Spaß beim Anschauen!

Neue Mitarbeiter:innen im DGS-Korpus-Projekt

 

Das DGS-Korpus-Team begrüßt ganz herzlich seine neuen Mitarbeiter:innen Calvin Khan, Dr. Cornelia Loos und Felicitas Otte: Herzlich Willkommen im DGS-Korpus-Projekt! 

600000 Token-Tags im DGS-Korpus

Auch in schwierigen Zeiten steht die Arbeit im DGS-Korpus-Projekt nicht still: Am 16.3.2020 wurde das 600000ste Token-Tag von einer studentischen Mitarbeiterin angelegt, ein Grund zum Jubeln! 

In diesen außergewöhnlichen Zeiten wünscht das Team vom DGS-Korpus allen viel Kraft und Gesundheit! 

Neue Beiträge über das DGS-Korpus Projekt

Das neue Jahr startet mit zwei neuen Artikeln über das DGS-Korpus-Projekt. "Ein elektronischer Duden für Gehörlose" ist als Weihnachtsgeschenk am 24.12.2019 in der WELT erschienen. Am 19.01.2020 hat das Bundesministerium für Bildung und Forschung den Artikel "Ein Wörterbuch für Gebärdensprache" veröffentlicht.

Vortrag von Michael Meyer in Dortmund

Am 13.12.2019 hat Michael Meyer einen Vortrag über das DGS-Korpus gehalten. Er hat das Öffentliche DGS-Korpus vorgestellt und schon mal einen Ausblick auf das Wörterbuch DGS-Deutsch gegeben.Nach dem Vortrag kam auch das Programm "SignHunter" zum Einsatz, mit dem Ortsgebärden erhoben wurden.

 

Informationen zum Öffentlichen DGS-Korpus finden Sie hier.

 

Summer School 2019

Vom 30. September bis 4. Oktober veranstalteten die Langzeitvorhaben DGS-Korpus und INEL der Hamburger Akademie der Wissenschaften in Kooperation mit dem EU-Projekt SignHub eine gemeinsame Summer School zu Sprachdokumentation und Korpustechnologie. 45 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus aller Welt informierten sich in 10 Halbtageskursen über Grundlagen (wie Qualitätssicherung, Grammatik-Dokumentation und Lexikographie nichtverschrifteter Sprachen) und aktuelle Trends (in der Veröffentlichung von Korpusdaten, ihrer Nachhaltigkeit – Data Life Cycle – und Computer Vision). Vormittags gab es viel Input in einer modalitätsübergreifenden Perspektive, während nachmittags die Praxis mit laut- bzw. gebärdensprachspezifischen Fragestellungen im Vordergrund stand. Abgerundet wurde die Summer School durch zwei Abendvorträge, die weitere Schnittmengen laut- und gebärdensprachlicher Sprachdokumentation beleuchteten.

Für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer wie auch die veranstaltenden Teams waren es fünf anstrengende, aber auch sehr anregende und schöne Tage mit intensiven Gesprächen in einer angenehmen Atmosphäre.

 Schnappschuss aus einem KursSchnappschuss aus einem Kurs

Special 30 Jahre Mauerfall

Auf https://meine-dgs.de finden Sie jetzt ein Special zum Thema „30 Jahre Mauerfall – aus der Perspektive Gehörloser“. Auf dem Titel finden Sie kurze Ausschnitte aus verschiedenen Gesprächen. Öffnen Sie die Sammlung mit einem Klick, sehen Sie die zugehörigen Gespräche in voller Länge, wahlweise mit Untertiteln.

Öffentliches Korpus 2.0

Das Öffentliche DGS-Korpus ist jetzt in Version 2 verfügbar. Es sind diverse neue Filme hinzugekommen. Für die wissenschaftliche Nutzung werden jetzt auch OpenPose-Daten der veröffentlichten Filme zum Download angeboten. Sie finden das öffentliche Korpus unter http://meine-dgs.de (für die Sprachgemeinschaft) bzw. http://ling.meine-dgs.de (für die wissenschaftliche Nutzung). Um sich in wissenschaftlichen Arbeiten besser auf eine heruntergeladene Version eines Transkripts oder Videos beziehen zu können, sind jetzt alle Dokumente mit DOIs versehen.

Film über Varianten der Monatsgebärden: August

Seit knapp einem Jahr  zeigen wir auf meine-dgs.de jeden Monat alle im Korpus belegten Gebärden für den jeweiligen Monat als Video mit Erläuterungen, wo welche Gebärde verwendet wird. Jetzt ist der August dran, mit dem wir das Jahr abschließen: Die Daten für alle zwölf Monate sind jetzt einsehbar. Viel Spaß beim Anschauen!

Workshop Form-Meaning-Units in Nijmegen, 3.-4.6.2019

Anfang Juni war das DGS-Korpus-Projekt mit einem Vortrag auf dem Workshop „Form-Meaning Units“ (Form-Bedeutungs-Einheiten) vertreten. Zu diesem Workshop hatte das gleichnamige Projekt an der Radboud University in Nijmegen (Niederlande) ca. 20 Forscherinnen und Forscher zu Gebärden- und Lautsprachen eingeladen. Im Fokus stand die Frage, ob es eine gemeinsame Definition der kleinsten Einheiten einer Sprache gibt und wie deren Struktur und deren Funktionen beschrieben werden können.

 

DGS-Korpus-Team in Lund

Vom 3. bis 5. Mai war eine Gruppe vom DGS-Korpus in Lund (Schweden) auf der internationalen Tagung zur Ikonizität in Sprache und Literatur (Iconicity in Language and Literature, ILL-12) mit einem Vortrag zur ikonischen Modifikation von konventionellen DGS-Gebärden vertreten: „Where Frozen Signs Reclaim Iconic Ground – Iconic Modification in German Sign Language (DGS)“, von Anke Müller, Reiner Konrad, Gabriele Langer und Sabrina Wähl.

 

 

Fokusgruppentreffen am 18.-19. Mai 2019

Am 18. und 19. Mai 2019 fand sich die Fokusgruppe wieder in Hamburg zu einem zweitägigen Austausch ein. Wieder ging es um Themen rund um das entstehende Wörterbuch, aber auch um die Öffentlichkeitsarbeit, da nun beide Portale des DGS-Korpus öffentlich sind. Trotz des schönen Wetters wurde fleißig gearbeitet.

 

MEINE DGS jetzt mit neuen Filmen online! Forschungsportal mit Filmen und Annotationen online!

Hier sind einige wichtige Neuigkeiten für Sie!

  1. MEINE DGS steht jetzt mit vielen neuen Filmen zur Verfügung!
  1. Ganz neu haben wir jetzt die Internetseite „Forschungsportal“ veröffentlicht!
    Hier haben wir Filme mit Annotationen online gestellt, schauen Sie gerne mal rein.

Das Forschungsportal kann insbesondere zu wissenschaftlichen Zwecken genutzt werden.

Bitte bedenken Sie: Die beiden tollen Seiten sind nicht mit dem Wörterbuch zu verwechseln! Das elektronische Wörterbuch der DGS erscheint sukzessive in den nächsten Jahren.

Nähere Informationen sind auf unserer DGS-Korpus-Homepage unter Öffentliches Korpus zu finden.

Den direkten Weg zur Seite MEINE DGS finden Sie unter der Adresse https://meine-dgs.de und das Forschungsportal unter https://ling.meine-dgs.de.

Wir heißen alle Mitglieder unserer Gebärdensprachgemeinschaft sowie alle an der DGS Interessierten herzlich willkommen und freuen uns auf Rückmeldungen!

DGS-Korpus-Team bei dem SignNonmanuals 2 International Workshop in Graz

Am 03. und 04. Mai war das DGS-Korpus Team mit drei Mitarbeiter/innen und sechs studentischen Hilfskräften auf dem Workshop SignNonmanuals 2 in Graz, Österreich vertreten. 
 
Das Team hat zwei Vorträge vorbereitet und an einem Poster mitgewirkt, das in Kooperation mit dem Gebärdensprach-Avatar Forschungsteam der DePaul University in Chicago entstanden ist. Marc Schulder und Thomas Hanke haben sich in einem Vortrag mit dem Thema: „Erkennung von Negation im DGS-Korpus“ befasst. Drei Studierende aus dem Korpus-Team haben einen interessanten Vortrag zum Thema „Gendern in Deutschen Übersetzungen“ gehalten. Maren Brumm, Thomas Hanke und das Team der DePaul University haben Nutzungsmöglichkeiten von automatischer Erkennung von Mundgesten für Avatartechnologie untersucht und ihre bisherigen Ergebnisse auf einem Poster präsentiert. 
 
Wir freuen uns sehr über die positiven Rückmeldungen zu den Vorträgen und dem Poster und den interessanten und wertvollen Austausch während des Workshops. Aus Graz mitgebracht haben wir österreichische Süßigkeiten und einen großen Rucksack voller neuer Ideen und viel Motivation für zukünftige Forschung.
 
 
 

QUEST: Neues Schwesterprojekt

Voraussichtlich zum 1.6. beginnt ein neues Projekt mit dem Namen „QUEST – Quality Established“, welches unter anderem zum Ziel hat, Best Practice für die nachhaltige Nutzung multimodaler Korpusdaten zu etablieren. Das Projekt mit einer Laufzeit von 36 Monaten wird im Verbund mit der Uni Köln, dem IDS Mannheim und dem ZAS Berlin durchgeführt. Eines der Arbeitspakete beschäftigt sich mit der Kuration multimodaler Daten und ist am IDGS angesiedelt, um eng mit dem DGS-Korpus zusammenarbeiten zu können..

Neuer Mitarbeiter: Marc Schulder

Wir freuen uns, dass Marc Schulder ab 01.03. zum DGS-Korpus-Team gehört. Marc, der aus Saarbrücken kommt, wird sich mit Verfahren des maschinellen Lernens auf unseren Korpusdaten beschäftigen. Herzlich willkommen, Marc!

Vortrag von Annette Bach in Ulm

Am 08.02.2019 hat Annette Bach einen Vortrag über das Thema: „DGS-Korpus -Wörterbuch online“ gehalten. Das Publikum war sehr interessiert und hat rege Fragen gestellt.

 

 

 

 

DGS-Korpus-Projekt präsentierte sich auf Jubiläumsfeier in Saarbrücken

Am 13.10.2018 hat Peter Schaar unser Projekt im Rahmen der Feier zum 100-jährigen Jubiläum des Gehörlosenvereins in Saarbrücken präsentiert. An seinem Infostand konnten sich Interessierte weiter informieren. Besonders das Poster zu den „Monatsgebärden“ kam bei den Gästen gut an.

 

DGS-Korpus-Team bei der SIGN9-Konferenz in Polen

Vom 22.-25.08.2018 war das DGS-Korpus Team mit zwei Personen bei der SIGN9 Konferenz in Warschau, Polen vertreten. Die SIGN-Konferenz findet regelmäßig an verschiedenen Orten statt und befasst sich mit Themen rund um taube Menschen, ihrer Sprache und Kultur. Es sind dort Länder aus aller Welt vertreten. Satu Worseck hat dort einen Vortrag zum öffentlichen DGS-Korpus („DGS-Korpus Online“) in Internationalen Gebärden gehalten. Das öffentliche DGS-Korpus wird bald veröffentlicht.

 

 

 

 

DGS-Korpus-Projekt bei der EURALEX 2018

Vom 17.-21.07.2018 fand die EURALEX in Ljubljana statt, die das erste Mal einen ganzen Block mit 3 Vorträgen dem Thema Gebärdensprachlexikogafie widmete. Unser Projekt war mit einem englischen Vortrag zum Thema „Authentische Beispiele in einem korpus-basierten DGS-Wörterbuch – warum und wie?“ vertreten. Das Paper ist nun im Rahmen der veröffentlichten EURALEX-Proceedings verfügbar, s.u.

 

Langer, Gabriele / Müller, Anke / Wähl, Sabrina / Bleicken, Julian (2018). "Authentic Examples in a Corpus-Based Sign Language Dictionary – Why and How". In Čibej, Jaka, Gorjanc, Vojko, Kosem, Iztok & Krek, Simon (eds.). Proceedings of the XVIII EURALEX International Congress: Lexicography in Global Contexts. Ljubljana: Ljubljana University Press, Faculty of Arts, S. 483—497. Online: https://e-knjige.ff.uni-lj.si/znanstvena-zalozba/catalog/view/118/211/2933-1.pdf

 

 

 

Vortrag von Peter Schaar in Frankenthal

Peter Schaar hat am 6.7.2018 einen Vortrag über das DGS-Feedback gehalten. Besonders das Thema regionale Gebärdenvarianten wurde heiß diskutiert.

 

 

 

Vortrag von Peter Schaar in Steinsel, Luxemburg

Am 27.06.2018 hat Peter Schaar in Steinsel einen Vortrag über das DGS-Feedback gehalten. Aufgrund der Fußball-WM und des sommerlichen Wetters fiel das Publikum hier etwas kleiner aus, so war es eine kleine aber sehr interessierte Runde.

 

Vortrag zum DGS-Feedback-System in Chemnitz

Pia Steinbach hat am 23.06.2018 im Gehörlosenzentrum Chemnitz im Rahmen des Sommerfestes einen Vortrag über das DGS-Feedback-System gehalten. Über 80 interessierte Zuschauerinnen und Zuschauer unterschiedlichen Alters saßen im Publikum, von denen wir bald hoffentlich viele im DGS-Feedback begrüßen können!

 

Vortrag zum DGS-Feedback-System von Pia Steinbach

Am 15.06. hat Pia Steinbach im kleinen aber feinen Gehörlosenzentrum von Halle/ Saale einen Vortrag zum DGS-Feedback-System gehalten. Wir freuen uns über das Interesse der Gehörlosen aus der Region am DGS-Korpus Projekt. 

 

Ein weiterer Vortrag zum Projekt findet am 23.06.2018 in Chemnitz statt. Die Referentin ist Pia Steinbach und die Teilnahme ist kostenlos und ohne Anmeldung.

 

Samstag, 23.06.2018 um 16:00 Uhr

 

Gehörlosenzentrum Chemnitz, Stadtverband der Gehörlosen Chemnitz e.V., Wielandstraße 9, 09112 Chemnitz

 

Wir freuen uns auf euch!

 

Vortrag über das DGS-Feedback am 06.07.2018 in Frankenthal (Pfalz)

Peter Schaar stellt es euch vor und beantwortet eure Fragen.
Die Teilnahme ist kostenlos und ohne Anmeldung.

(Einlass: 17:45 Uhr)

 

Vortrag zum DGS-Feedback von Peter Schaar am 27.06.2018

Peter Schaar stellt es euch vor und beantwortet eure Fragen.
Die Teilnahme ist kostenlos und ohne Anmeldung.

(Einlass: 17:45 Uhr)

 

DGS-Korpus-Vortrag in Elmshorn

Agnes Kraft hat am 15.6.2018 einen Vortrag zum aktuellen Stand des DGS-Korpus Projekts und dem DGS-Feedback gehalten. Wir freuen uns über das Interesse von 13 gehörlosen Teilnehmern. Ankündigungen für weitere Veranstaltungen finden Sie unter Aktuelles.

 

Poster „Monatsgebärden“ als Download

Während der Kulturtage der Gehörlosen in Potsdam haben viele Leute nach dem Poster „Regionale Variation in DGS: Monatsgebärden im Korpus und DGS-Feedback“ gefragt. Unter folgendem Link steht das Poster jetzt kostenlos zum Download bereit: Poster Monatsgebärden - Regionale Variation

Vortrag zum DGS-Korpus-Projekt von Pia Steinbach am 23.06.2018 in Chemnitz

"Alte oder junge Gebärden aus Ost, Nord, West oder Süd" - mach mit beim DGS-Feedback. Pia Steinbach stellt es euch vor und beantwortet eure Fragen. Die Teilnahme ist kostenlos und ohne Anmeldung.

Samstag, 23.06.2018 um 16:00 Uhr

Gehörlosenzentrum Chemnitz, Stadtverband der Gehörlosen Chemnitz e.V., Wielandstraße 9, 09112 Chemnitz

 

Vortrag zum DGS-Korpus-Projekt von Ludwig Herb am 22.06.2018 in Berlin

"Warum ist das DGS-Korpus für uns von Bedeutung und was steckt dahinter?" Ludwig Herb stellt es euch vor und beantwortet eure Fragen. Die Teilnahme ist kostenlos und ohne Anmeldung.

Freitag, 22.06.2018 um 19:00 Uhr

TUECHTIG, Oudenarder Straße 16 (Gebäude D06, Etage 1), 13347 Berlin

 

Vortrag zum DGS-Korpus-Projekt von Pia Steinbach am 15.06.2018 in Halle/Saale

"Zeig uns Deine Gebärden - mach mit beim DGS-Feedback" Pia Steinbach stellt es euch vor und beantwortet eure Fragen.
Die Teilnahme ist kostenlos und ohne Anmeldung.

Freitag, 15.06.2018 um 17:00 Uhr (Einlass ab 16 Uhr)

im Hörgeschädigtenzentrum Halle/ Saale, Stadtverband der Hörbehinderten Halle 1991 e.V., Unstrutstraße 28, 06122 Halle/Saale

 

 

Vortrag zum DGS-Korpus-Projekt von Agnes Kraft am 15.06.2018

Jeder kann kommen, wenn ihr Interesse habt und auch die Möglichkeit mitmacht. Ich erkläre euch, wie ihr im Internet für DGS-Korpus benutzen könnt.

Freitag, 15.06.2018 um 16:00 Uhr

Holsatia Elmshorn, Kaltenweide 234 b

 

 

 

Akademientag am 11.06.2018 in der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften

Der Workshop zur DGS am Vormittag war mit einer Schulklasse (22 Personen) gut besucht und ein voller Erfolg. Im Anschluss gewannen die Schülerinnen und Schüler einen Einblick in unser Projekt an unserem Stand in der „Projektstraße“. Wir hatten viel Freude, ihnen und vielen weiteren Besucherinnen und Besuchern Auskunft zu geben über unser Projekt und die vielen Fragen zu beantworten.

 

 

 

 

Fokusgruppentreffen 9.6.2018

und wieder ist ein Fokusgruppentreffen vorbei. Diesmal haben wir über Öffentlichkeitsarbeit und das entstehende Wörterbuch diskutiert. Vielen Dank an alle Teilnehmer.

 

 

 

 

Fokusgruppentreffen am 9.6.2018

Das nächste Fokusgruppentreffen findet am 9.6.2018 im Institut für Deutsche Gebärdensprache und Kommunikation der Gehörlosen in Hamburg statt.

Wir freuen uns sehr darauf, mit den Mitgliedern der Fokusgruppe über die Themen Öffentlichkeitsarbeit und Wörterbucheinträge zu diskutieren.

 

DGS-Korpus-Team auf LREC 2018 in Japan

Vom 07.-12. Mai war das DGS-Korpus-Team mit vier Personen auf der LREC 2018 in Miyazaki, Japan vertreten. LREC steht für Language Resources & Evaluation Conference und findet alle zwei Jahre statt. Teil der Konferenz ist auch ein Workshop zur Gebärdensprache, der von uns mit organisiert wird. Thema des ganztägigen Workshops in diesem Jahr war „Einbeziehen der Sprachgemeinschaft“. Auf diesem Workshop stellten wir unsere Arbeit mit vier Poster-Beiträgen vor. 

 

Das erste Poster gab Einblick in lexikographische Arbeitsabläufe in iLex. Das zweite Poster beschäftigt sich mit Daten aus dem DGS-Feedback-System und deren Nutzung für das DGS-Wörterbuch. Ein Poster gab Informationen zum öffentlichen DGS-Korpus, das bald veröffentlicht wird. Das vierte Poster behandelt die Darstellung von deutschen Mundbildern mit einem Gebärdensprach-Avatar. Dieses Poster entstand in Zusammenarbeit mit Wissenschaftlern von der DePaul Universität in Chicago. Es hat sich gezeigt, dass unsere Arbeit international sehr geschätzt wird.

 

Die Poster sind hier zu finden.

 

 

 

 

Mitmach-Aktion: Gebärden für Städtenamen

Wir, das DGS-Korpus Team, danken euch für eure Teilnahme. 137 Personen haben teilgenommen und uns über 1400 Gebärden für über 360 Städte gezeigt.

 

 

Wir werden die Videoaufnahmen auswerten und die verschiedenen Städte-Gebärden veröffentlichen.

Das DGS-Korpus-Team bei den Kulturtagen 17.-19.05.2018

Wir haben unser Projekt auf einem Stand mit Postern und Demonstrationen am Computer vorgestellt (Öffentliches Korpus, Wörterbucheinträge, DGS-Feedback-System). Der Vortrag „Meine DGS – Vom Korpus zum Wörterbuch“ war sehr gut besucht. Viele Leute waren daran interessiert, aktuelle Informationen zu erhalten. Wir haben uns sehr über eurer Interesse gefreut!

 

 

 

 

 

 

 

 

Mit großem Gepäck zu den Kulturtagen

das DGS Korpus Team freut sich, euch in Potsdam zu sehen!

 

Vortrag zum DGS-Feedback-System am 05.05.2018

Angehende Gebärdensprachdozenten haben im GIB (Nürnberg) im Rahmen ihres Unterrichts einen Vortrag zum DGS-Feedback-System gesehen. Sie waren begesitert: „Wir machen mit! Und ihr?“

 

Proceedings des LREC-Workshop zu Gebärdensprachkorpora sind jetzt online verfügbar

Fokusgruppetreffen 21.-22.04.2018

Vergangenes Wochenende kam die Fokusgruppe wieder zu einem Treffen zusammen. Wir wollen uns für die interessanten Diskussionen und den lebendigen Austausch bedanken.

 

Fokusgruppetreffen

 

Fokusgruppetreffen

 

Die Fokusgruppe zu Gast im neuen Gebäude

Das Fokusgruppetreffen findet am 21.-22.04.2018 im Institut für Deutsche Gebärdensprache und Kommunikation der Gehörlosen statt.

Vorstellung unseres DGS-Korpus-Projektes in der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften

Unser DGS Korpus Projekt war mit einer kleinen Delegation im Rahmen des Salon Sophie Charlotte vor Ort. Neben allgemeinen Informationen zum Projekt haben wir auch Ergebnisse z.B. zu regionalen Gebärden präsentiert und Filme aus dem Korpus gezeigt. Parallel konnten besonders Interessierte auch aktiv an DGS-Schnupperkursen teilnehmen. Unser Stand war gut besucht und wir hatten einen regen Austausch mit allen Interessierten.

Wir freuen uns nun auf unsere Teilnahme am Akademientag 2018 in der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften am 11.6.2018. Das diesjährige Thema ist „Geisteswissenschaften 3.0: Vergegenwärtigung des kulturellen Welterbes". Nähere Informationen können Sie später bei uns finden.

 

 

 

 

 

 

Vortrag über das DGS-Korpus-Projekt am 24.11.2017 in Schleswig

Ein Mitglied der Fokusgruppe, Agnes Kraft, hat 20 Personen aus Schleswig und Umgebung über das DGS-Korpus-Projekt und das DGS-Feedback-System informiert.

Das DGS-Korpus-Projekt war auf der Nacht des Wissens vertreten

Viele interessierte Besucher haben sich bei der Nacht des Wissens über Gebärdensprache und das Korpus-Projekt informiert.
An unserem Stand in den Räumen der Akademie der Wissenschaften in Hamburg hatten wir gute Gespräche.  
Besonders spannend fanden die Besucher einige Ergebnisse aus dem Korpusprojekt zu regionalen Unterschieden in Gebärden (Dialekte). 

 

Nacht des Wissens 2017

 

NdW

 

NdW2

Stand auf der Deaf Messe in Kassel am 14.10.2017

Und schon ist die Deaf Messe wieder vorbei. Wir danken allen Interessierten Besuchern, die an unserem Stand vorbeigeschaut haben.

 

Foto 1

 

Foto 2

 

Foto 3

DGS-Korpus auf der Deaf Messe in Kassel am 14.10.2017

Fokusgruppentreffen 7.-8.10.2017

Nach einem Jahr war es wieder soweit für das Fokusgruppentreffen. Das DGS-Korpus-Team bedankt sich bei allen Teilnehmern! Es hat wieder viel Spaß gemacht!

 

Fokusgruppentreffen Okt 2017

 

 

Fokusgruppentreffen Okt 2017

Alte oder junge Gebärden? Aus Ost oder West?

Auf dem Tag der Gehörlosen in Hamburg am 16. September 2017 berichtete Satu Worseck Neues aus dem Korpus-Projekt.

 

Satu Worseck - Tag der Gehörlosen (1)

 

Satu Worseck - Tag der Gehörlosen (2)

Proceedings zum LREC-Workshop zu Gebärdensprachkorpora online!

Deutschland Deine DGS-Tour 2015

Im Juli startet unsere große Tour quer durch Deutschland. Alle Orte und alle Termine findest du jeweils aktuell hier. Es wird an vielen Orten Vorträge zum Projekt und speziell zum DGS-Feedback geben, außerdem gibt es überall die Gelegenheit, das DGS-Feedback selbst auszuprobieren und im persönlichen Gespräch mit dem Projekt-Team alle Fragen zu klären. Sei dabei - wir freuen uns auf dich!

 

Deutschland Deine DGS Tour 2015

 

files/design_grafiken/punkt.png Zu den Tour-Terminen

 

Hamburg, 1. Juli 2015

Obwohl es der erste richtig warme Tag in Hamburg war, haben etliche Interessierte den Weg ins Clubheim gefunden und rege mit uns über das DGS-Korpus-Projekt, das DGS-Feedback und die Deutsche Gebärdensprache mit ihren Varianten diskutiert.

 

Karlsruhe, 4. Juli 2015

Es war sehr heiß! Der Familientag des Stadt- und Kreisverbands im Clubheim in Karlsruhe war trotzdem gut besucht, aber die Hitze machte alles etwas langsamer… Dennoch haben sich einige Interessierte über das DGS-Feedback informiert und sich mit uns ausgetauscht.

 

Berlin, 22. August 2015

Die Deaf Messe in der Schönhauser Allee war sehr gut besucht (512 Besucher) und die Stimmung war gut. Sehr viele haben sich an unserem Stand informiert und konnten einen ersten Einblick in das DGS-Feedback gewinnen.

 

Zwickau, 11./12. September 2015

Wir waren sehr gerne bei den 5. Sächsischen Kulturtagen der Gehörlosen! Stand und Vortrag waren gut besucht und es gab ein abwechslungsreiches Programm. Sehr schön waren die vielen persönlichen Begegnungen am Rande und das große Interesse am Projekt und am DGS-Feedback!

 

Film über das Projekt online

Die Akademie der Wissenschaften in Hamburg hat einen Film über das DGS-Korpus-Projekt in Auftrag geben. Den Film mit zuschaltbaren Untertiteln finden Sie hier.

Fokusgruppe online

Nachdem sich die Fokusgruppe nun schon zum zweiten Mal getroffen hat (Fotos vom Treffen folgen in Kürze), stehen hier nun auch Informationen bereit, wer denn die Mitglieder der Fokusgruppe sind und welchen Hintergrund sie haben.

DGS-Korpus-Team jetzt auch per Videochat erreichbar

Ab sofort können Sie das DGS-Korpus-Team bei allgemeinen Fragen zum Projekt oder speziell zum DGS-Feedback auch in Gebärdensprache kontaktieren. Wir sind per Skype erreichbar unter "meinedgs". Sollten Sie uns einmal nicht erreichen, können Sie uns gerne eine Videonachricht hinterlassen und wir melden uns dann bei Ihnen.

Selbstverständlich sind wir auch weiterhin per E-Mail zu erreichen: .

DGS-Feedback startet

Es ist so weit! Das DGS-Feedback geht an den Start und ihr könnt alle mitmachen! Am 15. Oktober geht es los und wir hoffen auf zahlreiche Beteiligung! Weitere Infos hier

Englische Seiten jetzt auch in International Sign verfügbar

Die Hauptseiten der DGS-Korpus Homepage sind ab sofort nicht nur in DGS, Deutsch und Englisch verfügbar, sondern auch in Internationaler Gebärdensprache. Hintergrundinformationen über das Projekt, die Nutzungsmöglichkeiten eines Korpus und das Wörterbuch sind nun für alle zugänglich.

Danke an Dawei Ni für die gute Arbeit!

Bilder von der 5. Nacht des Wissens in Hamburg

Am 2. November 2013 fand in Hamburg die 5. Nacht des Wissens statt. Das DGS-Korpus-Projekt war mit der "Visuellen Welt der Gebärdensprache" vertreten.

Die Besucher hatten unter anderem die Möglichkeit, Filme aus dem DGS-Korpus-Projekt oder auch sich selbst auf dem Bildschirm in 3-D zu sehen, was besonders den Kindern viel Spaß gemacht hat. Ein weiteres Highlight - nicht nur für die zahlreichen Kinder - war die Mimik-Erkennung, bei der ein Avatar die eigene Mimik in Echtzeit wiedergeben hat. Die automatische Gebärdenerkennung konnte auch dieses Mal wieder ausprobiert werden und ein Gebärden-Avatar konnte mit eigenen HamNoSys-Notationen gesteuert werden. Das delegs-Projekt, das ebenfalls dabei war, begeisterte viele mit einem Gebärdenschrift-Quiz und einem Memory-Spiel.

Allgemeine Projektinformationen, die Vorstellung des DGS-Feedback-Systems und die DGS-Schnupperkurse, die in diesem Jahr mit Unterstützung des Gehörlosenverbands Hamburg stattfanden, rundeten das Angebot rund um die Gebärdensprache ab.

(Bitte auf ein Bild klicken, um die Darstellung zu vergrößern)

1. Treffen der Fokusgruppe

Am 1. Juni 2013 hat das erste Treffen der neu gegründeten Fokusgruppe stattgefunden.

Die Fokusgruppe besteht aus 11 Gehörlosen aus verschiedenen Regionen in Deutschland. Sie repräsentieren die Sprachgemeinschaft im Korpus-Projekt und unterstützen den Austausch zwischen Projektteam und Gebärdensprachgemeinschaft. Die Fokusgruppe hilft bei der sprachwissenschaftlichen Bearbeitung von regionalen Besonderheiten und bearbeitet neben der Teilnahme am Feedback weitere bestimmte Fragestellungen.

Beim ersten Treffen ging es um das Online-Feedback, das in diesem Jahr starten soll. Die Fokusgruppe hat das Feedback-System in verschiedenen Bereichen kritisch getestet und uns wertvolle Rückmeldungen dazu gegeben.

Außerdem haben wir gemeinsam über Gebärden und ihre deutschen Übersetzungsmöglichkeiten diskutiert, die im DGS-Grundwortschatz, der Ende 2014 erscheinen soll, enthalten sein werden. Trotz des vollen Programms war es ein Arbeiten in einer fröhlichen und fruchtbaren Stimmung.

Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit so vielen engagierten und motivierten Personen!

Fotos finden Sie hier.

DGS-Korpus-Stand auf den 5. Kulturtagen in Erfurt

Auf den 5. Kulturtagen der Gehörlosen in Erfurt (20.-22. Sept. 2012) informierte das DGS-Korpus-Projekt mit zahlreichen Postern über die einzelnen Arbeitsschritte und zeigte Ausschnitte aus der Datenerhebung und andere DGS-Texte in 3D. Besonders das Poster mit über 220 Informantinnen und Informanten, die bei der Erhebung mitgemacht haben, war sehr beliebt.

Weiterhin konnten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Kulturtage selbst ausprobieren, wie Gebärden mithilfe einer 3D-Kamera (Kinect) und spezieller Software automatisch erkannt und mithilfe eines Avatars wiedergegeben werden können. Diese Technik kann für das elektronische Wörterbuch eingesetzt werden. Sie ist jedoch noch nicht ausgereift. Damit das System stabiler wird, brauchen wir mehr Daten, z.B. eine bestimmte Anzahl von Gebärden, die von möglichst verschiedenen Personen gebärdet werden. Damit können wir das System trainieren und verbessern. Auf dem Stand des DGS-Korpus haben wir mit über 30 Freiwilligen Aufnahmen dafür gemacht.

Außerdem haben wir für das geplante Online-Feedback eine vorläufige Testversion entwickelt und mit 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmern der Kulturtage ausprobiert. Wir wollten wissen, welche Fragen die Gehörlosen verstehen, welche Fragen schwer zu verstehen sind, ob die gezeigten Gebärden und Beispiele gut verstanden werden und wie die Beteilgten auf die Fragen reagieren. Deshalb wurden auch diese ca. 25-minütigen Befragungen mit Videokameras aufgenommen. Die Auswertung hilft uns, die Fragen zu überarbeiten und ein System zu entwickeln, mit dem wir ca. 1500-2500 Gebärden über unsere Homepage online zum Feedback freischalten können. Die Ergebnisse des Feedbacks werden für die Erstellung eines Grundwortschatzes der DGS, der Ende 2014 erscheinen soll, ausgewertet. Wir hoffen, dass sich möglichst viele an diesem Feedback beteiligen werden.

Summer School 2012

Vom 6. bis 17. August 2012 hat das Projektteam eine Summer School zum Thema „Sign Language Corpus Linguistics“ (Korpuslinguistik der Gebärdensprachen) durchgeführt. 52 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus aller Welt, hörend und gehörlos, haben in zwei Wochen durch Präsentationen und praktische Übungen die verschiedenen Arbeitsschritte kennengelernt, die für die Erstellung und Auswertung eines Sprachkorpus für Gebärdensprachen notwendig sind: Projektentwicklung und Projektantrag, Erstellung von Materialien für die Datenerhebung (Elizitation), Methoden und ethische Fragen der Feldforschung, Durchführung der Datenerhebung, Bearbeitung der Daten (z.B. Verschriftlichung mithilfe von HamNoSys und Glossen) und Auswertung der Daten. Bis auf zwei Kurse (Feldforschung und Auswertung) wurden alle Inhalte vom Projektteam vorbereitet und durchgeführt, unterstützt von den studentischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Weiterhin gab es vier Gastvorträge zu anderen Korpusprojekten sowie zur Avatar-Technologie.

Für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer als auch für uns waren es zehn anstrengende, aber auch anregende und schöne Tage mit intensiven Gesprächen und einer rundum angenehmen Atmosphäre.

Hochgeschwindigkeits- aufnahmen verfügbar

Kamerawerk in Winterthur (Schweiz) hat im Dezember 2011 für das DGS-Korpus-Projekt 3D-Hochgeschwindigkeitsaufnahmen erstellt. Ein Beispiel hiervon ist jetzt in 3D und 2D auf Vimeo verfügbar. Die Darstellerin ist die DGS-Korpus-Mitarbeiterin Patricia Barbeito Rey-Geißler.

Abschluss der Datenerhebungen

An 12 Orten haben wir unser mobiles Studio aufgebaut, 22 Kontaktpersonen waren für uns im Einsatz, 330 Informanten haben wir gefilmt und ca. 400-500 Stunden Film (reine Gebärdenzeit) haben wir aufgenommen!

Jetzt ist diese Phase abgeschlossen und wir können uns voller Tatkraft neuen Projektinhalten zuwenden und die weitere Verarbeitung dieser vielen Daten voranbringen.

Vielen herzlichen Dank an alle Informanten und alle anderen, ohne die die Datenerhebungen nicht möglich gewesen wären!

Erhebungskarte

Bilder von der Nacht des Wissens in Hamburg

Am 29.10.2011 fand in Hamburg von 17-24 Uhr die 4. Nacht des Wissens statt. Das DGS-Korpus-Projekt war neben anderen Projekten und Aktivitäten des Instituts für Deutsche Gebärdensprache mit vertreten bei der "Visuellen Welt der Gebärdensprache".

Die Besucher hatten unter anderem die Möglichkeit, Filme aus dem DGS-Korpus-Projekt oder auch sich selbst auf dem Bildschirm in 3-D zu sehen, was besonders den Kindern viel Spaß gemacht hat. Außerdem konnte die automatische Gebärdenerkennung aus dem DictaSign-Projekt ausprobiert werden und ein Gebärden-Avatar konnte mit eigenen HamNoSys-Notationen gesteuert werden. Mit dabei war auch das DeLeGS-Projekt mit einem kleinen Gebärdenschrift-Quiz und dem Gebärdenschrift-Editor, der ebenfalls ausprobiert werden konnte. Zudem gab es gut besuchte DGS-Schnupperkurse und jede Menge Informationen rund um die Gebärdensprache.

Weiterführende Informationen zum SPIEGEL-Artikel

DER SPIEGEL berichtet in seiner Ausgabe 34/2011 über Projekte am Institut für Deutsche Gebärdensprache der Universität Hamburg.
Auf unseren Webseiten finden Sie zu den verschiedenen angesprochenen Themen weitergehende Informationen:
Die beschriebenen Datenerhebungen finden im Rahmen des Projektes DGS-Korpus (gefördert von der Akademie der Wissenschaften in Hamburg) statt. Frau König zeichnet mit verantwortlich für die Organisation der Datenerhebungen, ist aber nur bei Presseterminen (im Anschluss an die eigentliche Erhebung) vor Ort. Die Durchführung der Datenerhebung liegt ausschließlich in den Händen gehörloser Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Die beschriebenen Arbeiten zur Gebärdensprachtechnologie werden in dem Gemeinschaftsprojekt Dicta-Sign (gefördert von der Europäischen Union) betrieben. Für Gebärdenspracherkennung ist dabei federführend die University of Surrey, für Avatartechnologie die University of East Anglia.
Gebärdensprachdolmetschen kann man an verschiedenen Orten in Deutschland studieren, unter anderem auch in Hamburg. Die Universität Hamburg bietet darüber hinaus auch einen Studiengang Gebärdensprachen an, in dem auch die linguistischen und lexikographischen Erkenntnisse aus den beschriebenen Projekte in die Lehre einfließen.
Näheres zum "Kestner" finden Sie unter www.kestner.de.
Über die Beduinengebärdensprache informiert die Universität Haifa.

Radiobeitrag

Auf DRadio Wissen wird diese Woche im Rahmen der Reihe "Meine Zukunft" der Studiengang Gebärdensprachdolmetschen vorgestellt. Am 10.08.2011 lief ein Beitrag, der sich unter anderem auch mit dem elektronischen Wörterbuch des DGS-Korpus-Projekts beschäftigte. Das Interview kann hier (nicht mehr verfügbar) nachgehört werden, eine schriftliche Version zum Nachlesen befindet sich hier.

Pressemitteilung vom 28.10.2008

Langzeitvorhaben der Akademie der Wissenschaften in Hamburg

Im Januar 2009 beginnt ein Langzeitprojekt der Akademie der Wissenschaften in Hamburg zur Entwicklung eines korpusbasierten elektronischen Wörterbuches Deutsche Gebärdensprache (DGS) — Deutsch. Das Projekt wird aus Mitteln des Akademienprogramms mit ca. € 8,5 Mio. über eine Laufzeit von 15 Jahren gefördert und am Institut für Gebärdensprache und Kommunikation Gehörloser der Universität Hamburg durchgeführt. Es stellt einen Meilenstein in der Erforschung der Deutschen Gebärdensprache Gehörloser dar. Die Leitung liegt in den Händen von Prof. Siegmund Prillwitz und Prof. Christian Rathmann.


Das Projekt verbindet zwei Ziele miteinander: zum einen die Sammlung und Aufbereitung gebärdensprachlicher Daten in einem annotierten Korpus und zum anderen die Erstellung eines elektronischen Wörterbuchs Deutsche Gebärdensprache — Deutsch. Das Korpus umfasst mehrere hundert Stunden Videoaufnahmen, die bundesweit bei ca. 250 gehörlosen Informanten erhoben und anschließend in einer eigens entwickelten Datenbank systematisch verarbeitet und analysiert werden. Dieses Gebärdensprachkorpus ist vergleichbar mit großen Korpora gesprochener Sprachen. Es bildet nicht nur die Basis für die linguistisch abgesicherte Erstellung eines DGS-Wörterbuchs, sondern bietet darüber hinaus langfristig eine Vielzahl von Möglichkeiten zur empirisch fundierten Erforschung der DGS hinsichtlich Grammatik, Bedeutungsstruktur und Verwendung. Das Wörterbuch wird ca. 6000 Einträge umfassen. Aufgrund der lexikalischen Struktur von Gebärdensprachen entspricht dies einem Vielfachen dieser Zahl in Lautsprachen. Die Auswahl der Einträge wird sich dabei in erster Linie auf die tatsächliche Gebärdenverwendung stützen, wie sie im Korpus dokumentiert ist. Bei diesem Ansatz wird von der Gebärdensprache ausgegangen. Dadurch kann der gebärdensprachliche Wortschatz besser erfasst und repräsentiert werden, als dies durch das Ausgehen von einer deutschen Wortliste möglich wäre. Das zu erstellende elektronische Wörterbuch präsentiert die Gebärdenzeichen als Filme und bietet im Vergleich zu einem Buch differenziertere Zugriffs-, Such- und Anzeigeoptionen, z.B. eine Suche nach Gebärdenform.

Die Gebärdensprachen Gehörloser haben sich über Jahrhunderte in den verschiedenen nationalen und regionalen Gehörlosengemeinschaften als natürliche Sprachen entwickelt. Die traditionelle Gehörlosenpädagogik war bis in die zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts auf die Lautsprache fixiert und wertete die Gebärdensprachen als bloßes nicht-sprachliches Gestikulieren ab; auch von der Sprachwissenschaft wurden sie kaum als adäquater Forschungsgegenstand wahrgenommen. Diese ablehnende Haltung hat sich in Deutschland erst seit gut einem Jahrzehnt geändert. Heute sind Gehörlose als Mitglieder einer sprachlichen Minderheit weitgehend anerkannt und ihre Gebärdensprache findet immer mehr Verwendung in Erziehung, Bildung, Beruf und Alltag.

Die korpusbasierte linguistische Grundlagenforschung zur DGS befindet sich erst im Aufbau. Sie ist jedoch die Voraussetzung für die Entwicklung von Lehr- und Lernmaterialien und eine fundierte Verwendung der DGS insbesondere in der Gebärdensprachlehre und im schulischen Bereich. Hierbei kommt dem neuen Projekt eine herausragende Bedeutung zu.

Für die Gebärdensprachgemeinschaft hat die Erstellung eines DGS-Wörterbuchs zudem einen hohen ideellen Wert und trägt zur Dokumentation sowie zur weiteren gesellschaftlichen Akzeptanz ihrer Sprache bei. Die Sprachgemeinschaft ist von Anfang an durch die aktive Mitarbeit bei der Korpuserstellung beteiligt und durch eine internet-basierte Bewertung sowie eine ausgewählte Gruppe von Muttersprachlern aus verschiedenen Regionen auch in die Auswertung mit einbezogen. (Siehe Mitarbeit.)

Zielgruppe des Wörterbuchs sind Lerner mit Deutsch als Muttersprache (z.B. Eltern und Lehrer gehörloser Kinder), professionelle Gebärdensprachdolmetscher, gehörlose DGS-Muttersprachler (gehörlose Erwachsene, Kinder gehörloser Eltern, gehörlose Kinder und Schüler, die DGS als Muttersprache erlernen), Gebärdensprachkursleiter, Linguisten, Sprachtypologen. Um die vielfältigen Verwendungsinteressen der verschiedenen Gruppen zu berücksichtigen, ist eine Befragung zu Bedürfnissen und Wünschen der potenziellen Nutzer vorgesehen. Da das Wörterbuch in unterschiedlichen Lernsituationen, übersetzungs- und Dolmetschkontexten Verwendung finden soll, ist es zweisprachig konzipiert und ermöglicht den Zugriff auf die Inhalte über beide Sprachen, DGS und Deutsch. Das Projekt wird in enger internationaler Kooperation mit führenden Einrichtungen zur Gebärdensprachforschung insbesondere in Europa, den USA und Australien durchgeführt.

 

Die Akademie der Wissenschaften in Hamburg

Der Akademie der Wissenschaften in Hamburg, die 2004 gegründet wurde, gehören herausragende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aller Disziplinen aus dem norddeutschen Raum an. Als Arbeitsakademie will sie dazu beitragen, die Zusammenarbeit zwischen Fächern, Hochschulen und anderen wissenschaftlichen Einrichtungen zu intensivieren. Sie fördert Forschungen zu gesellschaftlich bedeutenden Zukunftsfragen und wissenschaftlichen Grundlagenproblemen und macht es sich zur besonderen Aufgabe, den Dialog zwischen Wissenschaft und Öffentlichkeit anzuregen. Als Körperschaft des öffentlichen Rechts wird sie von der Freien und Hansestadt Hamburg finanziert. Die Akademie der Wissenschaften in Hamburg ist Mitglied der Akademienunion. Diese koordiniert das von Bund und Ländern getragene Akademienprogramm, aus dessen Mitteln das Projekt finanziert wird.