| Mund: ∅ |
|
|
| Übersetzungsäquivalente: Polizei; Polizist |
| nach Transkript | nach Glossen | nach rechten Nachbarn | nach linken Nachbarn |
| 1431222 1431222 | 31-45m
Sogar mit Polizei. |
| R |
| | | POLIZEI1B | $PROD | | |
| L |
|
| M |
polizei |
| 1291243 1291243 | 31-45w
Sie gehen aber nicht zur Polizei, weil die Kommunikation schwierig ist. |
| R |
ABER1* | GEHEN2A* | NICHT3A* | POLIZEI1B | $GEST^ | GRUND4A* | $INDEX1* |
| L |
| | | |
| M |
aber | gehen | nicht | polizei | | grund | |
| 1210206-11564230-11595227 1210206-… | 61+w
Sie haben den Verbrecher schnell gefunden und die Polizei hat ihn sofort gefangen genommen. |
| R |
$NUM-EINS-BIS-ZEHN1A:1d | FINDEN1C* | SOFORT2B* | POLIZEI1B | SOFORT2B* | AUF-PERSON1 | LEBEN1E^* |
| L |
| | | | | |
| M |
ein | gefunden | sofort | polizei | sofort | auf | verbrecher |
| 1290126 1290126 | 31-45m
Das hatte sich die Polizei im Zug geschnappt. |
| R |
| | | | | ZUG1D* | $PROD |
| L |
$INDEX1 | POLIZEI1B | $INDEX1 | |
| M |
| poli{zei} | | zug |
| 1290126 1290126 | 31-45m
Es war Nacht und der Zug wurde von der Polizei bewacht. |
| R |
ALLES1A* | NACHT2 | | | $PROD | | |
| L |
MIT1A | POLIZEI1B | STEHEN1* |
| M |
| nacht | mit | polizei |
| 1584198 1584198 | 31-45m
Im Polizeibericht stand, dass aus diesem Grund davon ausgegangen wurde, dass sie gehörlos seien. |
| R |
| | | POLIZEI1B* | SAGEN2A* | TEXT1B | TAUB-GEHÖRLOS1A* |
| L |
| | |
| M |
poliz{ei} | | |
| 1290126 1290126 | 31-45m
Die Polizei hatte ihn wohl häufig in der DDR ins Gefängnis gesteckt, aber das war ihm egal. |
| R |
| | DDR4 | POLIZEI1B* | VERHAFTEN2 | GEFÄNGNIS3B | WERFEN1^ |
| L |
| | |
| M |
d-d-r | po{lizei} | [MG] | gefäng{nis} | |
| 1291243 1291243 | 31-45w
Vorne links saß dann jemand vom Weißen Ring und daneben, ach, wie heißt es denn, die Frauenbeauftragte der Polizei. |
| R |
FRAU1A | AUFTRAG1A* | FÜR1 | POLIZEI1B* | PERSON1^ | | |
| L |
| | | |
| M |
frau{en}beauftragter | für | polizei | |
| 1291243 1291243 | 31-45w
Gut, früher war dort die Polizei untergebracht. |
| R |
$INDEX1* | PLÖTZLICH4 | IN2 | POLIZEI1B* | DAMALS1 | | |
| L |
| | |
| M |
| [MG] | in | polizei | damals |
| 1290121 1290121 | 31-45m
Die sind auch von der Volkspolizei begleitet worden. |
| R |
| | | | FÜHREN1A | $PROD | $GEST^ |
| L |
$ALPHA1:V | POLIZEI1B* | |
| M |
volkspolizei | füh{ren} | | |
| 1291243 1291243 | 31-45w
Aber das ist nicht der richtige Weg, man sollte es lieber der Polizei melden. |
| R |
| | | | MELDUNG1 | $GEST^ | |
| L |
ICH1* | NEIN2B | LIEBER1 | POLIZEI1B* | |
| M |
ich | [MG] | lieber | po{lizei} | melden | |
| 1291243 1291243 | 31-45w
Sie musste sich bei der Polizei melden, es wurde alles protokolliert, das war kein Problem. |
| R |
| | MUSS1 | POLIZEI1B* | MELDUNG1 | EINTRAGEN1* | |
| L |
| | $GEST-ABWINKEN1^* |
| M |
muss | polizei | melden | [MG] | kein |
| 1429064 1429064 | 18-30w
„Was passiert ist? Gestern war die Feuerwehr, der Rettungswagen und die Polizei hier. Es war ein Großaufgebot. |
| R |
$LIST1:2of2d | KRANKENWAGEN1 | $LIST1:3of3d | POLIZEI1B* | KOMMEN1^* | | |
| L |
|
| M |
| krankenhaus | | | komm komm |