| Mund: ∅ |
|
|
| Übersetzungsäquivalent: Mund zu machen |
| nach Transkript | nach Glossen | nach rechten Nachbarn | nach linken Nachbarn |
| 1184367 1184367 | 61+w
Dann sind sie still. |
| R |
| | | MUND-ZU1 | $GEST-OFF1^ | VERGANGENHEIT1^* | $GEST^ |
| L |
| |
| M |
[MG] | | | |
| 1211531 1211531 | 61+w
Ich zeigte ihm die Puppe, und da fiel ihm nichts mehr dazu ein. |
| R |
| | $PROD | MUND-ZU1 | | | |
| L |
| |
| M |
[MG] | |
| 1248090 1248090 | 31-45m
Zum Beispiel beim internationalen Gebärden gibt es meistens kein Mundbild, aber viele Formen, und es ist sehr bildhaft. |
| R |
INTERNATIONAL1 | BEISPIEL1* | MEISTENS1B | MUND-ZU1 | GEBÄRDEN1D* | $INDEX1* | $PROD |
| L |
| | |
| M |
in{terna}tional | | meist | [MG] | | | |
| 1176340 1176340 | 18-30w
Deswegen waren sie immer so verschlossen und haben nichts gesagt, weil sie eingeschüchtert von mir waren. |
| R |
DARUM1* | $INDEX1* | SCHWEIGEN1^* | MUND-ZU1 | KANN1* | $INDEX1* | EMPÖRT-SEIN1 |
| L |
| | | |
| M |
darum | | | [MG] | | [MG] |
| 1248941-12070517-12233223 1248941-… | 18-30w
Den Mund darf man nicht aufmachen, der muss zu sein. |
| R |
DARF2A* | NICHT3A* | MUND2* | MUND-ZU1 | | | |
| L |
| | | |
| M |
darf | nicht | | |
| 1428225 1428225 | 46-60m
Ich bin da distanziert und halte meinen Mund. |
| R |
| ICH1 | KALT2 | MUND-ZU1* | | | |
| L |
| |
| M |
| kalt | [MG] |
| 1177275 1177275 | 46-60m
Wenn der Sprecher anfangen will, müssen alle anderen ruhig sein. |
| R |
$INDEX1* | LOS-START1* | SCHIESSEN1B^* | MUND-ZU1* | RUHE1* | | |
| L |
| | |
| M |
| los | [MG] | ruhe |