Mund: russland
Übersetzungsäquivalent: Russland
nach Transkript | nach Glossen | nach rechten Nachbarn | nach linken Nachbarn
1250646 mvp05 | 61+f
Weil das Gebiet mal von Russland besetzt war?
r SENSE1*
l RUSSLAND1 BESETZT1A*
m russland besetzt
1250646 mvp05 | 61+m
Man musste die ganze Zeit für Russland arbeiten, man war dazu gezwungen!
r ARBEITEN2* ZWANG1 RUSSLAND1 ARBEITEN2 DRUCK-AUF-PERSON1
l FÜR1* FÜR1*
m arbeiten [MG] für russland arbeiten für für für für muss
1250646 mvp05 | 61+f
Wir waren ja auch in der russischen Besatzungszone, da war das normal.
r WIR1A* BESETZT2* BEREICH1D^* NORMAL1*
l RUSSLAND1
m wir besatzungszone russland normal
1184536 nue03 | 46-60m
Andere wollen eben ihre Sprache sprechen, zum Beispiel Menschen, die in Russland leben, wollen ihre russische Gebärdensprache beibehalten.
r MEIN1* BLEIBEN2* $GEST^ RUSSLAND1 WOLLEN5* BLEIBEN2* MEIN1
l
m russland [MG] meine
1177918 sh05 | 61+m
Die Russen erwiderten: „Die Anlage ist sicher.“
r RUSSLAND1* SAGEN1 NIEMALS2B $INDEX1
l
m russe sagen niemals
1582399-… lei02 | 61+f
Auch dort kamen die Russen hin und besetzten alles.
r $INDEX1 BLEIBEN2* SCHON1A RUSSLAND1* KOMMEN3* SCHON1A BESETZT1A
l
m bleiben schon russ{land} kommen schon
1428475-… koe07 | 61+m
Russland und die Ukraine sind zwei eigenständige Länder.
r RUSSLAND1* GEHÖREN1^* $INDEX1 UKRAINE1
l
m russla{nd} ukraine
1419607 ber11 | 61+m
Es war billig, deshalb sind wir damals mit einem langen Zug bis nach Russland gefahren.
r ICH2 ZUG2B FAHREN1* RUSSLAND1*
l
m [MG] russland
1582654 lei03 | 18-30m
Nördlich der Ukraine liegt Russland und südlich das Schwarze Meer.
r RUSSLAND1* $PROD $PROD UNTEN5*
l
m russ{land} [MG] [MG]
Übersetzungsäquivalente: Sowjet; sowjetisch; Sowjetunion
nach Transkript | nach Glossen | nach rechten Nachbarn | nach linken Nachbarn
1249376 goe10 | 46-60m
Die deutsche DDR und die Sowjetunion, waren wie Brüder.
r DEUTSCH1* DDR4 UND2A SOWJET1 VERBINDUNG2* BRUDER1A*
l
m deutsche d-d-r und sowjetunion wie brüder
1250646 mvp05 | 61+m
In meinem Betrieb gab es die Deutsch-Sowjetische Freundschaft, Deutsch-Sowjetische Freundschaft.
r BETRIEB1A* $INDEX1 DEUTSCH3* SOWJET1 FREUND1A DEUTSCH3* DEUTSCH3*
l
m betrieb deutsch sowjetische freundschaft deutsch deutsch
1250646 mvp05 | 61+m
In meinem Betrieb gab es die Deutsch-Sowjetische Freundschaft, Deutsch-Sowjetische Freundschaft.
r FREUND1A DEUTSCH3* DEUTSCH3* SOWJET1* FREUND1A
l
m freundschaft deutsch deutsch sowjetische freundschaft
1250646 mvp05 | 61+m
Wenn man bei der Gesellschaft für Deutsch-Sowjetische Freundschaft Mitglied war, bekam man vom Kollektiv Deutsch-Sowjetische Freundschaft eine Auszeichnung.
r WENN1A DU1* DEUTSCH3* SOWJET1* MITGLIED2* FREUND1A MITGLIED2*
l
m wenn deutsch-sowjet{ische} freundschaft mitglied
1250646 mvp05 | 61+m
Also: Erstens gab es das sowjetische Kollektiv, zweitens die Deutsch-Sowjetische Freundschaft und drittens/
r CLUB1A^* DEUTSCH3* SOWJET1* FREUND1A* $LIST1:3of3d
l $NUM-EINER1A:2d
m kollektiv deutsch sowjetisch freundschaft