|
Übersetzungsäquivalent: reich (vermögend) |
nach Transkript | nach Glossen | nach rechten Nachbarn | nach linken Nachbarn |
1179224 hh08 | 46-60f
Die Reeperbahn wurde professioneller, jetzt bezahlt man ab 200 Euro, man muss schon reich sein, ab 200 Euro kann ein Mann eine Frau bekommen. |
r | | | | | AB2 | $NUM-HUNDERTER1:2 | BEZAHLEN1 |
l | $NUM-HUNDERTER1:2 | MANN1* | KANN1 | REICH3 | | |
m | zweihundert | mann | kann | [MG] | ab | zweihundert | eu{ro} |
1179390-… sh01 | 18-30m
Eine typische Entwicklung, die man kennt und im Moment beobachten kann, ist, dass die Schere zwischen arm und reich immer weiter auseinandergeht. |
r | MOMENT1* | ARMUT2* | UND2A* | REICH3 | SPALTUNG1A^* | | |
l | | | |
m | moment | arm | und | reich | [MG] |
1179224 hh08 | 46-60f
Hamburg ist hingegen abwechslungsreicher. |
r | HAMBURG1* | MEHR1* | ABWECHSLUNG1* | | | | |
l | | | REICH3 | BEREICH1F |
m | hamburg | mehr | abwechs{lungs}reich |
1179224 hh08 | 46-60f
Da ist Hamburg für mich einfach abwechslungsreicher. |
r | | | ABWECHSLUNG1 | | | | |
l | $NUM-EINER1A:1d | BESTE1* | REICH3 |
m | … | b{este} | abwechs{lungs}reich |
1179390-… sh01 | 18-30m
Wenn die Schere auseinandergeht, bedeutet das auch, dass die Ärmeren die Reichen ablehnen. |
r | LEUTE2* | WIE-VERGLEICH3A | $INDEX1* | REICH3 | $INDEX1 | ABLEHNEN2* | |
l | | | | | |
m | … | wie | | reich | |
1181011 hb04 | 18-30f
Die selbst über genug finanzielle Mittel verfügen und im Geheimen agieren. |
r | | | $INDEX1 | REICH3 | LEUTE2 | KANN2B* | BRAUCHEN1* |
l | | | | |
m | da | reich | kann | brauch |
1179390-… sh01 | 18-30m
Man braucht nicht zu sagen, dass die Reichen daran Schuld sind, denn die Armen werden sowieso denken, dass es den Reichen gut geht und sie geizig sind. |
r | ALLE2A^* | DENKEN1A | $INDEX1* | REICH3 | AUFFORDERUNG1^ | WIE-VERGLEICH3A* | GEIZIG1 |
l | | | | | |
m | | denken | | reich | | wie | [MG] |
1179390-… sh01 | 18-30m
Die Reichen sind der Politik „dankbar“ und freuen sich darüber. |
r | | | AUCH3A* | REICH3 | $GEST^* | WIE-VERGLEICH3A* | ANFÜHRUNGSZEICHEN1* |
l | | |
m | auch | reich | | wie | |
1248941-… goe08 | 18-30f
Italien ist reich. |
r | ITALIEN1* | REICH3* | ITALIEN1* | REICH3 | | | |
l | | | | |
m | italien | mehr reich | italien | reich |
1179390-… sh01 | 18-30m
Den Reichen werden mehr Steuern abgezogen, damit das ausgeglichen wird. |
r | | | | REICH3 | MUSS1 | MEHR1 | ABZIEHEN2B |
l | | | |
m | reich | muss | mehr |
1179224 hh08 | 46-60f
Es ist abwechslungsreich. |
r | | | ABWECHSLUNG1* | | | | |
l | ICH1 | KANN1 | REICH3 | $INDEX1 |
m | | | abwechs{lungs}reich | |
1179224 hh08 | 46-60f
Das ist doch abwechslungsreich! |
r | | | ABWECHSLUNG1* | | | | |
l | SAGEN1 | REICH3 |
m | [MG] | abwechs{lungs}reich |
1431896 sh08 | 46-60m
Der Osten, äh Westen ist reich und der Osten ist arm, wie zwei nicht passende Puzzleteile. |
r | BEIDE2A* | $GEST-OFF1^ | | REICH3 | OSTEN1A | ARMUT2* | $PROD |
l | | WESTEN1C* | | | | |
m | | | oft west | reich | ost | arm | |
1248941-… goe08 | 18-30f
Italien ist reich. |
r | | | ITALIEN1* | REICH3* | ITALIEN1* | REICH3 | |
l | | | | |
m | italien | mehr reich | italien | reich |
1430328 koe15 | 31-45f
Da wohnen viele reiche Leute. |
r | | | BESONDERS1A | REICH3* | | | |
l | | |
m | besonders | reich |