Amalgam-Füllungen sind wesentlich billiger als andere Füllungen und sehr haltbar. Sie bestehen zu 50% aus Quecksilber, das aus der Füllung herausgelöst werden kann und besonders im Fettgewebe eingelagert wird, das auch die Nerven umgibt. Auch wenn noch keine gesundheitliche Gefährdung durch Amalgam-Füllungen nachgewiesen werden konnte, ist in Deutschland als Vorsichtsmaßnahme ihre Verwendung bei Schwangeren, Kindern und Personen mit Nierenerkrankungen eingeschränkt oder nicht mehr üblich.
1. 610 |
![]() |
|
|||
![]() |
|||||
2. 611 |
![]() |
|
|||
![]() |
|||||
3. 612 |
![]() |
|
|||
![]() |
|||||
4. 613 |
![]() |
|
|||
![]() |
|||||
5. 614 |
![]() |
|
|||
![]() |