Wolken unterscheiden sich in ihrer Größe, Form und Anordnung ihrer Teile, ihrer Lichtdurchlässigkeit, Helligkeit und Farbe und hinsichtlich der Höhe, in der sie vorkommen. In der Meteorologie gibt es eine international verbindliche Wolkenklassifikation, in der verschiedene Wolkenarten mit ihren Eigenschaften beschrieben und definiert sind.
Wolken sind für die Wettervorhersage von Bedeutung. Zum Beispiel sind Schäfchenwolken Vorboten einer Wetterstörung, Federwolken weisen auf eine Wetterverschlechterung hin und Regenwolken bringen Niederschläge.
1 (1350) |
![]() |
|
||
![]() |