Regen ist flüssiger Niederschlag. Bei Regen fällt das Wasser als Tropfen auf die Erde. Bei einem Durchmesser unter 0,5mm spricht man von Nieselregen, bei über 0,5mm von Regen. Regen ist die häufigste Niederschlagsform. Schnee besteht aus feinen Eiskristallen. Er entsteht, wenn sich in den Wolken feinste Tröpfchen unterkühlten Wassers zum Beispiel an Staubteilchen anlagern und dort gefrieren. Hagel besteht aus Eisklümpchen. In großen Schauer- und Gewitterwolken können Hagelkörner durch Auf- und Abwinde eine ganze Weile umhergewirbelt werden. Dabei wachsen sie immer weiter an.
Feste und flüssige Niederschläge werden mit dem Niederschlagsmesser gemessen.
1 (781) |
![]() |
|
||
![]() |
||||
2 (782) |
![]() |
|
||
![]() |