Der Niederschlagsmesser ist ein nach oben offenes, zylinderförmiges Gefäß, mit dem die flüssigen und festen Niederschläge aufgefangen werden. Am Gefäß befindet sich eine Skala. Daran kann man die gefallene Niederschlagsmenge ablesen. Die gemessene Niederschlagsmenge wird in Millimeter angegeben und bezieht sich immer auf einen bestimmten Zeitraum, zum Beispiel einen Tag, einen Monat oder ein Jahr. Sie ergibt sich aus der Wassermenge, die im Beobachtungszeitraum auf eine 200cm2 große Auffangfläche gefallen ist. Dabei entspricht 1mm genau 1l Niederschlag pro m2.
Jede Wetterstation ist mit einem Niederschlagsmesser ausgerüstet. Niederschlagsmesser werden normalerweise in 1m Höhe über dem Boden angebracht.
1 (783) |
![]() |
|
||||||
![]() |
||||||||
2 (784) |
![]() |
|
||||||
![]() |