Schädlingsbekämpfung ist nur dann sinnvoll, wenn sie weniger kostet als die zu erwartenden Verluste und wenn sie ökologisch vertretbar ist. Erst beim Überschreiten der wirtschaftlichen Schadensschwelle sollten chemische Mittel eingesetzt werden. Wann die Schadensschwelle überschritten wird, hängt von vielen verschiedenen Faktoren ab, die sich nicht alle genau berechnen lassen. Deshalb wird in der Praxis häufig mit Richtwerten gearbeitet. Mit dem Konzept der wirtschaftlichen Schadensschwelle und Schadensprognosen wird im integrierten Pflanzenschutz versucht, einen unnötigen Einsatz von Pflanzenschutzmitteln zu vermeiden.
1. 986 |
![]() |
|
||||||
![]() |