Definition Eine Rückenspritze ist ein tragbares Gerät zum Ausbringen von flüssigen Mitteln. Sie wird zum Spritzen von Pflanzenschutzmitteln und Blattdünger eingesetzt. Die Rückenspritze besteht aus einem Behälter für die Flüssigkeit, einer Pumpe und einem Sprührohr mit einer Spritzdüse. Es gibt verschiedene Größen. Der Behälter fasst zwischen 5l und 20l. Er wird mit Trageriemen auf dem Rücken getragen. Mit einer Hand- oder Motorpumpe wird der nötige Druck zum Spritzen erzeugt. Die Spritzbrühe wird von der Pumpe über einen Schlauch in das Sprührohr und durch die Düse großflächig herausgespritzt. Das Sprührohr wird mit der Hand geführt.