Mulcher gibt es mit verschiedenen Bau- und Funktionsweisen. Der Kreiselmulchmäher mäht und zerkleinert mit einem sich schnell drehenden waagerechten Messer. Der Schlegelmulcher schlägt die Pflanzen mit beweglichen Metallschlegeln oder kurzen Ketten ab, die auf einer schnell rotierenden Welle angebracht sind.
Mulcher gibt es als handgeführte Einzelgeräte mit einem Verbrennungsmotor als Antriebsquelle und als Anbaugeräte für Einachsschlepper, Schlepper und Kommunalfahrzeuge. Es gibt verschiedene Arbeitsbreiten.
Mulcher sind wenig störanfällig und arbeiten in der Regel verstopfungsfrei. Sie werden besonders zur Pflege von Straßenbegleitflächen und verwildertem Ödland eingesetzt.
Das Arbeiten mit dem Mulcher nennt man mulchen, da die zerkleinerten Pflanzenteile als Mulch auf der bearbeiteten Fläche liegen bleiben.
1. 749 |
![]() |
|
||||||
![]() |
||||||||
2. 750 |
![]() |
|
||||||
![]() |