Eine Kreuzhacke ist ein Stielwerkzeug zum Aufbrechen und Lockern fester Materialien. Die Kreuzhacke besteht aus einem Arbeitsstiel und einem Kopf aus Stahl. Sie hat eine spitze und flache Seite. Die flache Seite besteht aus einem Blatt mit einer flachen, quer zum Stiel verlaufenden Schneide. Der Kopf ist ungefähr 40cm lang. In der Mitte des Kopfes befindet sich ein ovales Loch, in dem der Stiel steckt. Der Stiel ist normalerweise aus Holz und zwischen 1m und 1,5m lang. Die Kreuzhacke wiegt ungefähr zwischen 1kg und 2kg und wird mit beiden Händen geführt.Spitzhacken werden sowohl im Garten- und Landschaftsbau als auch auf Baustellen wie zum Beispiel beim Kanalbau zum Graben eingesetzt. Schwere und steinige Böden, die zu hart für die Bearbeitung mit Spaten und Schaufel sind, können durch Schläge mit der Kreuzhacke gelockert werden. Mit der Spitze werden vor allem schwere Böden, Fels und Gestein aufgebrochen. Mit der Schneide des flachen Blattes werden leichte bis mittelschwere Böden gelockert und gelöst.