Akut bedeutet plötzlich auftretend, rasch und heftig verlaufend. Es dient zur Beschreibung einer Krankheit und bezeichnet den Gegensatz zu chronisch. Jenseits des Gebrauchs in der Medizin wird der Begriff akut zunehmend häufig in den Sozialwissenschaften und in der Sozialen Arbeit benutzt. So spricht man zum Beispiel in der Soziologie von akuten sozialen Problemen oder in der Wirtschaft von akuten Kurseinbrüchen an der Börse. Sozialarbeiter und Sozialpädagogen müssen zum Beispiel über Kenntnisse auf dem Gebiet der Psychiatrie verfügen, um akute Krisen bei ihren Klienten erkennen und angemessen darauf reagieren zu können. |
1 (11) |
|||
|
|||
2 (12) |
|||
|