Mund: ∅ 
		 
		
		
		 
		 
	
	Übersetzungsäquivalente: Eltern; elterlich 
	 
	nach Transkript  | nach Glossen  | nach rechten Nachbarn  | nach linken Nachbarn  
	
	  1584617  1584617  | 61+m
		   Er sprach auch mit meinen Eltern, die da kein Problem sahen.  
	 
	
		R 
		ELTERN4 WAS1B^ AUSTAUSCHEN-KOMMUNIKATION2 KEIN5B  
	 
	
		L 
		 
	 
	
		M 
		eltern [MG] kein 
	 
	
	  1584617  1584617  | 61+w
		   Und es stimmt auch, mit meinen Eltern läuft es zum Beispiel sehr gut.  
	 
	
		R 
		ICH2* WIE-VERGLEICH1A* MEIN1* ELTERN4 TAUB-GEHÖRLOS1A* ICH1 ABLAUF1A  
	 
	
		L 
		 
	 
	
		M 
		wie mein eltern läuft 
	 
	
	  1584617  1584617  | 61+w
		   Aus der Schulzeit meiner Eltern, wie es in alter Zeit war, so etwas erzählte ich.  
	 
	
		R 
		FRÜHER1 $GEST^ ICH1 ELTERN4 FRÜHER1 SCHULE1A* ZEIT7C*  
	 
	
		L 
		 
	 
	
		M 
		früher m{ein} eltern früher schulzeit 
	 
	
	  1584617  1584617  | 61+w
		   Ausschlaggebend war, dass die Eltern des Pfarrers gehörlos waren.  
	 
	
		R 
		$INDEX1 PFARRER1A* GEHÖREN1^* ELTERN4 AUCH1A* TAUB-GEHÖRLOS1A $INDEX1  
	 
	
		L 
		 
	 
	
		M 
		pfarrer sein eltern auch [MG]  
	 
	
	  1584617  1584617  | 61+w
		   Wenn ich zum Beispiel meine Schwiegereltern besuche, dann können wir uns viel unterhalten, weil wir ja dann in kleinem Kreise sind.  
	 
	
		R 
		ICH1 $GEST-OFF1^ GIFT1A^ ELTERN4 ICH1 BESUCHEN1B UND2B  
	 
	
		L 
		 
	 
	
		M 
		schwiegereltern besuch und 
	 
	
	  1584617  1584617  | 61+w
		   Ich war wütend deswegen und beschwerte mich einfach bei meinen Eltern.  
	 
	
		R 
		ICH2 EINFACH1 MEIN1 ELTERN4 BESCHWEREN-SICH2*  
	 
	
		L 
		 
	 
	
		M 
		einfach mein eltern beschweren 
	 
	
	  1584617  1584617  | 61+m
		   Von denen haben zwei gehörlose Eltern.  
	 
	
		R 
		$NUM-EINS-BIS-ZEHN1A:2d* $LIST-AUFZÄHLEN1:3-1of3d ELTERN4* $NUM-EINS-BIS-ZEHN1A:2* $LIST-AUFZÄHLEN1:1-2of2 ELTERN4*  
	 
	
		L 
		 
	 
	
		M 
		zwei eltern zwei  
	 
	
	  1583322-12534537-13002913  1583322-…  | 61+m
		   Das ginge. Viele Gehörlose haben hörende Kinder, die Gebärdensprache können.  
	 
	
		R 
		KANN1 SEHR1^ ALLE2A ELTERN4* GEHÖRLOS1 VIEL7* KIND2*  
	 
	
		L 
		 
	 
	
		M 
		kann viel alle eltern gehörlos viel kinder 
	 
	
	  1584617  1584617  | 61+w
		   Meine Eltern sind dann zur Heimleitung gegangen und haben besprochen, dass das so nicht korrekt ist.  
	 
	
		R 
		MEIN1 ELTERN4* IN1* HEIM3* LEITEN1B*  
	 
	
		L 
		 
	 
	
		M 
		mein eltern heimleiter 
	 
	
	  1584617  1584617  | 61+w
		   Ich dachte mir also etwas aus, auf Grundlage eines Erlebnisses meiner Eltern, von dem sie mir erzählt hatten.  
	 
	
		R 
		SELBST1A* ERFINDEN1 ICH1 ELTERN4* WAS1B* GEHÖREN1^* LEBEN1G*  
	 
	
		L 
		 
	 
	
		M 
		selbst was erle{ben} 
	 
	
	  1584617  1584617  | 61+w
		   Sie sagten, wir sollten nicht zusammen sein, weil meine Eltern gehörlos seien und unsere Kinder es dann auch sein würden.  
	 
	
		R 
		ZUSAMMEN3A* KANN1 ICH1 ELTERN4* TAUB-GEHÖRLOS1A* KIND1 GEBURT2*  
	 
	
		L 
		 
	 
	
		M 
		zusammen kann bei mir eltern kind gebor 
	 
	
	  1584617  1584617  | 61+m
		   Von denen haben zwei gehörlose Eltern.  
	 
	
		R 
		ELTERN4* $NUM-EINS-BIS-ZEHN1A:2* $LIST-AUFZÄHLEN1:1-2of2 ELTERN4* TAUB-GEHÖRLOS1A*  
	 
	
		L 
		 
	 
	
		M 
		eltern zwei