725
725.1 ️
|
Kann auch mit Wiederholung ausgeführt werden. Die Hände können auch mit einem sehr geringen Abstand zueinander angeordnet sein. |
■■□ |
Bedeutung #1 |
(Wagen, Rasenmäher) schieben |
Bedeutung #1 |
(Wagen, Rasenmäher) schieben |
️ [Mundgestik], ️ [ohne MB], schieben |
einen Gegenstand mit Rädern oder Rollen und einem langen horizontalen Griff oder horizontalen Griffen vor sich her schieben, zum Beispiel einen Einkaufswagen oder einen Rasenmäher |
schieben • vor sich her schieben • einen Wagen schieben |
Die Gebärde wird auch verwendet, um in Rahmen einer Rollenübernahme darzustellen, wie man schiebt oder sich dabei fühlt. Die Gebärde kann in ihrer Bewegungsrichtung auch an eine räumliche Szene angepasst werden, um anzudeuten, wohin man schiebt. |
➊ ️ | [Die Erzählerin hatte auf dem Flughafen ihr Gepäck auf einem Gepäckwagen bei sich.] Ich suchte überall und fand dann ein Schild, auf dem mein Flug angezeigt wurde. |
➋ ️ | [Im Oktober 1989 hielten die Züge der Prager Botschaftsflüchtlinge in Dresden. Es kam zu Tumulten am Bahnhof.] Es wurde erzählt, dass eine Frau einen Kinderwagen auf die Eisenbahnschienen geschoben hatte. Sie tat dies, weil sie auch mit dem Zug mitwollte. |
➌ ️ | Mein Vati, das war lustig, hat den Einkaufswagen geschoben. |
Umgang mit Gegenständen |
Bedeutung #2 |
Wagen, Einkaufswagen, Gepäckwagen, Kinderwagen |
Bedeutung #2 |
Wagen, Einkaufswagen, Gepäckwagen, Kinderwagen |
wagen, kinderwagen |
ein Wagen mit Rädern und einen horizontalen Handgriff, an dem man ihn festhalten und vor sich her schieben kann, um etwas zu transportieren |
Wagen • Kinderwagen • Einkaufswagen • Gepäckwagen • Servierwagen |
➊ ️ | Den Servierwagen ließ sie einfach stehen und transportierte die Getränke per Hand. |
➋ ️ | [Auf dem Flughafen] Ich suchte und holte mir einen Gepäckwagen. |
➌ ️ | [Im Oktober 1989 hielten die Züge der Prager Botschaftsflüchtlinge in Dresden. Es kam zu Tumulten am Bahnhof.] Es wurde erzählt, dass eine Frau einen Kinderwagen>/b> auf die Eisenbahnschienen geschoben hatte. |
Alltagsgegenstände |
Bedeutung #3 |
mit dem Kinderwagen, Kinderwagen dabei haben |
Bedeutung #3 |
mit dem Kinderwagen, Kinderwagen dabei haben |
kinderwagen |
mit einem Baby oder kleinen Kind und einem Kinderwagen unterwegs sein; ein Kleinkind im Kinderwagen dabei haben oder spazieren fahren |
mit dem Kinderwagen • mit Kind und Kinderwagen • mit dem Kinderwagen unterwegs sein • ein Baby spazieren fahren • mit dem Kinderwagen spazieren gehen • einen Kinderwagen schieben |
➊ ️ | Dann musste ich auch auf den aufpassen, ihn spazieren fahren, mit ihm reden, spielen, und so weiter. |
➋ ️ | Sie ist dorthin und wusste nicht, wie sie das machen sollte. Sie hatte auch den Kinderwagen dabei. Sie musste ihn die ganze Zeit schieben und so. |
Kindheit • Lebensgeschichte, Biografie |
Bedeutung #4 |
(als Rollenübernahme) beim Einkaufen, einkaufen |
Bedeutung #4 |
(als Rollenübernahme) beim Einkaufen, einkaufen |
️ [Mundgestik] |
verwendet, um als Teil einer Rollenübernahme zu zeigen, dass oder wie man gerade beim Einkaufen im Supermarkt unterwegs ist |
beim Einkaufen • im Supermarkt • im Geschäft |
auch einhändig als passive Hand in Kombination mit der gleichzeitig ausgeführten Gebärde 693 |
➊ ️ | Dort nehme ich einen Einkaufswagen und kaufe Lebensmittel ein. Aber es ist ein Bauernhof. |
➋ ️ | Aber dort ist es ganz modern. Ich war da also im Supermarkt und wollte einkaufen. Da gab es so ein kleines Gerät, aber ich wusste nicht wie das geht. Ich hab es jedenfalls ohne gemacht, weil ich keine Ahnung hatte. |
|
•
➜
|
Einkaufen |
Bedeutung #5 |
Rasen mähen |
Bedeutung #5 |
Rasen mähen |
mähen, rasen mähen, ️ [Mundgestik] |
mit einem Rasenmäher das Gras eines Rasens oder einer Wiesen kurz über dem Erdboden gleichmäßig abschneiden |
Rasen mähen |
➊ ️ | [Thema: Gartenarbeit] Ich bin oft im Garten. Dann mähe ich den Rasen, sodass er ganz ebenmäßig ist, oder ich säe Blumen. Das war’s. |
➋ ️ | Wenn man einen Garten hat, kann man den nicht verwildern lassen, sondern muss eben den Rasen mähen. |
Landwirtschaft und Garten • Tätigkeit, Handlung |
Bedeutung #6 |
Rasenmäher |
Bedeutung #6 |
Rasenmäher |
rasenmäher, ️ [Mundgestik] |
Gartengerät, mit dem man das Gras eines Rasens kurz über dem Erdboden gleichmäßig abschneiden kann |
Rasenmäher |
➊ ️ | [Früher gab es Rasenmäher, deren Schneiden durch Körperkraft angetrieben wurden.] Jetzt gibt es Rasenmäher mit Motor. Die Rasenmäher, die es jetzt gibt, muss man nur noch an ein Kabel anschließen. Sie laufen mit Strom oder Benzin. |
➋ ️ | [Thema: Vergleich von Rasenmähern in der DDR und in Westdeutschland] In der DDR sah der Rasenmäher ganz anders aus, ganz einfach. Er war total simpel gebaut, ohne Farbe und ohne schöne Gestaltung. |
Technik: Geräte • Landwirtschaft und Garten |
|