Die Logopädie, auch Stimm- und Sprachheilkunde genannt, ist ein medizinischer Hilfsberuf. Derjenige, der diesen Beruf erlernt hat, heißt Logopäde und behandelt Patienten mit Stimm-, Sprech- oder Sprachstörungen. Der Logopäde arbeitet dabei mit Hals-Nasen-Ohren-Ärzten, Neurologen, Pädiatern, Pädagogen, Psychologen und Sprachtherapeuten zusammen. Ziel der Logopädie ist die Verbesserung der Kommunikationsfähigkeiten der Patienten.Die Behandlungsmethoden der Logopädie sind auf Patienten mit folgenden Störungen spezialisiert:
- Sprachstörungen aufgrund eines gestörten Spracherwerbs,
- Sprechstörungen wie Stottern und Sprechstörungen durch Hörstörungen,
- Stimmstörungen, zum Beispiel nach Kehlkopferkrankungen,
- Legasthenie.
Die Therapie richtet sich nach Art der Störung und umfasst die Schulung in Wahrnehmung, Atmung, Stimmbildung, Sprecherziehung und Sprachverständnis. Die Kosten für logopädische Behandlungen werden in der Regel von den Krankenkassen übernommen.