Der Transportsack hat eine quadratische Grundfläche. An den 4 oberen Ecken sind Transportschlaufen angenäht. Mit den Schlaufen wird der Sack in die Transporthaken von Radlader, Bagger oder Kran eingehängt. Mit einem Transportsack können bis zu 1500kg Material gehoben und transportiert werden.
Transportsäcke gibt es in verschiedenen Größen. Die Größen sind genormt. Die Grundfläche ist so bemessen, dass ein Sack im gefüllten Zustand die Fläche einer Europalette ausfüllt. Eine gängige Größe ist ein Sack mit einer Grundfläche von 90cm × 90cm und einer Höhe von ungefähr 120cm.
Mit Hilfe des Transportsacks können mit einem Hebekran Baumaterialien auch zu Baustellen transportiert werden, die für Fahrzeuge nicht erreichbar sind. Der Sack kann zum Beispiel mit dem Kran über ein Gebäude hinweggehoben werden. Transportsäcke werden auch zum Materialtransport mit Hubschraubern eingesetzt.
Aus Sicherheitsgründen darf ein Transportsack nicht beliebig oft benutzt werden. Wie oft man einen Sack benutzen darf, steht in den Angaben des Herstellers.
1. 1197 |
![]() |
|
||||||
![]() |
||||||||
2. 1198 |
![]() |
|
||||||
![]() |
||||||||
3. 1199 |
![]() |
|
||||||
![]() |