Im Landschaftsbau wird der Maurerhammer vor allem zur Natursteinbearbeitung wie Bekantung, Trennung oder Oberflächenbearbeitung eingesetzt. Da man dazu einen schweren Hammer benötigt, werden in diesem Bereich Hämmer mit einem Gewicht um die 1,5kg verwendet. Mit der schmalen Kante des Hammers kann man Natursteine in die gewünschte Form bringen, zum Beispiel bekanten oder hammerrecht herrichten. Mit dem Maurerhammer kann man auch Steine oder Ziegel zerteilen. Dazu schlägt man mit der dünnen Kante des Hammers dort eine kleine Rille in den Stein, wo der Stein später durchbrechen soll. Die Rille wirkt als Sollbruchstelle. Dann legt man den Stein knapp über der Rille auf einen festen Untergrund auf und schlägt mit der Schlagfläche des Hammers das überhängende Stück ab.
1. 712 |
![]() |
|
||||
![]() |
||||||
2. 713 |
![]() |
|
||||
![]() |