Viele Lockstoffe können vom Menschen auch synthetisch hergestellt werden. Sie werden im integrierten Pflanzenschutz zur Schädlingsbekämpfung eingesetzt. Mit Hilfe der Lockstoffe können Schädlinge gezielt in Fallen gelockt werden. Die männlichen Insekten folgen den Lockstoffen und bleiben in den Fallen am Klebstoff hängen. Mit dieser Methode wird die Anzahl der Männchen und damit der Paarungen und Nachkommen verringert. Der Einsatz von Lockstoffen ist eine sehr umweltschonende Methode des Pflanzenschutzes.
Lockstoffe werden zum Beispiel zur Bekämpfung des Borkenkäfers oder im Weinbau zu Bekämpfung des Traubenwicklers eingesetzt. Der Borkenkäfer ist ein Holzschädling.
1. 678 |
![]() |
|
||||
![]() |