Mund: ∅
Übersetzungsäquivalente: Kommunikant; Kommunion
nach Transkript | nach Glossen | nach rechten Nachbarn | nach linken Nachbarn
1292545 1292545 | 31-45w
Dort hat sie die Eltern der Kommunionskinder darauf angesprochen, was sie davon halten würden, wenn das Thema des Kommunionsunterrichts Gebärdensprache wäre.
R
$GEST-OFF1^ VORSTELLUNG1A KANN1 KOMMUNION1A THEMA1* ANFÜHRUNGSZEICHEN3* WAS1B
L
M
[MG] vorstell kann kommunion [MG]
1292545 1292545 | 31-45w
Meine Tochter #Name1 ist in der Kommunionsvorbereitung, und da ist jetzt klar, dass sie Dolmetscher bekommt.
R
$NAME TOCHTER1* $INDEX1* KOMMUNION1A VORBEREITUNG2* DOLMETSCHER1 EINSTELLEN-JOB1A
L
M
?? tochter kommunion vorbereitung dolmetscher
1291243 1291243 | 31-45w
Meine Tochter hat zur Kommunion auch einen neuen Fotoapparat bekommen, einen speziellen.
R
NEU1A FOTO1 BEKOMMEN1* KOMMUNION1A SCHENKEN1 $ORAL^ FOTOAPPARAT1
L
M
neu foto bekommen kommunion schenken auch foto
1292545 1292545 | 31-45w
Aber man muss ja auch gucken, welches Thema die Kommunion selbst beinhaltet.
R
WAS1A* INHALT3 THEMA1* KOMMUNION1A $INDEX1*
L
M
was inhalt thema kommunion
1292545 1292545 | 31-45w
Letztes Jahr ist ihr Sohn zur Kommunionsvorbereitung gegangen.
R
LETZTE-ZEITLICH3 JAHR1B KOMMUNION4* KOMMUNION1A VORBEREITUNG2*
L
M
l{etztes} jahr kommunion kommunion vorbereit
1292545 1292545 | 31-45w
Für #Name1 bekomme ich weiterhin die Unterstützung für die Kommunion.
R
FÜR1* $NAME $INDEX1* KOMMUNION1A $INDEX1* DANN1A* UNTERSTÜTZEN4A*
L
M
für ?? kommunion [MG] [MG]
1292545 1292545 | 31-45w
Was auch noch Zufall ist, dass sein Sohn jetzt mit #Name1 gleichzeitig zur Kommunion geht.
R
SOHN1* $NAME $INDEX1* KOMMUNION1A GLEICH8
L
M
sohn ?? kommunion [MG]