| Frankfurt | dgskorpus_fra_02 | 31-45m Der Lehrer hat diese Sprechübung mit der Faust für ein P gezeigt, für OPA. Also „Oma“ [mit der Hand unterm Kinn], OPA, „Oma“, OPA. |
| r | LEHRER2 | | $GEST^ | OPA4 | $ALPHA1:P | ARTIKULATION1^* | OPA4* |
| l | PERSON1 | | | | |
| m | lehrer | | opa | | oma | opa |
| Frankfurt | dgskorpus_fra_02 | 31-45m Bei „Oma“ und OPA ist der Ursprung anders; „Oma“ leitet sich auch von den Sprechübungen für das „M“ ab, die unter dem Kinn gemacht wurde. |
| r | | $INDEX1 | ARTIKULATION1^* | OPA4 | ARTIKULATION1^* | $PROD | $GEST-OFF^ |
| l | | $INDEX1 | $INDEX1 | $INDEX1 |
| m | | oma | opa | oma | m | |
| Frankfurt | dgskorpus_fra_02 | 31-45m Aber die Gebärden für „Oma“ und „Opa“, das ist noch daher. Man sollte diese Gebärden abschaffen und die echten Gebärden benutzen. |
| r | | | ARTIKULATION1^ | OPA4 | | OPA4* | $GEST^ |
| l | | | $INDEX1* | |
| m | oma | opa | | | |
| Frankfurt | dgskorpus_fra_02 | 31-45m Oder ich verwechsle die Gebärde für Opa und „Oma“. |
| r | | | $INDEX1* | OPA4 | ARTIKULATION1^* | ICH1* | VERWECHSELN1 |
| l | | | | |
| m | o{der} | opa | oma | | [MG] |
| Frankfurt | dgskorpus_fra_02 | 31-45m Du gebärdest so für OPA? |
| r | | | | OPA4* | DU1* |
| l | | |
| m | opa |
| Frankfurt | dgskorpus_fra_02 | 31-45m Ja, ich gebärde OPA so. |
| r | | | ICH2 | OPA4* |
| l | | |
| m | | opa |
| Frankfurt | dgskorpus_fra_02 | 31-45m Ihr gebärdet in deiner Umgebung in Bayern so für „Opa“? |
| r | | | | OPA4* | BEREICH1A | BAYERN1* | SEIN-IHR1 |
| l | | | | |
| m | | | bayern |
| Frankfurt | dgskorpus_fra_02 | 31-45m Diese Gebärde OPA ist auch durch eine orale Sprechübung entstanden. |
| r | | GRUND4B | ORAL1 | OPA4* | $INDEX-ORAL1 | $ARTIKULATION-P2^* |
| l | | | | |
| m | grund | oral | opa | | p |
| Frankfurt | dgskorpus_fra_02 | 31-45m Der Lehrer hat diese Sprechübung mit der Faust für ein P gezeigt, für OPA. Also „Oma“ [mit der Hand unterm Kinn], OPA, „Oma“, OPA. |
| r | OPA4 | $ALPHA1:P | ARTIKULATION1^* | OPA4* | ARTIKULATION1^* | OPA4* |
| l | | | | | | |
| m | opa | | oma | opa | oma | opa |
| Frankfurt | dgskorpus_fra_02 | 31-45m Der Lehrer hat diese Sprechübung mit der Faust für ein P gezeigt, für OPA. Also „Oma“ [mit der Hand unterm Kinn], OPA, „Oma“, OPA. |
| r | ARTIKULATION1^* | OPA4* | ARTIKULATION1^* | OPA4* |
| l | | | | |
| m | oma | opa | oma | opa |
| Frankfurt | dgskorpus_fra_02 | 31-45m Aber die Gebärden für „Oma“ und „Opa“, das ist noch daher. Man sollte diese Gebärden abschaffen und die echten Gebärden benutzen. |
| r | ARTIKULATION1^ | OPA4 | | OPA4* | $GEST^ | BEISEITE1B* | RICHTIG1A |
| l | | | $INDEX1* | | |
| m | oma | opa | | | | [MG] | [MG] |
| Rostock | dgskorpus_mvp_02 | 31-45f Mein Opa wohnt in Sachsen. |
| r | | MEIN1* | $GEST-OFF^* | OPA4* | WOHNUNG1A | $INDEX1* | SACHSEN1A |
| l | | | | | | |
| m | mein | opa | wohnt | in sachsen |